Die erste Runde des DFB-Pokal 2025/26 steht vor der Tür. Diese Aufeinandertreffen könnte eine Überraschung innehaben.
DFB-Pokal startetKnifflige Duelle: Hier winken Überraschungen
Der letztjährige DFB-Pokal war besonders von einer großen Überraschung geprägt. Arminia Bielefeld schaltete auf dem Weg ins Finale mehrere Hochkaräter aus, verlor dann allerdings mit 2:4 im Finale gegen VfB Stuttgart.
Mit dem Start der neuen Saison stehen einige Partien an, bei denen es zu einer Überraschung kommen kann. Diese werden hier vorgestellt.
- FC Gütersloh - Union Berlin (Freitag, 18 Uhr)
Das erste Spiel mit Überraschungs-Potenzial steigt direkt zum Pokal-Auftakt. Die Berliner hatten in der letzten Saison bereits große Probleme Tore zu erzielen, geschweige denn sich einige Chance zu kreieren. Gegen den Regionalligisten aus Gütersloh könnte dies erneut zu einer Herausforderung werden. Die letzten vier Testspiele verlor das Team von Trainer Steffen Baumgart (53) allesamt mit 0:1.
Im Gegensatz zu Union sind die ambitionierten Gütersloher schon in die Pflichtspiel-Saison gestartet und haben bereits drei Spiele hinter sich – sie stehen schon voll im Saft. Mit zwei Siegen und einer Niederlage stehen die Westfalen auf dem fünften Platz der Regionalliga West.
- Arminia Bielefeld - Werder Bremen (Freitag, 20.45 Uhr)
Ebenfalls am Freitag trifft Arminia auf Werder. Ein erneutes Aufeinandertreffen findet dieses Mal schon in Runde eins statt, nachdem Bielefeld die Bremer in der letzten Saison im Viertelfinale ausgeschaltet hatte (2:1). Ein ähnlicher Verlauf ist auch in diesem Jahr nicht sehr unwahrscheinlich.
Die Bielefelder sind mit ordentlich Rückenwind in die Saison gestartet und haben gleich die ersten beiden Spiele der 2. Bundesliga-Spielzeit gewonnen und sind sogar Tabellenführer. Für Werder ist es das erste Pflichtspiel der Saison mit neuem Trainer, zudem plagt die Bremer eine lange Verletztenliste. Kurios: Diverse Wettanbieter schätzen das Duell ebenfalls auf Augenhöhe ein – in den Quoten liegt der Bundesligist nur hauchdünn vorne.
- Jahn Regensburg - 1. FC Köln (Sonntag, 15.30 Uhr)
Nach bereits zwei Begegnungen im DFB-Pokal gibt es erneut das Duell zwischen Regensburg und Köln. Die FC-Fans werden diese Spiele nicht in guter Erinnerung haben: 2021 und 2022 scheiterten die Kölner im Elfmeterschießen an den Regensburgern, die damit definitiv der aktuelle Pokal-Angstgegner für den Bundesliga-Aufsteiger sind.
Nach dem Abstieg der Regensburger in die 3. Liga und dem gleichzeitigen Aufstieg der Kölner in die erste Liga hat die Partie auf dem Papier anderen Vorzeichen. Mit einem rundum erneuerten Kader geht der FC als Favorit in die Partie, sollte die vergangenen Aufeinandertreffen allerdings im Kopf haben und den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen.
- 1. FC Lok Leipzig - FC Schalke 04 (Sonntag, 15.30 Uhr)
Die letzte knifflige Partie lautet 1. FC Lok Leipzig gegen FC Schalke 04. Ähnlich wie beim Duell Gütersloh gegen Union werden die Kicker aus Leipzig nach bereits drei gespielten Spieltagen und einer guten Form auftreten. Die Leipziger sind in der Regionalliga Nordost noch ungeschlagen und stehen zurzeit auf dem dritten Platz.
Der S04 hat nach zwei Partien in der 2. Bundesliga schon offensive Probleme gegen einen tief stehenden Gegner offenbart. Ein solcher wird sie wahrscheinlich auch in Leipzig erwarten und die Schalker vor Aufgaben stellen, die erstmal zu lösen sind. Sollte dies der Mannschaft von Miron Muslic nicht gelingen, könnte es gefährlich werden.