Abo

Krautmacher singt mit ZarrellaComeback? Das steckt hinter dem TV-Auftritt

Henning Krautmacher singt mit Giovanni Zarrella.

In der Giovanni-Zarrella-Show am 23. August 2025 trat überraschend Ex-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher auf und sang mit dem Gastgeber.

In der Giovanni-Zarrella-Show drehte sich alles um Sommerhits. Dabei war auch überraschend Ex-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher. EXPRESS.de erklärt, was hinter dem Auftritt steckt.

Nanu! Was soll das denn jetzt? Am Samstagabend (23. August 2025) gab es in der Giovanni-Zarrella-Show im ZDF ab 20.15 Uhr einen sehr überraschenden Auftritt.

Unter dem Motto „Die große Sommerparty“ feierte der Kölner Moderator seine Live-Show in der Dortmunder Westfalenhalle. Dabei ging es vor allem um die beliebtesten Stimmungshits.

Giovanni Zarrella singt mit Henning Krautmacher „Viva Colonia“

Dazu zählt zweifellos auch der bisher größte Erfolg der Höhner: „Viva Colonia“. Der 47-jährige Gastgeber stimmte zunächst „Funiculì, Funiculà“ auf Italienisch an. Henning Krautmacher (68) tauchte daraufhin auf der Bühne auf und stimmte mit ein.

Der Spaß sollte gerade einmal anderthalb Minuten dauern. Aber wieso schmetterte der ehemalige Frontmann überhaupt den über 20 Jahre alten Hit? Schließlich ist Krautmacher doch Ende 2022 aus der Band ausgestiegen.

„Wer jetzt behauptet, der Schnäuzer feiert bei Giovanni sein Comeback als Sänger, der liegt völlig falsch. Ich habe nicht vor, auf die großen Bühnen des Showgeschäftes zurückzukehren. Vielmehr ist es ein Freundschaftsdienst für meine ehemaligen Höhner-Kollegen“, erklärt der Sänger gegenüber EXPRESS.de.

Das steckt hinter der Einlage: Zarrella wurde bei einer Podcast-Produktion gebeten, „Viva Colonia“ auf Italienisch zu singen. Die Höhner haben den Moderator daraufhin angeschrieben und einen gemeinsamen Auftritt angeboten. Dann kam tatsächlich die Anfrage für die Show in Dortmund.

Henning Krautmacher singt mit Patrick Lück.

Henning Krautmacher (r.) zusammen mit seinem Nachfolger Patrick Lück. Ende 2022 stieg der frühere Frontmann bei der Kult-Band aus.

„Nach der ersten Freude bemerkten wir mit Schrecken, dass wir an diesem Wochenende mit unserer Höhner-Classic-Reihe in der Kölner Philharmonie gastieren. Wir wollten unsere Fans nicht enttäuschen und den Abend wegen eines TV-Auftritts streichen. Wir wollten aber auch Giovanni nicht einfach absagen“, sagt Sänger Patrick Lück (48) zu EXPRESS.de.

„Also haben wir überlegt und unseren ehemaligen Front-Schnäuzer für diesen Auftritt quasi reaktiviert. Es ist total schön, dass Henning uns nicht nur bei der Show vertritt, sondern auch den größten Höhner-Hit zusammen mit Giovanni in dieser besonderen Version präsentiert. Wer das als Comeback von Henning sieht, irrt sich. Es ist vielmehr ein Freundschaftsdienst unseres ehemaligen Frontmannes und Freundes.“

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Krautmacher erinnerte sich bei dem Vorgang auch an seine Zeit in der Band. „Damals gab es in unseren Verträgen einen Passus der Plattenfirma. Der besagte, dass wir, wenn wir eine Einladung für eine große Fernsehsendung erhalten sollten, diese annehmen sollten beziehungsweise mussten. Diese Regelung galt bis vier Wochen vor einem Konzerttermin.“

Die Höhner sagten schon mal ein Konzert für einen TV-Auftritt ab

Der Fall ist in der Tat mal eingetreten. „Ein Konzert wurde kurzfristig für einen Fernsehauftritt abgesagt und 2000 Fans waren verständlicherweise sehr sauer auf uns. Solch eine Klausel gibt es heute nicht mehr, daher haben sich die Höhner gegen den TV-Auftritt und für ihr Classic-Konzert in der Philharmonie entschieden. Ich finde es großartig, dass der Band ihre Fans wichtiger sind als die Promotion im Fernsehen. Auch die Reaktion des ZDF finde ich super. Sie hätten auch anders reagieren können und die Nummer streichen können“, sagt Krautmacher.

Nach dem kurzen Ausflug auf die große Bühne in Dortmund wird das Ex-Hohn am Sonntag (24. August) beim dritten Classic-Konzert in der Philharmonie dabei sein. „Aber nicht auf der Bühne, sondern im Publikum als ganz normaler Gast“, betont Henning.