+++ EILMELDUNG +++ Hunderte Reisende evakuiert ICE in Köln verunglückt – neue Infos

+++ EILMELDUNG +++ Hunderte Reisende evakuiert ICE in Köln verunglückt – neue Infos

Situation danach noch schlimmerSpiel im DFB-Pokal lange unterbrochen

Michael Bacher unterbricht die Pokal-Partie zwischen Großaspach und Leverkusen.

Michael Bacher unterbricht die Pokal-Partie zwischen Großaspach und Leverkusen.

Die Verantwortlichen beraten minutenlang – auch die Polizei ist vor Ort dabei. Unterbrechung beim Spiel von Bayer Leverkusen im DFB-Pokal.

von Daniel Thiel  (dth)

So hätten sich die Profis von Bayer Leverkusen den Pflichtspiel-Auftakt der Saison 2025/26 nicht vorgestellt. In der ersten Partie nach der Ära von Xabi Alonso (43) bei der Werkself gab es eine ungeplante Unterbrechung.

Bereits nach knapp 15 Minuten flogen beim Erstrundenspiel der Leverkusener beim Viertliga-Klub Sonnenhof Großaspach (liegt in Baden-Württemberg) im DFB-Pokal Hagelkörner in Golfball-Größe auf den Rasen.

Bayer Leverkusen im DFB-Pokal bei Großaspach: Unwetter sorgt für Unterbrechung

Das Schiedsrichtergespann schaute sich die Situation noch einige Minuten an, entschied dann aber nach 17 Minuten, die Spieler vorübergehend in die Kabinen zu schicken.

In den darauffolgenden Augenblicken wurde das Unwetter intensiver – es stürmte, regnete in Strömen und Blitze waren rund um das Stadion immer wieder zu sehen.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verließen daraufhin aufgrund des Unwetters ebenfalls ihre Plätze auf der Tribüne, brachten sich lieber einmal in Sicherheit – andere reagierten erst entspannt auf die Situation und nutzten die Pause für einen Gang zum Bierstand.

Wenige Minuten zuvor herrschten noch sommerliche Bedingungen rund um die Anlage des Regionalligisten. Dann wurden die Spieler von dem Sommergewitter überrascht.

Rund 2500 mitgereiste Fans aus Leverkusen mussten ausharren, warteten minutenlang auf ein Update, wann es weitergehen kann. Allerdings mussten die Offiziellen erst einmal abwarten – zumal sich die Situation nach der Schiedsrichter-Entscheidung, die Partie zu unterbrechen, eher verschlimmerte.

Für die Spieler ging es erst einmal in die Kabinen – letztlich dauerte die Unterbrechung mehr als 40 Minuten an. Um 19 Uhr wurde dann wieder angepfiffen. Zuvor liefen minutenlang die Beratungen zwischen DFB-Offiziellen, den Veranstaltern vor Ort und der Polizei, das war auch im Fernsehbild zu sehen.

Zwei Bundesliga-Teams starteten zur ersten Pokal-Anstoßzeit am Freitagabend um 18 Uhr in den Wettbewerb. Zeitgleich zur Bayer-Partie ging es auch für Union Berlin in Gütersloh los. Um 20.45 Uhr kommt es dann noch zum Duell zwischen Vorjahresfinalist Bielefeld und Werder Bremen.