+++ EILMELDUNG +++ DFB-Pokal Zweitrunden-Auslosung im Ticker: Viktoria gegen Frankfurt – FC im Traditions-Duell

+++ EILMELDUNG +++ DFB-Pokal Zweitrunden-Auslosung im Ticker: Viktoria gegen Frankfurt – FC im Traditions-Duell

Transfer-TickerSaudi-Klub lässt nicht locker: Wechselt Ex-Bayern-Star doch noch in die Wüste?

David Alaba (r.) und Jérôme Boateng (2.v.l.) jubeln mit der Meisterschale in den Händen.

David Alaba (r.), Manuel Neuer (M.) und Jérôme Boateng (2.v.l.) bei der Meisterschaftsfeier des FC Bayern München am 22. Mai 2023.

In den europäischen Ligen läuft die neue Saison, das Transfer-Fenster hat noch nicht überall geschlossen. Es ist die Zeit der Gerüchte und Vertragsverlängerungen – alles dazu gibt es im Transfer-Ticker.

Die neue Saison läuft, das Transfer-Fenster ist in einigen Ländern noch geöffnet. Dementsprechend gibt es noch immer Spekulationen um Wechsel.

Alle Updates zu wichtigen Ab- oder Zugängen im Fußball gibt es hier im Transfer-Ticker.

EXPRESS.de hält euch über anstehende Wechsel, Gerüchte, Transfer-News und Vertragsverlängerungen auf dem Laufenden.

Alles zum Thema Fußball Transfers

1
/
4

Al-Ittihad will verbessertes Angebot für David Alaba abgeben

Laut spanische Medienberichten arbeite Al-Ittihad an einer Verpflichtung von Real-Verteidiger David Alaba (31). Der saudische Klub soll in den vergangenen Tagen bereits ein erstes Angebot abgeben haben, welches der Österreicher jedoch ablehnte.

Dabei hätte Alaba ordentlich absahnen können. Offenbar hätte der 31-Jährige bis zu 25 Millionen Euro pro Saison verdienen können. Al-Ittihad will jedoch nicht locker lassen und nochmal ein verbessertes Angebot für den Defensiv-Star abgeben. Bleibt abzuwarten, ob der dreifache Champions-League-Sieger doch noch schwach wird.

Alaba war 2021 vom FC Bayern zu den Königlichen gewechselt, gewann direkt in der ersten Saison die Champions League sowie die spanische Meisterschaft. Beim Wüsten-Klub würde der Nationalspieler auf seinen alten Teamkollegen Karim Benzema (35) treffen, der dort pro Spielzeit rund 100 Millionen Euro verdienen soll.


FC Schalke verpflichtet Derry John Murkin aus den Niederlanden

Mittwoch, 30. August 2023, 17.49 Uhr: Der FC Schalke hat auf den Fehlstart in die 2. Liga (vier Spiele, drei Punkte, Tabellenplatz 15) reagiert und Verstärkung für die linke Seite geholt. Der Brite Derry John Murkin  (24) kommt vom niederländischen Erstligisten FC Volendam (Vertrag bis Juni 2026). „Mit Derry John verpflichten wir einen dynamischen und schnellen Linksverteidiger. Mit seinem Profil passt er genau in unseren Kader und schließt die noch offene Lücke“, sagt Sportdirektor André Hechelmann.

Auch Trainer Thomas Reis ist zufrieden: „Derry John ist ein schneller und konditionsstarker Spieler, der sich unter anderem durch viele intensive Läufe und seine Zweikampfstärke auszeichnet. Er ist nicht nur ein aggressiver und robuster Verteidiger, sondern wird zusätzliche Offensivimpulse in unser Spiel bringen.“


Medien: Arturo Vidal bewirbt sich bei Miami - „will mit Messi spielen“

30. August 2023, 15.55 Uhr: Lionel Messis (36) Wechsel zu Inter Miami ist nun schon einige Wochen her und schlug hohe Wellen. Der Weltmeister wechselte mit seinen alten Weggefährten Sergio Busquets (35) und Jordi Alba (34) gemeinsam in die amerikanische MLS.

