Da gucken auch FC-Fans hinMatthäus glaubt an Abstiegs-Überraschung

Die Bundesliga steht in den Startlöchern und beginnt bereits am 22. August. Lothar Matthäus gibt nun seine Prognose für die kommende Saison ab. 

von Alexander Dircks  (ad)

Die Bundesliga-Saison 2025/26 steht vor der Tür. Wie jedes Jahr tippen Experten frühzeitig den Ausgang der Spielzeit. Lothar Matthäus (64) bildet da keine Ausnahme und sieht eine Abstiegs-Überraschung kommen. 

Die Bayern sieht Matthäus klar im Vorteil: „Der FC Bayern ist der klare Meisterfavorit, wenn er erneut seine Hausaufgaben erfüllt.“ Direkt hinter den Münchenern erwartet der Ex-Bayern-Spieler die Dortmunder. „Wenn Bayern schwächelt, muss der BVB da sein. Der Kader hat das Potenzial, und Niko Kovac kann es herauskitzeln“, forderte der Weltmeister von 1990 die Dortmunder auf. 

Lothar Matthäus: Sieben Mannschaften mit Abstiegsgefahr

Matthäus stellte sich auch der Frage, wer den Abstieg antreten muss. „Die Neulinge sind ja eigentlich immer dabei, aber dieses Mal sind es halt zwei Neulinge, die halt eigentlich fest zur Bundesliga gehören. Das ist der 1. FC Köln, das ist der HSV, mit ihren Stadien, mit ihren Fans, mit ihrer Fußball-Geschichte“, sagte er bei RTL. 

Alles zum Thema Lothar Matthäus

Der TSG 1899 Hoffenheim und dem 1. FC Heidenheim attestiert der TV-Experte ebenfalls eine schwere Saison: „Das sind dann schon vier Mannschaften, die nicht unbedingt mit einem einstelligen Tabellenplatz rechnen müssen.“

Der 1. FC St. Pauli und der 1. FC Union Berlin könnte in der kommenden Spielzeit ebenfalls in Schwierigkeiten geraten, behauptet er. Die größten Sorgen macht Lothar sich um seinen absoluten Herzensverein: Borussia Mönchengladbach.

„Ich mache mir auch um meine Borussia aus Mönchengladbach ein bisschen Gedanken, ein bisschen Sorgen“, erzählt Matthäus, der den anhaltenden Kampf um den Stammplatz im Tor und den Ausfall von Torgarant Tim Kleindienst als Problem-Quelle sieht. 

„Ich will nicht sagen, dass Mönchengladbach ganz hinten landet, aber ich mache mir Sorgen, weil der letzte Abschnitt der letzten Saison nicht gut gelaufen ist und ich sehe jetzt auch nicht die ganz großen Verstärkungen. Es ist nicht so, wie ich es mir als Gladbach-Fan wünschen würde“, schloss Matthäus seine Beurteilung der Lage bei den Fohlen ab. 

Trotz der Einschätzung, dass der 1. FC Köln im Abstiegskampf mittendrin sein wird, setzt er die Geißböcke auf seiner getippten Tabelle nicht auf die Abstiegsplätze. Matthäus vermutet, dass der FC am Ende der Saison auf Platz 15 kommen wird und die Klasse halten wird.

Als direkten Absteiger erwartet der Rekord-Nationalspieler Deutschlands die TSG Hoffenheim (Platz 17) und den 1. FC Heidenheim (Platz 18). Der Hamburger SV wird auf dem Relegationsplatz landen, so Matthäus.