Abo

Irrer Fast-TransferMatthäus: „Köln erhöhte das Bayern-Angebot“

Lothar Matthäus wäre fast beim 1. FC Köln gelandet! Vor seinem Wechsel von Mönchengladbach nach München machte ihm der FC ein besseres Angebot als die Bayern, verriet der 64-Jährige jetzt.

Spielerwechsel zwischen rivalisierenden Vereinen im Fußball gibt es nicht häufig, aber sie kommen vor. Einen solchen Schritt wäre auch Lothar Matthäus (64) in seiner aktiven Karriere fast gegangen – entschied sich letztlich aber dagegen.

Der gebürtige Erlanger wechselte 1979 vom 1. FC Herzogenaurach zu Borussia Mönchengladbach in die Bundesliga. Bei den Fohlen reifte er zum Star und Nationalspieler, stand in 200 Pflichtspielen auf dem Platz (51 Tore), für einen Titel hatte es am Niederrhein aber nie gereicht.

Lothar Matthäus: Der 1. FC Köln erhöhte das Bayern-Angebot

In Gladbach habe er damals rund 220.000 Mark pro Jahr kassiert, verriet der deutsche Rekord-Nationalspieler (150 Länderspiele) jetzt im Buch „Transfer-Insider“ von „Bild“-Reporter Christian Falk.

Nachdem er in seiner Gladbach-Zeit einige Italien-Angebote (damals die „zahlungskräftigste Liga der Welt“) abgelehnt hatte, preschte im Sommer 1984 der FC Bayern München vor.

Matthäus: „Gladbach wollte mich unbedingt halten, allen voran mein Trainer Jupp Heynckes. Er ging sogar so weit, dass er den Vereinsverantwortlichen vorschlug, 100.000 Mark von seinem Gehalt einzubehalten und es auf mein Angebot draufzupacken. Ob Jupp das wirklich ernst meinte oder vor allem unterstreichen wollte, wie wichtig ich ihm war, weiß ich natürlich nicht.“

Matthäus habe damals aber ein noch höher dotiertes Angebot erhalten – von Gladbachs Erzrivalen 1. FC Köln! „Der 1. FC Köln erhöhte das Bayern-Angebot um bis zu 15 Prozent“, plauderte der 64-Jährige aus.

Besagtes Bayern-Angebot lag damals bei 500.000 Mark pro Saison (später verdiente er rund 1,2 Millionen Mark an der Säbener Straße). Bekanntlich wechselte Matthäus aber nicht in die Domstadt, sondern zum deutschen Rekordmeister: „Ich entschied mich für den FC Bayern, weil ich Titel gewinnen wollte.“

Gesagt, getan! Mit den Münchnern gewann der Ex-Gladbacher insgesamt siebenmal die deutsche Meisterschaft, dreimal den Pokal und einmal den Uefa-Cup. Im Jahr 2000 zog es ihn dann über den großen Teich zu den Metro Stars nach New York (heute Red Bulls New York), dort ließ er knapp ein Jahr lang seine erfolgreiche Karriere ausklingen. Gehalt: knapp eine Million Dollar.

Nach Italien zog es Matthäus zwischenzeitlich übrigens doch noch. Seine Bayern-Zeit unterbrach er von 1988 bis 1992 mit einem vierjährigen Intermezzo bei Inter Mailand. Bei den Nerazzurri strich der heutige Sky-Experte eine Million Mark netto ein, gewann 1990 den Ballon d'Or, wurde 1989 italienischer Meister und holte 1991 den Uefa-Cup.