Zum 15. Mal und mit Rekordbeteiligung fand der Kölner Leselauf vom Verein Run & Ride for Reading in Müngersdorf statt. Henning Krautmacher sang beim Event einen neuen Titel.
Kölner LeselaufEx-Höhner-Sänger präsentiert neuen Song – Novum beim Start des Rennens

Copyright: Beautiful Sports/Axel Kohring
Henning Krautmacher sang beim Kölner Leselauf am Mittwoch (14. Mai 2025) zusammen mit dem LivinGospel Choir aus Troisdorf den neuen Song „Weltklasse“.
Bevor am Sonntag der 1. FC Köln vielleicht den Aufstieg perfekt macht, ging es bereits am Mittwoch (14. Mai 2025) im Rhein-Energie-Stadion sportlich zu. Auf dem Programm stand der Kölner Leselauf, der bereits zum 15. Mal vom Verein Run & Ride for Reading veranstaltet wurde.
Die Jubiläumsausgabe stand unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Lesen verbindet, vermittelt Werte und stärkt das Selbstbewusstsein. Der Kölner Leselauf leistet seit Jahren seinen wertvollen Beitrag, um sich der Förderung der Lesefähigkeit anzunehmen“, lautete dessen Botschaft.
Kölner Leselauf führte die Teilnehmenden wieder durchs Stadion
Beim Lauf-Event steht die gute Sache im Vordergrund. Jeder Kilometer führt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem wichtigen Ziel: Kinder und junge Menschen im Land zu unterstützen, noch besser lesen zu lernen.
Besonders freuten sich die Köpfe des Vereins, Oliver Gritz und Henning Krautmacher, dass die 15. Ausgabe mit einem Rekord gekrönt wurde. „Mehr als 2000 Läuferinnen und Läufer, Radfahrer, Yoga-Freunde und Power-Walker sind an den Start gegangen. Auch in diesem Jahr war der absolute Höhepunkt wieder der Lauf durchs Stadion, wo am Sonntag hoffentlich der 1. FC Köln wieder in die erste Liga aufsteigen wird“, sagte der Ex-Höhner-Sänger.
Zur Freude von Oliver Gritz gingen auch wieder über 1000 Schülerinnen und Schüler bei den verschiedenen Läufen an den Start. „Der Erlös kommt den Leseclubs zugute“, betonte Gritz. „Seit 2009 sind bereits mehr als 100 davon an Schulen in der Region, in denen besonders viele Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien sind, eingerichtet und gefördert worden.“
Zum 15. Kölner Leselauf hatte Ex-Hohn Krautmacher der Veranstaltung eigens einen Song mit dem Titel „Weltklasse“ komponiert. „Alle hab‘n dasselbe Ziel und ziehen am selben Strang. Neid und Gier sind am Ende Untergang. Unzufriedenheit darf nicht unser Antrieb sein, sondern Lust am analogen Leben – ohne digitalen Schein. Wenn sich jeder besinnt auf sein persönliches Talent, indem er seine Stärken nutzt und klar erkennt – dann sind wir einfach Weltklasse“, heißt es im Text.

Copyright: Beautiful Sports/Axel Kohring
Über 2000 Teilnehmende sorgten für einen neuen Rekord beim Kölner Leselauf in Müngersdorf.
Zur Freude aller Teilnehmenden präsentierte der Sänger den Song gemeinsam mit dem LivinGospel Choir aus Troisdorf. Nach der Präsentation nahm der gesamte Chor spontan am Lauf teil.
Die Verantwortlichen waren sich übrigens schnell einig, dass in Zeiten von Krieg und Terror eine Waffe für den Startschuss eines Laufs nicht mehr zeitgemäß sei. Daher startete der Kölner Schuldezernent Robert Voigtsberger erstmals den Kölner Leselauf mit einer Signal-Fanfare. Moderiert wurde die Veranstaltung von Mara Bergmann und Moritz Nolte.