Hoffnung für 2500 MitarbeiterKölner Restaurant-Kette plant nach Pleite ihr Comeback

Vapiano_Symbol_Insolvenz

Die Restaurant-Kette Vapiano plant eine Wiedereröffnung von mehreren Filialen. (Symbolbild)

von Adnan Akyüz (aa)

Köln – Wie der Phönix aus der Asche will die angeschlagene Kölner Restaurant-Kette „Vapiano“ wieder aufsteigen. Das Unternehmen mit Sitz im Rheinauhafen hat seine neuen Pläne für eine baldige Wiedereröffnung vorgestellt. Noch im April hatte „Vapiano“ beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit gestellt. Die Corona-Pandemie war dem ohnehin schon rote Zahlen schreibendem Unternehmen zu viel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die neue Investorengruppe von „Vapiano“ will spätestens ab August wieder 30 Läden in Deutschland öffnen. Vapiano solle kleiner, aber schlagkräftiger werden, erklärte der ehemalige Vapiano-Vorstand, Mario C. Bauer, der nun das Investorenkonsortium anführt, der „Wirtschaftswoche“.

Hier lesen Sie mehr: Insolvenz Kölner Gastro-Kette verkauft 30 Lokale: Käufer ist ein alter Bekannter

Alles zum Thema Rudolfplatz

1
/
4

Das operative Geschäft in Deutschland soll unterdessen der Gastronomieunternehmer Delf Neumann übernehmen. Neumann will die Restaurants schnellstmöglich wieder eröffnen, spätestens ab August, hieß es weiter. Auch mit den Franchisepartnern, die aktuell 25 Restaurants haben, wolle er weiter zusammenarbeiten.

Vapiano-Comeback in Köln: Überzeugt, „dass Marke es schaffen wird“

Er sei jedoch davon überzeugt, „dass die Marke ein Comeback schaffen wird“. Ende April hatte Vapiano das Geschäft zum Verkauf gestellt. Dabei wurde sowohl ein Verkauf des gesamten weltweiten Geschäfts der Gruppe als auch nur einzelner Restaurant-Portfolios und Vermögenswerte in Erwägung gezogen.

Hier lesen Sie mehr: Kölner Restaurantkette ist zahlungsunfähig Vapiano meldet Insolvenz an

Insgesamt sind bei der Vapiano SE und den ebenfalls in vorläufigen Insolvenzverfahren befindlichen operativen Tochtergesellschaften in Deutschland mehr als 2500 Mitarbeiter beschäftigt.