Showdown in Köln: Am Sonntag (28. September) entscheidet sich, wer neue oder neuer OB in der Stadt wird. Alle Entwicklungen des Tages hier nachlesen.
OB-Wahl in KölnMagische Marke wurde jetzt geknackt

Copyright: Dirk Borm
Die Kölner Wahlleiterin und Stadtdirektorin Andrea Blome (links) im Briefwahlzentrum: Der Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe wurde bereits erteilt.
Aktualisiert
Köln steht vor der Entscheidung: Berivan Aymaz (Grüne) oder Torsten Burmester (SPD)? Am Sonntag gehen die Kölnerinnen und Kölner erneut zur Urne, um die neue Chefin oder den neuen Chef für die Stadt zu finden. Heute werden sämtliche Wahllokale nochmals von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein.
Wahltag in Köln: Wie ist die Lage in den Wahllokalen, musstet ihr lange warten? Hat euch etwas genervt oder total begeistert? Dann meldet euch bei uns!
Aymaz und Burmester haben beide sehr unterschiedliche Positionen zu den heißesten Themen der Stadt – welche Ideen für Köln sich durchsetzen werden, zeigt sich am Sonntagabend!
OB-Stichwahl in Köln: Wahlbeteiligung höher als 2020
- Stand der Wahlbeteiligung um 17 Uhr – die magische Marke wurde geknackt: Sie liegt bereits bei 40,4 Prozent – und damit höher als die gesamte Wahlbeteiligung bei der Stichwahl im Jahr 2020. Damals lag sie bei 36,2 Prozent.
- 17. 09 Uhr: Noch ist die Tür des Kölner Rathauses zu! Die SPD trifft sich heute Abend übrigens im Brauhaus zur Malzmühle, um auf die Ergebnisse zu warten. Die Grünen warten im Gürzenich gespannt.
- Stadtdirektorin Andrea Blome gab bereits als Wahlleiterin den Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe!

Copyright: Dirk Borm
Wahlleiterin und Stadtdirektorin Andrea Blome (ganz links) gibt im Briefwahlzentrum den Startschuss zum Öffnen der Wahlbriefe.
- Zwischenstand um 16 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt bei 36 Prozent – sie ist damit fast genauso hoch wie die gesamte Wahlbeteiligung bei der Stichwahl im Jahr 2020. Damit ist schon jetzt klar, dass in diesem Jahr mehr Menschen zwischen Torsten Burmester (SPD) und Berivan Aymaz (Grüne) wählen als vor fünf Jahren zwischen Henriette Reker (parteilos) und Andreas Kossiski (SPD)!
- Um 15 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent. Vor zwei Wochen lag sie um 15 Uhr bei 40,1 Prozent.
- Was passiert eigentlich bei einem Gleichstand bei der OB-Stichwahl? Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn beide Kandidaten/in gleich viele Stimmen bekommen, dann entscheidet tatsächlich das Los. So sieht es das NRW-Innenministerium vor.
- Die Wahlbeteiligung steigt nur langsam an, sie liegt inzwischen bei 26,3 Prozent. Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen waren es um die gleiche Zeit 33,8 Prozent.
- Bei der EXPRESS.de-Abstimmung liegt weiterhin Torsten Burmester von der SPD klar vorne. 81 Prozent (9344) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen, dass er Kölner OB wird. Auf Berivan Aymaz von den Grünen fallen bislang 2141 Stimmen (21 Prozent).
- Mit Stand 13 Uhr haben 21,2 Prozent der wahlberechtigten Menschen in Köln gewählt.
- Ob ein sauberes Köln oder eine Lösung für die Drogen-Hotspots: Bei der Stimmabgabe haben Kölnerinnen und Kölner EXPRESS.de verraten, was sie sich von der neuen Oberbürgermeisterin beziehungsweise dem neuen Oberbürgermeister wünschen (hier geht's zum Video).
- Möchte Kölns Oberbürgermeisterin werden: Grünen-Kandidatin Berivan Aymaz gibt am Sonntagmittag im Wahllokal der KGS Olpener Straße in Brück ihre Stimme ab – und ist gleich im Gespräch mit Kölnerinnen und Kölnern.

