+++ Eilmeldung +++ „Das hatten wir noch nie“ Rekordfund beim Kölner Zoll: Straßenwert der Drogen macht sprachlos

+++ Eilmeldung +++ „Das hatten wir noch nie“ Rekordfund beim Kölner Zoll: Straßenwert der Drogen macht sprachlos

Transfer-TickerBayern-Angebot? Das ist der Stand bei Kolo Muani – Olmo-Entscheidung gefallen

Kolo Muani auf dem Platz.

Wechselt Frankfurts Kolo Muani, hier am 15. April 2023, zum FC Bayern?

In den europäischen Ligen geht es in die heiße Phase, das Transfer-Fenster hat bis Sommer geschlossen. Gerüchte und Vertragsverlängerungen gibt es natürlich weiterhin – alles dazu finden Sie im Transfer-Ticker.

Die Saison war intensiv, in den Ligen ging gerade das Saison-Finale über die Bühne. Das Transfer-Fenster ist aber noch geschlossen. 

Spekulationen um Wechsel im Sommer sowie vorzeitige Vertragsverlängerung gibt es aber natürlich trotzdem. Alle Updates gibt es hier im Transfer-Ticker.

EXPRESS.de hält Sie über anstehende Wechsel, Gerüchte, Transfer-News und Vertragsverlängerungen auf dem Laufenden.

Alles zum Thema RB Leipzig

1
/
4

Spanische Medien: Olmo verlängert bei RB Leipzig

1. Juni 2023, 12.11 Uhr: Dani Olmo ist sich mit Fußball-Bundesligist RB Leipzig über eine Vertragsverlängerung einig. Das vermeldeten spanische Medien am Donnerstag (1. Juni 2023). Olmos Vertrag in Leipzig läuft nur noch bis 2024, Sportchef Max Eberl arbeitete seit Monaten an einer vorzeitigen Verlängerung.

Für den Manager wäre es der erste große Verhandlungserfolg seit seinem Amtsantritt Anfang Dezember. Olmo soll sich eine Ausstiegsklausel über 60 Millionen Euro gesichert haben. Zuletzt waren Gerüchte über einen ablösefreien Wechsel des 25-Jährigen im kommenden Sommer zum FC Barcelona aufgekommen. Damit bleibt einer der einflussreichsten Spieler bei den Leipzigern. Der Klub dürfte im Sommer die Abgänge von mindestens zwei Leistungsträgern zu verkraften haben.

Christopher Nkunku zieht es zum FC Chelsea, Konrad Laimer zum FC Bayern München. Für beide Transfers stehen die offiziellen Bestätigungen noch aus. Zudem steht Dominik Szoboszlai vor einem Abgang zu Newcastle United. Die Engländer könnten den Ungarn für 70 Millionen Euro aus seinem bis 2026 laufenden Vertrag herauskaufen. (dpa)


Eintracht Frankfurt: Bislang kein Angebot für Kolo Muani

1. Juni 2023, 10.42 Uhr: Eintracht Frankfurts Sport-Vorstand Markus Krösche hat bislang keine offizielle Offerte für den begehrten Stürmer Randal Kolo Muani erhalten. Dies sagte der 42-Jährige der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstag, 1. Juni 2023).

„Es kann schon den einen oder anderen Interessenten geben. Aber bisher gab es niemanden, der an uns herangetreten ist, es ist bislang alles nur Spekulation. Wir müssen ihn nicht verkaufen“, sagte Krösche über den Franzosen, dessen Vertrag beim Pokalfinalisten bis 30. Juni 2027 gültig ist.

Kolo Muani (24) soll auf der Wunschliste von internationalen Topclubs wie Paris Saint-Germain und dem FC Bayern München stehen. „Klar, wir müssen auch Transfererlöse erarbeiten – aber wir stehen nicht mit dem Rücken zur Wand. Wir haben uns vielmehr durch die Erfolge nach Corona eine gute wirtschaftliche Ausgangsposition erarbeitet“, sagte Krösche. Es könne aber sein, „dass irgendwann Summen auf den Tisch kommen, bei denen es dann unverantwortlich wäre, nicht drüber nachzudenken“.

Der Vize-Weltmeister hat ein hervorragendes Debütjahr bei der Eintracht gespielt und will die Saison am Samstag (3. Juni, 20.00 Uhr/ZDF und Sky) im Pokalfinale von Berlin gegen RB Leipzig krönen. Kolo Muani selbst ließ seine Zukunft bei einer Pressekonferenz am Mittwoch offen. Krösche hat dagegen eine klare Präferenz. „Ich gebe ihn nicht in den Markt und will ihn auch nicht transferieren. Mein Ziel ist, dass Randal bei uns bleibt“, sagte der Funktionär. (dpa)


SC Freiburg: Stammkeeper Mark Flekken zum FC Brentford

31. Mai 2023, 11.27 Uhr: Der SC Freiburg verliert seinen wichtigen Rückhalt! Wie der Klub am Mittwoch (31. Mai 2023) mitteilte, wechselt Torhüter Mark Flekken (29) zum FC Brentford in die Premier League.