Nun bringt sich argentinischen Medienberichten zufolge der nächste ehemalige Mitspieler des mehrfachen Weltfußballers in Stellung für einen potenziellen Miami-Wechsel. Ex-Bayern-Star Arturo Vidal (36) hat seine Bereitschaft signalisiert, nach Florida zu wechseln, um mit Messi zusammenzuspielen.

Die argentinische Publikation „TNT Argentina“ zitiert ihn mit den Worten: „Ich würde gerne mit Messi spielen. Mit ihm ist es sehr einfach, man muss ihm nur den Ball zu spielen.“ Diese Erfahrung machte Vidal schon zwischen 2018 und 2020 bei Barca.

Ob ein Wechsel allerdings zustande kommt, ist fraglich. Durch das Salary Cap und eine maximale Anzahl an ausländischen Spielern in der amerikanischen Profiliga MLS müsste Inter Miami erst Platz im Kader machen. Ob Vidal für die Mannschaft aus Florida von Interesse ist, wird die Zeit zeigen. (kma)

Frankfurt-Star geht nach Neapel – Ersatz kommt aus Frankreich

30. August 2023, 11.12 Uhr: Vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln verliert Eintracht Frankfurt einen wichtigen Offensivspieler! Jesper Lindström verlässt die Fußball-Bundesliga und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem italienischen Meister SSC Neapel an. Das gaben die Hessen am Dienstag (29. August 2023) bekannt. Als Ablöse sollen rund 30 Millionen Euro fließen.

Den Ersatzmann für den Dänen präsentierten die Hessen schon am nächsten Morgen. Fares Chaibi (20) kommt vom FC Toulouse aus Frankreich und erhält einen Vertrag bis Sommer 2028. Schon am Sonntag könnte er gegen Köln ein erstes Mal für die SGE auflaufen. 

Die Ablöse soll zwischen zehn und 15 Millionen Euro betragen. Chaibi wäre einer der teuersten Zugänge der Frankfurter Geschichte, Luka Jovic (22 Millionen Euro) und Djibril Sow (14) belegen die ersten beiden Plätze. Unklar ist weiterhin, ob Top-Stürmer Randal Kolo Muani (24) den Verein verlässt. Er drängt auf einen Wechsel zu Paris Saint-Germain.


Eintracht Frankfurt: Rafael Borre vor Wechsel zum FC Valencia

29. August 2023, 18.15 Uhr: Randal Kolo Muani (24) will zu Paris Saint-Germain wechseln, mit Hugo Ekitike (21) steht ein möglicher Ersatz aus Paris für Eintracht Frankfurt aber bereits in den Startlöchern. Vor dem Bundesliga-Duell gegen den 1. FC Köln am Sonntag (3. September 2023) könnte jedoch auch ein anderer Stürmer die SGE noch verlassen. 

Rafael Borre (27) steht vor einem Wechsel zum FC Valencia, das berichtet die „Bild“ am Dienstag. Dem Bericht zufolge ist der Primera-Division-Klub bereit, die von Frankfurt geforderten sieben Millionen Euro zu zahlen.

In der Saison 2021/22 gehörte der Kolumbianer noch zum Stammpersonal, schoss in wettbewerbsübergreifend 45 Pflichtspielen zwölf Tore und legte acht Treffer auf. Zudem verwandelte er den entscheidenden Elfmeter gegen die Glasgow Rangers im Europa-League-Finale 2022. In der vergangenen Saison brachte er es zwar auch noch auf 47 Einsätze (drei Tore, vier Vorlagen), kam zumeist jedoch von der Bank. In der laufenden Spielzeit wurde er von Neu-Trainer Dino Toppmöller (42) aussortiert, trainierte nur noch mit der Reserve und stand nicht mehr im Kader. Derweil ist Jesper Lindström (23) in Italien angekommen, um dort seinen Medizincheck für den Wechsel zur SSC Neapel zu absolvieren.


Crystal Palace erkundigt sich bei PSG nach Julian Draxler 

25. August 2023, 12.17 Uhr: Der englische Premier-League-Klub Crystal Palace ist nach Medieninformationen an einer Verpflichtung des Nationalspielers Julian Draxler (29) interessiert. Wie die französische Zeitung „Le Parisien“ und der ebenfalls französische Sender „RMC Sport“ berichten, haben die englischen Klub-Verantwortlichen bereits Kontakt mit Draxlers aktuellem Verein Paris Saint-Germain aufgenommen, ohne dabei ein konkretes Angebot für den Offensiv-Spieler abgegeben zu haben. 

