Die Frauen des 1. FC Köln erlebten am vergangenen Bundesliga-Spieltag einen bitteren Abbruch. Beim nächsten Heimspiel soll das Flutlicht wieder funktionieren.
Bayer jammerteFC-Flutlicht: DFB muss abwägen
Aktualisiert
Nach dem Ausfall eines Flutlichtmasts am 5. Oktober 2025 wurde unter der Woche fleißig repariert. Die erst zwei Jahre alte Lichtanlage im Franz-Kremer-Stadion fiel aufgrund von Materialfehlern aus.
Zur Sicherheit wurden die betroffenen Bauteile in allen vier Masten erneuert. So sollte im nächsten Heimspiel am Sonntag (12. Oktober, 18.30 Uhr) alles glattlaufen.
Bayer Leverkusen fühlte sich sehr beeinträchtigt
Ein bitterer Nachgeschmack bleibt trotzdem, denn der FC zeigte gegen Bayer Leverkusen ein tolles Spiel, ging früh mit 1:0 in Führung (Sandra Jessen nach 25 Sekunden) und hatte die Werkself im Griff.
Schon vor dem Spiel war ein Mast ausgefallen, doch bemerkt hat es kaum einer, es war ausreichend hell auf dem Platz. FC-Trainerin Britta Carlson sagte danach: „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, da war es sehr bitter, dass das Spiel abgebrochen wurde. Wir haben es gar nicht gemerkt, dass ein Mast nicht an war, erst als der zweite ausgefallen ist, haben wir es gesehen.“
Das Schiedsrichterteam hat dann entschieden, nicht ohne den vierten Mast weiterzuspielen, auch weil Regen einsetzte und die Sicht angeblich zu schlecht gewesen sei. Die FC-Frauen hätten gerne weiter gespielt. Bayer nicht, wie Carlson verrät: „Leverkusen hat deutlich dokumentiert, dass sie unter den Verhältnissen nicht weiterspielen wollen und dass sie sich sehr beeinträchtigt fühlen.“ Doch die Trainerin nimmt es sportlich: „Es war schade, dass wir nicht zu Ende spielen konnten, dann nehmen wir halt das nächste Heimspiel und gewinnen das. Als Team hat uns das nochmal zusammengeschweißt, das kann uns helfen für die nächsten Spiele.“
Am Sonntag kommt Aufsteiger Union nach Köln. „Union ist selbstbewusst, wir wollen uns aber auf uns konzentrieren und den ersten Heimsieg einfahren“, so Carlson.
FC-Spielerin Anna Gerhardt sagt: „So einen Flutlicht-Ausfall habe ich noch nie erlebt. Jetzt nehmen wir das Positive aus dem Duell mit. Es ist cool für die ganze Liga, dass so ambitionierte Vereine dabei sind. Da treffen zwei Traditionsvereine aufeinander. Wir wollen die drei Punkte zu Hause behalten.“
Gerhardt lacht: „Es wird wieder ein spannendes Flutlicht-Spiel – hoffentlich diesmal mit Licht. Wir haben gezeigt, was wir drauf haben und wollen den ersten Heimsieg feiern.“
Wann und wie das Duell gegen Leverkusen neu angesetzt wird, ist noch offen. Normalerweise wird die Partie beim Stand von 0:0 komplett neu angepfiffen. Doch es gibt auch Argumente dafür, dass beim Stand von 1:0 für den FC ab der 31. Minute zu Ende gespielt wird.
Die FC-Männer-Profis hatten einen ähnlichen Fall im Herbst 2022, als die Conference-League-Partie beim tschechischen Klub 1. FC Slovacko nach sieben Minuten abgebrochen wurde, weil der Nebel zu dicht war. Am Tag darauf wurde die Partie in der 7. Minute wieder aufgenommen.
Doch europäisch gelten offenbar andere Regeln als in Deutschland. Der DFB muss nun eine juristische Entscheidung treffen, die auch bei ähnlichen Vorkommnissen als Präzedenzfall herangezogen werden kann. Für eine Fortsetzung spricht etwa drohende Manipulation. Sollte ein Team 0:4 hinten liegen, könnte absichtlich die Flutlichtanlage zerstört werden, um eine Neuansetzung bei 0:0 zu erwirken.
Der FC hat am Mittwoch eine offizielle Stellungnahme beim DFB eingereicht und dargelegt, dass ein unvorhersehbarer Materialfehler der Grund für den Lichtausfall war, höhere Gewalt – und kein eigenes Verschulden also.