Bei der ARD-Sportschau kommt Bewegung in das Team. Es gibt einen neuen Moderator.
ARD-SportschauFette Überraschung! Neuer Mann im Team – er kommt von Prime Video

Copyright: WDR/Annika Fußwinkel
Das Foto zeigt Esther Sedlaczek, Moderatorin der ARD-Sportschau. Jetzt wird das Team verstärkt.
Die ARD hat ihr Sportschau-Team verstärkt. Alex Schlüter, bisheriger Champions-League-Moderator bei Prime Video, wird Teil des Teams und übernimmt Aufgaben von Alexander Bommes.
Der 40-jährige Schlüter wird somit künftig die Sportschau moderieren und ergänzt das bestehende Moderationsquartett um Bommes (49), Esther Sedlaczek (39) und Lea Wagner (30). Das bestätigte die ARD, nachdem die „Bild“ berichtet hatte.
ARD-Sportschau: Bommes reduziert seine sportlichen Auftritte
Bommes reduziert künftig seine sportlichen Auftritte und widmet sich verstärkt den Bereichen Unterhaltung und Information innerhalb der ARD. Schon seit 2012 moderiert er die beliebte Quizshow „Gefragt – Gejagt“.
Potenzielle Einsatzgebiete für Schlüter könnten die Handball-Übertragungen sowie die Berichterstattung bei Fußball-Topspielen und den Olympischen Spielen sein, in denen Bommes bisher tätig war.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky bezeichnete Schlüter als „sympathischen, eloquenten und vielseitigen Moderator“, der „mit all seiner Erfahrung und Kreativität eine großartige Verstärkung“ für das Moderatoren-Team sei.
Balkausky bedauere zudem Bommes' „Abschied vom Live-Sport sehr“, freue sich aber, „dass wir demnächst andere Projekte in der ARD mit ihm angehen können“. Bommes werde sich laut der Mitteilung künftig auf Themen abseits des Sports konzentrieren.

Copyright: Screenshot/Prime Video
Moderator Alex Schlüter (li.) wechselt zur ARD-Sportschau
Alex Schlüter wurde in Göttingen geboren und hatte zuletzt für eine Saison bei Prime Video moderiert, wo er am 6. Mai die Übertragung des Halbfinal-Rückspiels zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona leitete.
Sein Wechsel zu Prime Video fand im Sommer des vergangenen Jahres statt, nachdem er zuvor von 2016 bis 2022 bei DAZN gearbeitet hatte. Noch vor dem ARD-Wechsel wurde sein Auftritt beim Tennis-Turnier in Wimbledon ab dem 30. Juni geplant. Zudem steht Schlüter eine Tour mit Benni Zander unter dem Titel „Schlüter. Zander. Live“ bevor, die am 16. Mai in Hamburg startet. Sie haben dabei Weltmeister Christoph Kramer als Gast.
Durch diese Personalentscheidung hat die ARD ihr Sportteam für die Zukunft aufgestellt. Sedlaczek, die aktuell ihr drittes Kind erwartet, hat ihren Vertrag mit der ARD bis 2029 verlängert und moderiert weiterhin große Fußball-Turniere, Highlight-Spiele sowie die Olympischen Spiele. Lea Wagner, deren Vertrag ebenfalls bis 2029 läuft, ist unter anderem Moderatorin der Skisprung-Übertragungen und übernimmt sonntags auch die SWR-Sport-Sendungen aus Mainz und Stuttgart.
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Matthias Trzeciak) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.