Das Abenteuer Bundesliga beginnt für den 1. FC Köln. Die Geißböcke können dabei auf Unterstützung der Fans setzen.
FC-AuswärtsspielKölner jeck auf Mainz: Bahn-Ärger und Schiffs-Party

Copyright: privat
FC-Edelfan Martin Schlüter mit anderen FC-Fans auf dem Weg nach Mainz.
Die Bundesliga-Reise startet für den 1. FC Köln am Sonntag in Mainz. Auch Tausende Fans sind dabei. Der FC ist wieder da! Bundesliga-Start für die Kölner ist am Sonntag (24. August 2025) in Mainz (15.30 Uhr, DAZN und Liveticker auf EXPRESS.de).
Mit dabei gut 4500 Fans, die mit nach Rheinland-Pfalz fahren. Damit weit mehr als die zehn Prozent, die Auswärtsklubs an Tickets offiziell zustehen. In Mainz passen 33.300 Fans in die Mewa-Arena.
Um 10.30 Uhr hieß es: Leinen los!
Bei der Anreise aus Köln hatten zahlreiche Fans Pech, da ein Zug nach Mainz durch einen anderen Zug mit weniger Wagen ersetzt wurde, weshalb zahlreiche Reservierungen futsch waren und die Bahn komplett überbucht war. Entsprechend überfüllt waren auch die anderen Verbindungen. Glück hatten derweil knapp 200 Fans, die mit dem Schiff nach Mainz fuhren. Kölns Top-Gastronom Martin Schlüter hatte die Fahrt von Bingen organisiert.
Um 10.30 Uhr hieß es: Leinen los! Das Motto könnte auch Trainer Lukas Kwasniok (44) ab 15.30 Uhr gefallen. Ob seine Jungs dann volle Fahrt voraus das Abenteuer 1. Liga angehen?
Auf dem FC-Kahn legten auch einige Vorstandskandidaten mit ab: das Team Jörn Stobbe, Jörg Alvermann und Ulf Sobek war in voller Stärke vertreten, zudem war Wilke Stroman dabei. Ein bisschen Wahlkampf und netzwerken – das dürfte den FC noch bis zu den Wahlen am 27. September im Rhein-Energie-Stadion begleiten.
Davor will Kwasniok schon was gewonnen haben: „In Mainz geht es gegen eine Mannschaft, die sich für den europäischen Wettbewerb qualifiziert hat. Das ist schon eine Challenge. Aber wir freuen uns drauf, so müssen wir die gesamte Saison angehen. Auch wenn Mainz am Donnerstag noch gespielt hat, sie werden sich schütteln und können marschieren. Wir müssen uns aber nicht klein machen. Wir müssen dagegen halten.“
Für den Coach ist es ein Feiertag, denn erlebt sein Bundesliga-Debüt.