Lukas Kwasniok hat bestätigt, dass Marvin Schwäbe der neue Kapitän des 1. FC Köln ist. Vor dem Regensburg-Spiel verkündete er aber auch eine Pokal-Überraschung.
Kwasniok verrätSchwäbe neuer FC-Kapitän, aber nicht in Regensburg
Marvin Schwäbe (30) ist der neue Kapitän des 1. FC Köln! Was bereits seit Donnerstagnachmittag (14. August 2025) durch die Medien waberte, bestätigte Lukas Kwasniok (44) einen Tag später.
Auf der Pressekonferenz vor dem Pokalspiel in Regensburg (Sonntag, 15.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf EXPRESS.de), sagte der FC-Trainer darauf angesprochen: „In Bezug auf die Kapitänsamt-Konstellation wisst ihr ja schon alles. Das ist ja das Schöne in Köln, dass die Mannschaft informiert wird und relativ zügig dann die Dinge schon auch öffentlich kommuniziert werden. Da gibt es gar nicht so viel hinzuzufügen, ich kann das nur bestätigen.“
Lukas Kwasniok: Marvin Schwäbe neuer FC-Kapitän
Dann nannte der 44-Jährige auch konkret den Namen seines Keepers: „Marvin Schwäbe wird unser Kapitän sein.“ Damit steht fest, dass Innenverteidiger Timo Hübers (29) das Amt nach nur einem Jahr wieder abgeben muss.
Anschließend überraschte Kwasniok mit einer Pokal-Ankündigung: „Und Ron-Robert Zieler ist unser Pokal-Torhüter und wird die Mannschaft am Sonntag aufs Feld führen, denn er ist der zweite Käpt’n.“
Zuletzt betonte Kwasniok bereits mehrfach, dass der FC mit Schwäbe und Zieler (kam aus Hannover) das beste Torhüter-Duo der abgelaufenen Zweitliga-Saison in seinen Reihen habe. Gerade deshalb will er wohl auch Zieler mit Spielzeit im Pokal belohnen.
Hinter den beiden Kapitänen werde Eric Martel (23) als dritter Kapitän bereitstehen, er darf auch während der Spiele in die Kommunikation mit dem Schiedsrichter treten. So sehen es die Regeln vor, wenn ein Torhüter Kapitän einer Mannschaft ist.
Kwasniok: „Eric wird der Ansprechpartner auf dem Feld sein. Er hat einen deutlich kürzeren Weg als Timo Hübers als Innenverteidiger, kann überall auf dem Platz einfach schneller hinkommen.“
Den Mannschaftsrat werde der FC-Coach dann aber erst in der ersten Länderspielpause der Saison im September von seinem Team wählen lassen, da sich die Mannschaft dann auch besser kennen würde.
Anschließend begründete der 44-Jährige, warum Hübers nicht Kapitän geblieben oder Martel neuer Spielführer geworden ist, damit, dass die Verträge der beiden Leistungsträger am Ende der Saison auslaufen: „Ich wollte eine Sache ausschließen: Spätestens im Oktober oder November, müsste ich ganz viele Fragen von euch beantworten. Wann verlängert der Kapitän seinen Vertrag? Kann man als Kapitän in der Rückserie mit auslaufendem Vertrag überhaupt eine gute Leistung bringen? Und so weiter und so fort. Und diese Thematik haben wir unter anderem auch damit umgangen. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen.“