Dort soll der niederländische Nationaltorwart beim Tabellenneunten der abgelaufenen Saison dem bisherigen Stammkeeper David Raya (27) Konkurrenz machen und nach Möglichkeit die neue Nummer eins werden.

„Ich bin sehr aufgeregt. Es ist ein ganz neues Kapitel für mich und der nächste große Schritt in meiner Karriere. Ich freue mich wirklich auf meine Zeit hier in Brentford und es ist wirklich schön, hier zu sein. Wenn du mir vor sieben Jahren, als ich in der dritten deutschen Liga spielte, gesagt hättest, dass ich eines Tages in der Premier League spielen würde, hätte ich dich wahrscheinlich umgehauen“, sagt Flekken über sein neues Abenteuer.

Der 29-Jährige kam 2018 für rund zwei Millionen Euro vom MSV Duisburg in den Breisgau. Nun geht er für eine kolportierte festgeschriebene Ablösesumme von 13 Millionen Euro nach England.

Beim SCF steht der Flekken-Nachfolger auch schon fest: Nachwuchskeeper Noah Atubolu (21) soll in die Fußstapfen des Niederländers treten. Atubolu ist bereits Stammtorhüter der deutschen U21-Nationalmannschaft und überzeugte in der abgelaufenen Saison in der 3. Liga mit der Zweitvertretung der Freiburger.


Ex-Bundesliga-Knipser Joselu vor Wechsel zu den „Königlichen“

30. Mai 2023, 15.47 Uhr: Die Saison in Spanien ist noch nicht beendet, da bastelt Real Madrid bereits am Kader für die kommende Spielzeit. Wie die „as“ berichtet, sollen die Königlichen auf der Suche nach einem Spieler, der die Planstelle im Sturm schließen soll, bei einem Ligakonkurrenten fündig geworden sein.

Der Ex-Bundesliga-Profi Joselu (33) soll für ein Jahr auf Leihbasis als Back-Up für Karim Benzema (35) kommen. Damit soll der Abgang von Mariano Diaz (29), des bisherigen Stürmers Nummer zwei, aufgefangen werden.

Joselu konnte zwar nicht den Abstieg seines Teams Espanyol Barcelona verhindern, für ihn persönlich war es allerdings eine überaus erfolgreiche Saison. 17 Pflichtspieltreffer in 38 Partien stehen für den Spanier zu Buche.

Zwischen 2012 und 2015 ging der Spanier in Deutschland auf Torejagd. Dabei schnürte er für die TSG Hoffenheim, Hannover 96 und Eintracht Frankfurt die Fußballschuhe, wobei der gebürtige Stuttgarter in 79 Bundesligapartien 22 Tore erzielte.


FC Bayern vor Mega-Transfer? 100 Millionen Euro für Declan Rice

29. Mai 2023, 22.53 Uhr: Declan Rice (24) könnte im Sommer der Königstransfer des FC Bayern München werden. Er gilt als Wunschspieler von Trainer Thomas Tuchel – Rice soll als Sechser viele Bayern-Probleme auf dem Spielfeld lösen. Doch der Transfer von West Ham wird über 100 Millionen Euro kosten. Können die Bayern dies stemmen? Angeblich wollen sie...

Am Montag (29. Mai) berichtete der TV-Sender Sky, dass Bayern-Trainer Tuchel mit dem Kapitän von West Ham United telefoniert haben soll. Tuchel war einst Trainer des Londoner Stadtrivalen FC Chelsea. An dem 24 Jahre alten Mittelfeldspieler soll auch der FC Arsenal interessiert sein. Rice besitzt bei West Ham noch einen Vertrag bis 2024, der Kontrakt beinhalte eine Option für eine weitere Saison, hieß es. 

In einem Clip auf TikTok feuert der englische Nationalspieler die Gerüchte vor ein paar Tagen schon ordentlich an: denn er sprach plötzlich schon. Bei einer Trainingseinheit in England kam er auf den Platz geschritten und begrüßte das klubeigene TV-Team mit den Worten: „Guten Morgen“. 


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform TikTok angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eintracht Frankfurt holt schwedisches Talent Larsson für Rekord-Ablöse 

29. Mai 2023, 16 Uhr: Bundesligist Eintracht Frankfurt hat das schwedische Top-Talent Hugo Larsson (18) verpflichtet. Das gab der Verein am Montag bekannt. 

Der Mittelfeldspieler kommt laut „Kicker“ für rund acht Millionen Euro von Malmö FF und unterschreibt einen Vertrag bis 2028. Sportvorstand Markus Krösche (42) sagt: „Mit Hugo Larsson verstärkt uns ein junger und bereits etablierter Mittelfeldspieler mit sehr großem Potential. Hugo zählt trotz seines jungen Alters beim amtierenden schwedischen Pokalsieger zu den Stammkräften, was neben dem Talent auch für seine Persönlichkeit spricht. Wir werden Hugo aufbauen und ihm helfen, seinen nächsten Schritt zu gehen. Wir sind überzeugt davon, dass er uns in Zukunft viel Freude bereiten wird.“

Mit Bonus-Zahlungen (insgesamt elf Millionen Euro) wäre Larsson der teuerste Transfer in der Geschichte der schwedischen Liga. Für den bisherigen Ablöse-Rekord sorgte im Jahr 2017 Borussia Dortmund. Der BVB verpflichtete damals den jungen Stürmer Alexander Isak (23) für  8,6 Millionen Euro von AIK. Mittlerweile spielt der 23-Jährige bei Newcastle United in der Premier League. 


