Abo

Mit vielen Stars und Live-MusikDieser Tag gehört nur den Kleinsten

Pressekonferenz zum Weltkindertag mit dem Kinderrat.

Der Kinderrat der Gemeinschaftsgrundschule Merianstraße stellte das Programm für den Weltkindertag im Sport- und Olympiamuseum vor.

Der Weltkindertag wird in Köln mit einem bunten Kinder- und Familienfest gefeiert. Zahlreiche bekannte Größen aus der TV- und Musikbranche mischen beim Programm mit.

„Kinder an die Macht“, sang einst Herbert Grönemeyer. Genau dieses Motto beherzigt der Weltkindertag, der in diesem Jahr zum 34. Mal mit einem bunten Programm in Köln gefeiert wird.

Am 21. September 2025 kommen zwischen 12 und 18 Uhr Kinder aller Altersgruppen und ihre Familien am Rheinufer zwischen dem Schokoladenmuseum und dem Harry-Blum-Platz auf ihre Kosten.

Rheinauhafen: Kinder- und Familienfest am 21. September 2025

Das Programm wurde am Dienstag (2. September 2025) passenderweise kindgerecht im Sport- und Olympiamuseum präsentiert. Die Fragen kamen vom Kinderrat der Gemeinschaftsgrundschule Merianstraße. Mit dem Motto „Macht euch stark“ auf den T-Shirts verdeutlichten die Kleinsten, was beim Aktionstag im Fokus stehen soll.

Der Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. Recht auf Freizeit, Gleichheit, Privatsphäre, Bildung, Information, Sicherheit, Gesundheit oder Fürsorge sind nur einige der international verbrieften Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind.

„In Deutschland werden die Kinderrechte vergleichsweise gut umgesetzt, aber auch da können wir noch einiges besser machen“, sagt Lars Hüttler vom Kinderschutzbund Köln. „Es gibt aber Länder auf der Welt, da müsste noch viel passieren“. Anne Lütkes vom deutschen Komitee für UNICEF pflichtet dem bei: „Kinderrechte sollte man nicht nebenbei beachten. Kinder sollen mitreden und mitbestimmen können“.

Auf der rund 850 Meter langen Aktionsfläche werden sich mehr als 70 Vereine und Institutionen präsentieren. Vor allem die zahlreichen Mitmach-Programme sollen die Kinder anlocken. Veranstalter Sebastian Lange hofft, rund 50.000 Menschen zum Rheinufer zu bewegen. „Keine andere große deutsche Metropole bietet so etwas Vergleichbares“, sagt er stolz.

Gruppenbild bei der Pressekonferenz zum Weltkindertag.

Gruppenbild von Partnern und Kindern vor dem großen Familienfest im Rheinauhafen.

Dazu gibt es ein vielfältiges Programm. Auf der BIÖG-Bühne am Schokoladenmuseum ist Singa Gätgens vom KiKa zu erleben. Die Maus schaut vorbei und die TV-Stars und UNICEF-Botschafter Jana Ina und Giovanni Zarrella sind bei einer Mitmach-Show dabei.

Mit der EXPRESS-App keine News mehr verpassen! Jetzt runterladen – für iPhone oder Android.

Auf der Linoclub-Bühne am Harry-Blum-Platz gibt es Kinder-Rockmusik von Pelemele, die Bläck Fööss singen mit Pänz op Kölsch, die Lucky Kids und die Band Collective One treten auf, und als Höhepunkt geben Cat Ballou um 14.30 Uhr ein Konzert. Die Kölner Popband hat in diesem Jahr die Botschafter-Rolle übernommen.

Robert Voigtsberger spricht bei der Pressekonferenz zum Weltkindertag.

Beigeordneter Robert Voigtsberger erklärte, welches Engagement die Stadt Köln beim Weltkindertag zeigt.

„Kinder sind die Zukunft und gestalten die Welt von morgen. Ihre Rechte müssen geschützt und gefördert werden“, sagt Sänger Oliver Niesen. Die Musiker haben insgesamt zehn Kinder. „Nicht nur deshalb sind wir gerne Botschafter. Wir waren schließlich auch mal klein“, sagt der Sänger zu EXPRESS.de. „Auf jeden Fall gibt es genug Probleme. Das fängt bei fehlenden Kita-Plätzen an und geht bei maroden Schulen weiter“.

Weitere Programmhighlights: Am Stand von Hauptsponsor DEVK malt Aktionskünstler HA Schult mit Kindern Bilder. Am LVR-Stand kann sich jeder mit VR-Brillen in Menschen mit Handicap hineinversetzen. „Man sieht dann, wie es ist, im Rollstuhl durch eine Stadt zu fahren oder mit Beinproteste zu klettern“, sagt Birgit Elsner.

Oliver Niesen von Cat Ballou bei der Pressekonferenz zum Weltkindertag.

Cat Ballou-Sänger Oli Niesen hilft einem Mädchen beim Skateboardfahren.

Die Stadt Köln ist mit dem mobilen Treff „Juppi“ dabei, bietet auch eine Ruheoase sowie einen Wickel- und Stillbereich. Beim ACV gibt es einen Bobbycar-Parcours, die Älteren können an der Carrerabahn spielen. Kölns Ehrenbürgerin Hedwig Neven DuMont agiert mit der Initiative „Wir helfen“ für die nächsten drei Jahre als Schirmherrin.

Alle Kinder unter 15 Jahren können am Wochenende des Weltkindertags kostenlos mit Bussen und Bahnen im VRS fahren. Es gibt kostenloses Trinkwasser und zahlreiche Fahrradstellplätze. Bei einer Rallye können Stempel gesammelt werden. Eine vollständige Karte kann zur Belohnung gegen ein Eis eingetauscht werden. Sämtliche Mitmachangebote beim Kinder- und Familienfest sind kostenfrei.