Noch läuft Draxlers Vertrag in Paris bis 2024, der ehemalige Bundesliga-Star (Schalke 04 und VfL Wolfsburg) spielt beim französischen Meister jedoch keine sportliche Rolle. Nach einer Leihe an Benfica Lissabon letzte Saison wurde der 29-jährige diese Saison aus dem Pariser Kader aussortiert. Derzeit darf er nicht einmal mehr mit der ersten Mannschaft mittrainieren. Ein Wechsel in die Premier League käme Draxler derzeit sicherlich gerade recht. 


Al-Ittihad ist scharf auf Mo Salah

25. August 2023, 9.20 Uhr: Der saudische Klub Al-Ittihad macht offenbar Jagd auf Liverpools Stürmerstar Mohamed Salah (31, Ägypten). Das berichtet der englische TV-Sender Sky Sport News. Demnach wolle der Verein, der bereits den früheren Weltfußballer Karim Benzema, Salahs Ex-Liverpool-Kollegen Fabinho und den 2018er-Weltmeister N'Golo Kanté verpflichtet hat, alle Anstrengungen für einen Transfer des Ägypters unternehmen.

Laut BBC-Informationen ist Liverpool aber nicht an einem Verkauf von Salah interessiert. Der Torjäger hatte erst im vergangenen Sommer seinen Vertrag bis 2025 verlängert. Auch Salahs Manager hatte jüngst betont, dass die Zukunft seines Schützlings beim Club von Trainer Jürgen Klopp liegt. Ob der nächste Star bei den Millionen-Gagen schwach wird, wird sich zeigen …


José Mourinho will Bayer-Stürmer Sardar Azmoun

24. August 2023, 18.45 Uhr: Der nächste Abgang bei Bayer Leverkusen steht offenbar unmittelbar bevor. Die AS Rom will nach übereinstimmenden Berichten italienischer Medien Stürmer Sardar Azmoun (28) ausleihen. Der iranische Nationalspieler soll beim Serie-A-Klub des portugiesischen Startrainers José Mourinho schon in den nächsten Tagen den Medizincheck absolvieren.

Die Römer, die in der vergangenen Saison Leverkusen im Halbfinale der Europa League ausgeschaltet hatten, wollen Azmoun als Ersatz für Tammy Abraham verpflichten. Der Brite hat einen Kreuzbandriss erlitten. Azmoun war im Januar 2022 von Zenit Sankt Petersburg zu Bayer gewechselt. Laut Gazzetta dello Sport verhandelt die Roma auch mit dem englischen Klub FC Chelsea wegen einer Verpflichtung des Belgiers Romelu Lukaku, der in der vergangenen Saison an Inter Mailand ausgeliehen war.


Champions-League-Sieger Laporte geht zu Al-Nassr

24. August 2023, 16.34 Uhr: Der spanische Nationalspieler Aymeric Laporte (29) wechselt nach fünfeinhalb Jahren vom englischen Meister Manchester City zum saudischen Klub Al-Nassr. Das gaben beide Vereine am Donnerstag bekannt.

Bei seinem neuen Arbeitgeber wird Laporte Teamkollege von Cristiano Ronaldo (38) und dem ehemaligen Bayern- und Liverpool-Profi Sadio Mané (31). Angaben zur Ablösesumme machten die Klubs nicht. Nach BBC-Informationen zahlt Al-Nassr 27,5 Millionen Euro für den Abwehrspieler, der bei den Cityzens noch einen Vertrag bis zum Sommer 2025 hatte.

Laporte war 2018 von Athletic Bilbao zu Man City gekommen. Der Abwehrspieler gewann mit dem Team von Trainer Pep Guardiola (52) zahlreiche Titel. Nach einer Knieoperation verpasste er den Start der vergangenen Saison und verlor in der Folge seinen Stammplatz. Zudem verpflichtete Man City in Josko Gvardiol, der von RB Leipzig kam, kürzlich einen zusätzlichen Verteidiger. (dpa)