Christian Keller reagierte nach einem gescheiterten Versuch noch im Januar, startet der 1. FC Köln ein halbes Jahr später einen neuen Anlauf?
Keller holte ihn zurückNächster Leih-Deal? FC setzt auf zweiten Versuch
Im ersten Anlauf klappte es nicht wie erhofft: Weil Mansour Ouro-Tagba (20) zu den Talenten zählte, die während der laufenden Transfersperre vom 1. FC Köln verpflichtet wurden, war die offensichtliche Option für die Verantwortlichen im Sommer 2024, ihn direkt zu verleihen.
Christian Keller (46) schickte den Angreifer zu seinem Ex-Klub nach Regensburg, allerdings verlief die Leihe beim späteren Zweitliga-Absteiger nicht wie erhofft. Nach nur neun Kurzeinsätzen entschied sich Keller im Winter, Ouro-Tagba zurück ans Geißbockheim zu holen.
In der Rückrunde sammelte der gebürtige New Yorker daraufhin Spielpraxis in der FC-U21. Nun will der FC laut „Kicker“ einen zweiten Anlauf starten, Ouro-Tagba mit einer (diesmal im Idealfall erfolgreicheren) Leihe für größere Aufgaben vorzubereiten.
Dem Bericht zufolge soll der Angreifer Mitspieler Chilohem Onuoha (20) in die 3. Liga folgen. Onouha, wie Ouro-Tagba im Sommer 2024 nach Köln gewechselt, verbringt auch die bevorstehende Saison beim SC Verl.
Wohin es den 1,90-Meter-Mann zieht, ist allerdings noch nicht klar. Die charmanteste Variante: Ouro-Tagbas Jugendklub 1860 München, für den er von 2013 bis 2024 spielte, steht vor seiner achten Drittliga-Saison in Serie.
Allerdings verstärkte sich der ehemalige Bundesligist jüngst mit dem langjährigen Erstliga-Stürmer Florian Niederlechner. Für den 34-Jährigen ist es wiederum auch eine Rückkehr zum Verein, für den er bereits in der Jugend die Fußballschuhe schnürte.
Ouro-Tagba ist noch bis 2028 vertraglich an den 1. FC Köln gebunden. Nach dem Versuch, den Angreifer schon auf Zweitliga-Level zu testen, tankte der Stürmer-Schlaks dann in der Regionalliga West für die FC-Zweitvertretung etwas Selbstvertrauen.
In 13 Einsätzen gelangen ihm drei Treffer und drei Vorlagen – unter Evangelos Sbonias (42) war der Angreifer gesetzt. Nun zeichnet sich aber ein neuer Anlauf ab, eher auf eine entsprechende Leihe setzen zu wollen.