Bei der Handball-WM 2027 will Deutschland ein neues Wintermärchen erleben. Doch bei der TV-Übertragung gibt es jetzt eine große Überraschung.
TV-HammerKeine Handball-WM mehr bei ARD und ZDF! Wer jetzt unser Heim-Turnier im Free-TV zeigt

Copyright: imago/Sven Simon
2007 durften die deutschen Handballer in Köln den WM-Titel feiern. 20 Jahre späte findet hier erneut das WM-Finale statt – aber mit einem anderen TV-Sender.
Das ist eine echte TV-Überraschung! ARD und ZDF verlieren die Übertragungsrechte für die kommenden Handball-Weltmeisterschaften.
Dafür schnappt sich eine Sendergruppe die Rechte, die man zumindest nicht auf den ersten Blick mit Handball verbindet: Die Deutschland-Spiele laufen bei den Turnieren 2027, 2029 und 2031 im Free-TV bei ProSieben, Sat.1 & Joyn.
Handball-WM findet neue deutsche TV-Heimat
Das gilt sowohl für die Männer, die 2027 bei der Heim-WM 20 Jahre nach dem Wintermärchen wieder den Titel holen wollen, und die Frauen. Ausgewählte Spiele ohne deutsche Beteiligung sollen ebenfalls übertragen werden. Die Komplett-Rechte hat Streaminganbieter Dyn.
„Wenn nicht jetzt, wann dann. 20 Jahre nach dem unvergessenen WM-Triumph der deutschen Handballer im eigenen Land findet die Weltmeisterschaft 2027 wieder in Deutschland statt“, sagt Gernot Bauer, Sportchef ProSiebenSat.1. „Welche Begeisterung und Euphorie Handball im ganzen Land auslösen kann, haben wir nicht nur damals erlebt. Wir freuen uns sehr auf die neue Partnerschaft, packende Spiele und die Premiere von ‚ran Handball‘.“
Es ist ein echter Coup. Die großen Handball-Turniere der Männer brachten ARD und ZDF immer wieder verlässlich gute Quoten, Werte zwischen 5 und 10 Millionen sind keine Seltenheit. Das WM-Finale beim Wintermärchen 2007 sahen über 16 Millionen Menschen. In zwei Jahren findet das Endspiel erneut in der Lanxess-Arena in Köln statt.
Die Nachricht, dass die kommenden Weltmeisterschaften nicht mehr bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein werden, kommt einen Tag nach der Verkündung, dass sich Sportschau-Moderator Alexander Bommes (49) in Zukunft auf Unterhaltungsprogramme konzentrieren möchte und sich aus dem Live-Sport komplett zurückziehen wird. Sein Nachfolger wird Alexander Schlüter (40), zuvor bei DAZN war und aktuell bei Amazon Prime Video für die Fußball-Übertragungen in der Champions League zuständig ist.
Bommes spielte vor seiner TV-Karriere selbst Bundesliga-Handball, war im Kölner Umland für den VfL Gummersbach und den TSV Bayer Dormagen aktiv. Für die ARD war er regelmäßig bei Handball-Übertragungen im Einsatz. Ob der Verlust der WM-Rechte etwas mit seiner Entscheidung zu tun hat, dem Sport in der ARD weitestgehend den Rücken zu kehren, ist nicht bekannt.
Immerhin: Die Rechte für die kommenden EM-Turniere haben sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bereits gesichert. Die Einigung mit der EHF umfasst die EM-Spiele der deutschen Männer- und Frauen-Nationalmannschaften bis 2030.
ProSiebenSat.1 entwickelt sich derweil immer mehr zum Sportsender. Nach dem schmerzhaften Verlust der NFL an RTL stellt sich die Sendergruppe dennoch weiter sportlich auf, zeigt neben Fußball (Bundesliga, U21 und die Klub-WM im Sommer) auch Eishockey – derzeit läuft die WM bei ProSieben –, sowie Basketball.
„Der Rechteerwerb für die Handball-Weltmeisterschaften ist ein Ausrufezeichen. Mit der neuen Partnerschaft unterstreicht ProSiebenSat.1 einmal mehr die Strategie, sein Sport-Portfolio weiter hochkarätig zu verstärken“, sagt Henrik Pabst, Chief Content Officer von ProSiebenSat.1.