Der Europapark Rust schließt die Pforten für „Immer wieder sonntags“. Zum Saisonabschluss bot Moderator Stefan Mross noch einmal das Beste der angelaufenen Saison auf.
„Immer wieder sonntags“Stefan Mross nimmt Abschied

Copyright: Screenshot ARD
Stefan Mross verabschiedete sich mit „Immer wieder sonntags“ in die wohlverdiente Pause.
Aktualisiert07.09.2025, 11:58
Letzter Vorhang für „Immer wieder sonntags“ im Jahr 2025. Mit einer „Best of“-Ausgabe verabschiedet sich Moderator Stefan Mross in die wohlverdiente Pause.
Die „Immer wieder sonntags“-Saison 2025 – sie wird Stefan Mross in schmerzvoller Erinnerung bleiben. Gleich zwei Todesfälle überschatteten das sonst so fröhliche TV-Spektakel im Europapark Rust, der am Wochenende in Köln auf ganz besonderer Werbetour war.
Todesfälle überschatten Saison bei „Immer wieder sonntags“
Während der Show am 6. Juli gab es einen dramatischen Notarzt-Einsatz. Eine junge Frau war im Publikum zusammengebrochen. Trotz sofortigen Wiederbelebungsversuchen starb sie wenig später auf dem Weg ins Krankenhaus. TV-Zuschauer und Zuschauerinnen bekamen davon nichts mit. Stefan Mross wandte sich in der Woche darauf mit emotionalen Worten an das Publikum.
Nicht der einzige Todesfall, der den Moderator tief bewegte. Denn am 20. August verstarb seine Mutter im Alter von 85 Jahren. Erstmals in seiner Karriere moderierte er „Immer wieder sonntags“ nicht. Mross wurde von seiner Ex-Frau Stefanie Hertel vertreten. Hertel trat auch in der Abschlussshow auf – diesmal aber als Sängerin.
Doch zum Staffelfinale war der Moderator zurück und erfüllte damit auch einen Wunsch seiner Mutter, der es ganz wichtig war, dass ihr Stefan „Leute glücklich machen darf“.

Copyright: Screenshot ARD
Giovanni Zarrella begeisterte das Publikum.
An der „Best of“-Ausgabe hätte Mama Mross ihren Spaß gehabt. Denn damit machte Stefan das Publikum vor Ort und an den TV-Schirmen besonders glücklich. Ob Giovanni Zarrella, die Amigos, Ben Zucker oder Bernard Brink, die Höhner und Andy Borg – sie alle gaben sich das Mikro in die Hand. Auch Ross Antony in knatschorangefarbenem Anzug versprühte zum Abschluss noch einmal tolle Stimmung.
Dazwischen gab es die beliebten Spielchen. Die Besucher und Besucherinnen im Europapark Rust hatten ihren Spaß. Doch nach zwei Stunden voller Musik, Spaß und Spiele wurde die Bühne für Stefan Mross und seine Gäste geschlossen.
Doch keine Angst, das Format soll auch 2026 mit Stefan Mross als Moderator fortgesetzt werden. Der verabschiedet sich auch mit emotionalen Worten von seinem Publikum: „Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Und die wünsche ich ihnen von ganzem Herzen. Bis nächstes Jahr.“ (susa)