Zeit, dass sich was dreht! Am Freitag (11. Juli) wird die 125. Rheinkirmes auf der Oberkasseler Rheinwiese eröffnet. Der offizielle Startschuss für den zehntägigen Spaß fällt um 16.30 Uhr.
Rheinkirmes startetViele Neuheiten in Düsseldorf

Copyright: Foto: Sabine Hanna
Auf der Rheinkirmes Düsseldorf ist die Achterbahn „Rock'nRoller Coaster" erstmals dabei.
Es ist angerichtet – fast alle der Schausteller und Gastronomen haben ihre Plätze auf dem Festgelände schon eingenommen. Das Highlight des Düsseldorfer Sommers steht mit 20 Neuheiten und vielen Klassikern in den Startlöchern.
Über 300 Schausteller und Gastronomen freuen sich auf das vom St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf 1316 organisierte Großevent, bei dem bis zum 20. Juli rund vier Millionen Besucher erwartet werden. EXPRESS sah sich auf dem Festplatz schon mal um: Was erwartet die Besucher, was können die neuesten Attraktionen und wie viel kostet es?
Fahrgeschäft „Evolution“: Kick in 66 Metern Höhe
Adrenalin-Fans kommen auf dem Fahrgeschäft „Evolution“ auf ihre Kosten. „Ein Flugspaß auf bis zu 66 Metern Höhe bei 4,5 G Beschleunigungskraft in der Spitze“, beschreibt Karl-Ernst Fackler sein 140 Tonnen schweres Fahrgeschäft, das zum ersten Mal auf der Rheinkirmes steht.
Man hat darauf auf jeden Fall eine der besten Aussichten auf die Kirmes und Düsseldorf. 32 Kameras halten zudem für jeden Gast das Erlebnis fest. Perfekt für Social Media.
„Wir richten uns streng nach den Datenschutzrichtlinien: Die Filme werden nach 30 Minuten gelöscht, wenn der Gast sie nicht haben will", sagt der Hamburger Schausteller. Eine Fahrt dauert drei Minuten und kostet acht Euro.

Copyright: Foto: Sabine Hanna
Das Fahrgeschäft „Evolution “feiert in diesem Jahr auf der Rheinkirmes seine Düsseldorf-Premiere.
Auch Kollege Peer Nülken kommt aus Hamburg und ist mit seinem Action-Karrussel „Viva Mexico“ zum ersten Mal auf der Rheinkirmes in Düsseldorf. Seit 1973 ist seine Familie mit dem Fahrgeschäft, das sein Vater angeschafft hat, auf der Reise.
Die Besonderheit: Es ist ein Mitmach-Karussell. „Die Fahrgäste treiben es mit an. Sie schunkeln und schaukeln in den Gondeln mit. Das ist das Schöne: Man ist gemeinsam aktiv. Es sieht harmlos aus, hat es aber in sich!“ Den Fahrpreis hatte der Schausteller am Mittwochmittag noch nicht festgelegt.
Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“: Weltpremiere in Düsseldorf
Eine Weltpremiere feiert die neue Geisterbahn „Fahrt zur Hölle 2.0“ des Düsseldorfer Schaustellers Hermann Fellerhoff jun., der in der siebten Generation des Familienbetriebs arbeitet. Seine Familie ist seit 150 Jahren in der Schaustellerbranche. „Die letzten elf Jahre waren wir mit der 'Geisterstadt' hier und haben damit schon die Branche aufgewirbelt, weil wir immer wieder neue Geisterfiguren aus Amerika hatten. Auch dieses Mal haben wir wieder groß in Amerika eingekauft“, sagt er. „33 Meter ist die Geisterbahn lang, 15 Meter tief. Gefahren wird auf zwei Etagen in vergitterten Gondeln. Es gibt über 30 voll bewegliche Effekte. Die Fahrzeit beträgt über drei Minuten.“ Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder fünf Euro pro Fahrt.
Zum ersten Mal auf der Rheinkirmes ist auch das Fahrgeschäft „The Beast“ dabei. „Der Name ist Programm“, sagt Viviane Rasch schmunzelnd. Es gibt zwei Eingänge: Einen familienfreundlichen, wo die Fahrt nicht kopfüber geht. Und einen Eingang für die 360 Grad-Überkopffahrt. Es kommt aber selten vor, dass die familientaugliche Variante gewählt wird. Wenn, dann würden die Fahrgäste auch den Nervenkitzel-Flugspaß haben wollen. Mal sehen, wie mutig die Rheinländer sind! Fünf Euro kostet die Fahrt, die drei Minuten dauert.

Copyright: Foto: Sabine Hanna
„Viva Mexico“ ist ein actionreiches Mitmach-Karussell, das schon 52 Jahre alt ist, aber erstmals auf der Düsseldorfer Rheinkirmes steht.
Achterbahn-Fans haben auf dem „Rock'n'Roller Coaster“ ihren Spaß. Zu passender Musik geht's bei bis zu 70 km/h auf einen 600 Meter langen Fahrspaß. „Es ist Deutschlands größte mobile Achterbahn mit Einzelwagen“, sagt Inhaber Lutz Vorlop. „Der Preis liegt wohl bei acht Euro pro Fahrt.“
Pilates am Sonntag im Weinzelt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes
Eine absolute Neuheit gibt es gleich schräg gegenüber des Riesenrads: Das „Weinzelt“ vom Kult-Carlsplatz-Stand „Concept Riesling“ feiert seine Rheinkirmes-Premiere. Neben Weinen (Glas ab 7 Euro, Falsche ab 30 Euro - die teuerste Flasche kostet 3000, Marke: Keller G-Max ) und Speisen - man kann auch Tische reservieren - gibt es hier am Sonntagmorgen (13. Juli, 11 Uhr) sogar Pilates im Weinzelt. „Wahlweise mit Matchatee oder Wein im Anschluss“, sagt Sebastian Kreimeyer von „Concept Riesling“. Zudem gibt es an beiden Sonntagen einen „Wein-Walk“ ab 11 Uhr vom Carlsplatz aus zum Weinzelt.
Gleich über mehrere Premieren freuen sich die St. Sebastianus Schützen selbst. Erstmals wird es auf der Schützenwiese Live-Konzerte geben. Und jeder kann dabei sein. Sven Gerling, Geschäftsführer der St. Sebastianus Veranstaltungs GmbH: „Wir versuchen, die neue Reihe Kirmes-Konzerte zu etablieren.“ Auf der großen Bühne neben dem Schützenfestzelt wird am Eröffnungstag die Band „Brings“ spielen. Hier ist der Eintritt frei (Beginn: 20 Uhr).
Rheinkirmes Düsseldorf: Live-Konzerte mit „Brings“ und „Höhner“
Am 12. Juli spielt die Band „Höhner“, Beginn ist 20.30 Uhr. Eintritt: 14,90 Euro. Dafür wurden rund 600 Karten verkauft, erst die Hälfte der vorgesehenen Tickets. Sven Gerling: „Karten gibt es bei ticketheld.nrw zu kaufen.“ Am 16. Juli gibt es für den gleichen Preis eine Schlagerparty mit Stars wie Anna-Carina Woitschack und Jay Khan.
Von der Schützenwiese aus hat man auch den besten Blick auf die zwei „Deutschlands größte Drohnenshows“ mit 1000 Drohnen. Ebenfalls eine Premiere in Düsseldorf: je um 22.15 Uhr am 12. Juli und 18. Juli, dem zweiten Kirmesfreitag vor dem Feuerwerk.