Copyright: Martina Goyert
Direkt im Gespräch mit Kölnerinnen und Kölnern: OB-Kandidatin Berivan Aymaz hat am Sonntagmittag ihre Stimme in Brück abgegeben.
- Einmal recht freundlich: OB-Kandidat Torsten Burmester (SPD) hat inzwischen auch gewählt.

Copyright: Herbert Bucco
OB-Kandidat Torsten Burmester hat nun auch seine Stimme abgegeben.
- Die Wahlbeteiligung in Köln steigt langsam an, sie liegt jetzt bei 15,9 Prozent (Stand: 12 Uhr).
- Bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen lag die Wahlbeteiligung bei 57 Prozent. Wird das bei der Stichwahl auch erreicht oder sogar getoppt? Ein Wahlhelfer in Riehl hat da so seine Zweifel: hier im Video.
- Immer mehr gehen wählen: Um 11 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei elf Prozent.
- Auf Facebook sorgt ein Post für Diskussionen: Ein Kölner hat ein Foto seines ausgefüllten Wahlzettels veröffentlicht. Ist das erlaubt? In der Wahlkabine im Wahllokal, nein! Die Stimmabgabe muss geheim bleiben. Anders sieht es bei der Briefwahl aus, wenn der Stimmzettel nicht im Wahllokal ausgefüllt wird. Dann darf man ihn fotografieren und auch in den sozialen Netzwerken posten.
- Um 10 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bereits bei 6,6 Prozent. Wer noch nicht wählen war und unentschlossen ist, für wen er sein Kreuzchen macht: hier ein Überblick.
- Um 9 Uhr liegt die Wahlbeteiligung bei 2,9 Prozent. Aber es ist ja noch früh. Insgesamt sind in Köln bei der Stichwahl 807.675 Personen wahlberechtigt.
- Perfektes Wahlwetter: nach anfänglichem Dunst heiter mit bis zu 20 Grad
- 8 Uhr: Es geht los! Die Wahllokale in Köln sind geöffnet. Nicht vergessen: Personalausweis, Reisepass oder sonstigen Identitätsausweis mitbringen! Wenn ihr Briefwahl beantragt habt und es nicht mehr zum Briefkasten geschafft habt: Kein Problem, kommt einfach mit eurem Ausweisdokument und eurem Wahlschein ins Wahllokal.
- Wer soll neue oder neuer OB in Köln werden? Bei der EXPRESS.de-Umfrage zeigt sich aktuell ein deutlich überraschendes Ergebnis: 79 Prozent (4947) der bislang teilgenommenen Leserinnen und Leser haben für den SPD-Kandidaten Torsten Burmester abgestimmt. Lediglich 21 Prozent (1335) sind demnach für Berivan Aymaz von den Grünen.
- Wie ticken Aymaz und Burmester privat? Die Grünen-Kandidatin liebt ihr Veedel Brück und Reibekuchen, der SPD-Kandidat schwört auf seine Glücksbringer-Schuhe.
- Erneut haben die Wahlkabinen ab 8 Uhr geöffnet! Wie viel Kölnerinnen und Kölner werden diesmal ihr Kreuzchen machen? Wer das noch nicht weiß: Hier die schnelle EXPRESS.de-Entscheidungshilfe!
Köln könnte bei einem Sieg der Landtags-Vizepräsidentin Berivan Aymaz erstmals von den Grünen regiert werden. Sie wäre das erste grüne Stadtoberhaupt einer deutschen Millionenmetropole. Ihr SPD-Rivale, der frühere Sportfunktionär Torsten Burmester, will das verhindern.
Die Drogen-Situation am Neumarkt, queeres Leben in Köln, völlig überteuerte und viel zu lange Bau-Projekte – Burmester und Aymaz stellten sich bereits am Montag Fragen der EXPRESS-Leserinnen und -Leser sowie der Gäste im ExCorner. Und in vielen Punkten wurde leidenschaftlich gestritten. (red)