Der 1. FC Köln braucht dringend einen Linksverteidiger. Dabei schaut sich der Bundesliga-Aufsteiger auch in Italien um.
Nächste Lücke soll geschlossen werden1. FC Köln nimmt US-Verteidiger ins Visier

Copyright: IMAGO/LaPresse
Kristoffer Lund hat für FC Palermo drei Tore erzielt, zuletzt traf er im Dezember gegen Cittadella.
Die Kader-Lücke hinten rechts ist geschlossen, doch nach dem Verkauf von Max Finkgräfe (21) sucht der 1. FC Köln weiter einen neuen Linksverteidiger – und könnte dabei in Italien fündig geworden sein.
Am Freitagvormittag machte der FC die Verpflichtung von Sebastian Sebulonsen (21) perfekt. Der Norweger kommt vom dänischen Erstligisten Bröndby IF, hat rund drei Millionen Euro gekostet.
Aussichtsreiche Gespräche mit Lund
Damit ist der FC auf der Rechtsverteidiger-Position nun wieder doppelt besetzt, ruft den Konkurrenzkampf zwischen Sebulonsen und Jusuf Gazibegovic (25) aus. Anders sieht es auf der linken Schiene aus. Dort steht nach dem Abschied von Finkgräfe – der Youngster ist zu RB Leipzig gewechselt – nur Leart Pacarada (30) bereit.
Nun hat der FC womöglich einen US-amerikanischen Nationalspieler an der Angel. Wie die „Kölnische Rundschau“ berichtet, beschäftigt sich der Bundesliga-Aufsteiger mit Kristoffer Lund (23).
Der gebürtige Däne steht seit zwei Jahren beim italienischen Zweitligisten FC Palermo unter Vertrag, war in der vergangenen Saison wie schon im Vorjahr in der Serie B Stammspieler, absolvierte 33 Spiele. In seinen zwei Jahren in Italien erzielte er drei Tore.
Der ehemalige dänische U21-Nationalspieler hat bei den Sizilianern noch einen Vertrag bis 2027. Laut Sky soll es bereits aussichtsreiche Gespräche zwischen dem FC und dem Lund-Lager gegeben haben. Ein Durchbruch sei aber noch nicht erzielt worden.
Lund war 2023 von BK Häcken nach Palermo gewechselt, wurde mit dem Klub schwedischer Meister und Pokalsieger. Zuvor kickte er in Dänemark. Erfahrung in einer der europäischen Topligen hat er noch nicht.
Im September 2023 feierte er sein Nationalmannschaftsdebüt mit den USA, für die er mittlerweile sieben Länderspiele bestritten hat, das bis dato letzte allerdings 2024. Zuvor hatte er seit der U17 für alle Nachwuchsnationalmannschaften von Dänemark gespielt. Sein Marktwert wird auf 2,7 Millionen Euro geschätzt.