+++ JETZT LIVE +++ Historische Schlappe Merz im ersten Wahlgang gescheitert – jetzt deutet sich überraschende Wende an

+++ JETZT LIVE +++ Historische Schlappe Merz im ersten Wahlgang gescheitert – jetzt deutet sich überraschende Wende an

DFB-Pokal im FernsehenBald wieder weniger Spiele live im Free-TV?

Der DFB vergibt die Rechte für den Cup-Wettbewerb neu. Für Fans ohne passendes Abonnement kann es unerfreuliche Änderungen geben.

In dieser Woche versteigert der Deutsche Fußball-Bund die Fernsehrechte für den Pokalwettbewerb. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem die Live-Spiele im frei empfangbaren Fernsehen, deren Anzahl sich deutlich verringern kann. Möglich ist eine Reduzierung um 40 Prozent.

In der kommenden Saison sind noch einmal 15 Partien bei ARD und ZDF zu sehen. Das ist bei der neuen Ausschreibung der Medienrechte für die vier Spielzeiten ab 2026/27 erneut möglich. Es gibt allerdings auch andere Varianten.

Bislang üppiges Pokal-Paket im DFB-Pokal

Eines der zwei weiteren Szenarien sieht eine deutliche Verknappung des Angebots auf nur noch neun Free-TV-Spiele vor – also sechs weniger. Alle anderen Partien liefen dann exklusiv bei einem Bezahlsender.

Alles zum Thema DFB-Pokal

Seit der Saison 2022/23 übertragen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender 15 Partien pro Spielzeit. Sie zeigen auch umfangreiche Höhepunkt-Sendungen. Alle 63 Begegnungen laufen beim Pay-TV-Sender Sky.

Erstmals werden neben den TV-Rechten für den Männer-Wettbewerb in einem parallel laufenden Verfahren auch jene für den Frauen-Pokal vergeben. Bei den Frauen gibt es nur eine Variante, die fünf Spiele im Free-TV garantiert. Die Pakete von Männern und Frauen „sind nicht miteinander verknüpft“, erklärte DFB-Direktor Holger Blask. (dpa)