Hinweis auf Abschied?Nächster FC-Profi vollzieht Berater-Wechsel – Kessler reagiert

Luca Waldschmidt wechselt seinen Berater: Der Profi des 1. FC Köln verlässt Star-Berater Volker Struth und wird künftig von einem Ex-Bundesliga-Profi betreut. 

von Jürgen Kemper  (kem)

Er kam in der vergangenen Saison erst im Schlussspurt so richtig in Fahrt. Dafür hatte Luca Waldschmidt mit seinen Topleistungen gegen Ende einen gehörigen Anteil am Aufstieg des 1. FC Köln.

Der Offensivmann erzielte in den letzten zehn Spielen fünf Tore und bereitete drei weitere vor. Während seine Leistungen auf dem Platz zuletzt also konstant stark waren, gibt es abseits davon nun aber eine wichtige Veränderung: Waldschmidt hat seinen Berater gewechselt.

Waldschmidt verlässt Kölner Berater Struth

Der Spielmacher verlässt nach vielen Jahren die Agentur „Sports360 GmbH“ des Kölner Star-Beraters Volker Struth und schließt sich „SBE Management“ an. Die Schweizer Agentur, die auch Teamkollege Leart Pacarada betreut, wird geleitet von Ex-Bundesliga-Profi Philipp Degen.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Der ehemalige Schweizer Nationalspieler spielte zwischen 2005 und 2008 für Borussia Dortmund und später noch mal ein Jahr leihweise beim VfB Stuttgart.

Ein Berater-Wechsel mitten in der Transfer-Phase? So ein Zug wird im Profifußball häufig mit einem möglichen Vereinswechsel in Verbindung gebracht – Waldschmidts Vertrag beim FC läuft noch bis 2027.

Eigentlich besteht für den ehemaligen Nationalspieler aktuell kein Grund für eine Luftveränderung. Nach einer eher schwachen Abstiegssaison hat er sein Versprechen gehalten und die Scharte mit ausgewetzt. Nun ist er mit dem FC zurück in der Bundesliga, dort, wo er sich sportlich sieht.

Oder bringt ihn der Trainer-Wechsel zu Lukas Kwasniok ins Grübeln? Denn der neue Coach bevorzugt ein 3-4-3-System mit nur einem echten Neuner (Ragnar Ache) und ohne Spielmacher. Dabei fühlt sich Waldschmidt auf der Zehn mit Abstand am wohlsten, machte dort seine besten Spiele und hat nur dort die Freiheiten, die er für sein Spiel braucht.

Was sagt der Sportboss dazu? Angesprochen auf den Berater-Wechsel sagte Thomas Kessler am Rande des Trainings am Mittwoch: „Luca hat mich darüber informiert. Es ist im Fußball mittlerweile gang und gäbe, dass sich die Jungs auch mal umentscheiden. Für mich ist das in keinster Weise ein Indiz, dass sich Luca verändern möchte.“

Es ist bereits der zweite Berater-Wechsel in diesem Sommer beim FC. Zuvor war Eric Martel von der Agentur NGM Sports, unter Leitung von Denny Khedira – dem Bruder von Weltmeister Sami Khedira – zu Michael Reschke gewechselt. 

Der Branchenkenner lotet aktuell verschiedene Optionen für seinen Klienten aus. Martel hat beim FC noch einen Vertrag bis 2026, will ihn zum jetzigen Zeitpunkt aber unter keinen Umständen verlängern.

Da bis jetzt aber auch adäquate Angebote – der FC hätte gerne acht bis zehn Millionen Euro – anderer Vereine ausgeblieben sind, deutet derzeit alles daraufhin, dass der Sechser in sein letztes Vertragsjahr geht und kommenden Sommer ein ablösefreier Abgang droht.