Seit drei Jahrzehnten haben Sportfans in Köln eine Anlaufstelle. Im Joe Champs am Hohenzollernring gibt es fast rund um die Uhr Übertragungen. Dazu wird amerikanische Küche serviert.
Kult-Lokal feiert JubiläumLive-Sport fast rund um die Uhr: Viele Top-Stars waren schon zu Gast

Copyright: Philipp Brohl
Seit 30 Jahren ist das Joe Champs am Rudolfplatz in Köln Anlaufstelle für Sportfans und Freunde von amerikanischer Küche.
Fußball, NBA, NFL, Formel 1, Boxen – wer eine bestimmte Sportübertragung sehen will, wird hier fündig. Die American Sportsbar Joe Champs am Rudolfplatz ist eine Institution in Köln.
Am Freitag (4. Juli 2025) feiert der Hotspot für Sportfans sein 30-jähriges Bestehen. Inzwischen wird die Sportbar in zweiter Generation von Menoubia Khamassi geführt. Die Tochter von Gastro-Größe Elias Khamassi hat vor 15 Jahren das Sagen im Lokal am Hohenzollernring übernommen.
Joe Champs in Köln: Europas größte LED-Wand und 40 Monitore
Herzstück der Bar ist die 15 Quadratmeter große LED-Wand. Nach Aussagen der Betreiber ist das die größte Indoor-Wand Europas. Hinzu kommen zwei zusätzliche Leinwände und über 40 Monitore, die von jedem Platz perfekte Sicht garantieren.
Denn das Joe Champs wird bei allen möglichen Highlights stark besucht. Wenn der FC spielt, in der Champions League der Ball rollt, die Haie in den Playoffs sind oder der Super Bowl ansteht, dann ist kein Platz mehr frei.
„Wir haben Platz für bis zu 400 Gäste. Wenn die vor der LED-Wand stehen und ein Tor fällt, dann herrscht schon ein wenig Stadionatmosphäre“, sagt die Geschäftsführerin. Viele Hoteliers schicken ausländische Gäste in das Lokal, damit die dort die Spiele aus ihrer Heimat verfolgen können. Selbst polnische oder rumänische Liga wird deshalb gezeigt.
Aber die Komplettabdeckung hat ihren Preis. Nicht nur Privatpersonen haben mit den immer weiter explodierenden Abo-Gebühren der diversen Anbieter zu kämpfen. „Die Lizenzen sind inzwischen extrem teuer“, gesteht Khamassi. „Aber wir haben keine andere Wahl. Wir müssen alle kaufen, damit wir den Erwartungen gerecht werden“.

Copyright: Philipp Brohl
Herzstück der Sportbar ist die 15 Quadratmeter große LED-Wand über der Theke.
Viele Wirte in der Stadt haben inzwischen ihr Sky-Abo aufgrund der hohen Kosten gekündigt. Im Joe Champs spürten sie deshalb schon einen Zuwachs bei den Live-Übertragungen, weil die Konkurrenz in der Nachbarschaft weggebrochen ist.

Copyright: Privat
Auch der berühmte amerikanische Musiker Jon Bon Jovi ließ sich bereits den Burger in der Bar schmecken.
Technisch ist die Vollabdeckung mit allen möglichen Sport-Events einfacher geworden. „Früher hatten wir drei verschiedene Satellitenschüsseln auf dem Dach, um alle Programme empfangen zu können. Durch die Streaming-Technologie ist das inzwischen einfacher geworden“.

Copyright: Privat
Die Boyband NSYNC mit Superstar Justin Timberlake (2.v.l.) besuchte das Kölner Lokal und deckte sich sogar mit T-Shirts ein.
Passend zum Sport-Erlebnis kommt auch noch kulinarisches auf den Tisch. Auf der Speisekarte steht klassische amerikanische Küche wie Burger, Spareribs oder Chicken-Wings. „Um uns herum schießen Burgerläden wie Pilze aus dem Boden. Da müssen wir schon 1A-Qualität bieten“, sagt die Geschäftsführerin.

Copyright: Privat
Auch FC-Idol Lukas Podolski (r.) ist nach Aussagen der Betreiber Stammgast im Joe Champs gewesen.
Das Joe Champs ist seit Jahren auch Anlaufstelle für Promis. Ob der amerikanische Sänger Jon Bon Jovi, Rapper Eminem, die Boyband NSYNC mit Justin Timberlake oder FC-Idol Lukas Podolski – sie alle waren schon da. Vor allem Profis des 1. FC Köln werden besonders oft gesichtet.

Copyright: Privat
Rapper Eminem (M.) bei seinem Besuch im Kölner Sportlokal.
Zum Jubiläum wurde die Außenbeleuchtung durch neue LEDs modernisiert. Zudem gibt es am Freitag eine 90er-Party mit DJ und 30 Prozent Rabatt auf alle Speisen und Getränke.
Eigentlich wollten die Betreiber auch am Samstag noch feiern. Doch da steigt nun bei der Klub-WM der Knaller zwischen Bayern München und Paris St. Germain. Dann wird vor der Leinwand wieder mitgefiebert.