Nach Abstieg: Hertha BSC verkauft ersten Profi

25. Mai 2023, 20.56 Uhr: Der finanziell angeschlagene Bundesliga-Absteiger Hertha BSC darf sich über erste Transfer-Einnahmen freuen. Der spanische Fußball-Klub FC Getafe hat die Kaufoption für den Paraguayer Omar Alderete (26) gezogen. Das teilte der Tabellen-16. der Primera División mit. Die Ablösesumme soll schätzungsweise rund vier Millionen Euro betragen. Der Abwehrspieler war zu Saisonbeginn an Getafe ausgeliehen worden, entwickelte sich dort zum Leistungsträger und unterschrieb nun einen Vertrag bis 2028.

Hertha hatte Alderete im Oktober 2020 vom FC Basel geholt. Nach etwas mehr als einem halben Jahr wurde er aber bereits an den FC Valencia ausgeliehen, ehe schließlich das Leihgeschäft mit Getafe folgte.


RB Leipzig: Kommt Armel Bella-Kotchap als Gvardiol-Nachfolger?

25. Mai 2023, 11.45 Uhr: Bei RB Leipzig ist die Zukunft von Innenverteidiger Josko Gvardiol (21) weiterhin offen. Der Kroate hat zwar noch Vertrag bis 2027, wird jedoch bereits seit längerem mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung gebracht. 

Laut Sky-Informationen haben die Sachsen deswegen Armel Bella-Kotchap (21) ins Visier genommen. Der Nationalspieler ist mit dem FC Southampton zwar aus der Premier League abgestiegen, konnte jedoch viel Erfahrung sammeln und will nun den nächsten Schritt wagen. In der aktuellen Saison kam er auf 24 Einsätze und bereitete zwei Tore vor.

Eine Verpflichtung dürfte jedoch nicht gerade billig werden. Der 21-Jährige hat noch Vertrag bis 2026 und ein Preisschild von rund 25 Millionen Euro. Mit Micky van de Ven (22) vom VfL Wolfsburg sollen die Leipziger noch eine Alternative im Blick haben. 


Eintracht Frankfurt: Wechselt Götze dank einer Klausel nach nur einem Jahr?

23. Mai 2023, 16.57 Uhr: Ist er bald schon wieder weg? Erst im vergangenen Sommer kam Mario Götze (30) per Ausstiegsklausel von der PSV Eindhoven zu Eintracht Frankfurt. Ein eben solcher Passus könnte nun schon wieder für einen Abgang sorgen.

Denn wie Sender Sport1 berichtet, ist auch in Götzes Frankfurt-Vertrag bis 2025 bei der Eintracht eine Ausstiegsklausel enthalten. Diese soll im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegen. Dass der Mittelfeldakteur gerne mal in der Premier League spielen würde, ist kein Geheimnis. Umso entscheidender könnte das DFB-Pokal-Endspiel sein.

Denn sollten die Hessen das Finale am 3. Juni gegen RB Leipzig verlieren und dadurch nicht europäisch spielen, dürfte der WM-Held von 2014 nur schwer zu halten sein. Götze hat eine starke Saison in Frankfurt gespielt, wurde schnell zum Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld der SGE. Die Leistungen des 30-jährigen Nationalspielers (66 Länderspiele) sollen, wie auch seine niedrige Ausstiegsklausel, auf dem Markt nicht unbemerkt geblieben sein. Konkrete Optionen sind bislang aber noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangt.


Ilkay Gündogan: Abgang zum Titel-Konkurrenten?

23. Mai 2023, 9.21 Uhr: Erst schnappte Ilkay Gündogan (32) dem FC Arsenal mit Manchester City noch die Meisterschaft weg – jetzt wollen die Gunners den Kapitän des Titel-Konkurrenten als Meister-Macher selbst unter Vertrag nehmen. Wie „The Athletic“ und die „Times“ übereinstimmend berichten, soll der Nationalspieler als entscheidendes Puzzleteil für den nächsten Titel-Anlauf nach London gelockt werden. 

Gündogans Vertrag bei City läuft am Saisonende aus, der Mittelfeldspieler war 2016 nach Manchester gewechselt. Noch immer ist auch eine Verlängerung im Gespräch, zuletzt war zudem der FC Barcelona als heißer Kandidat auf eine Verpflichtung gehandelt worden. 


Halstenberg weckt Interesse von Zweitligist Hannover

22. Mai 2023, 22.10 Uhr: Steht Marcel Halstenberg (31) vor einem Transfer in die 2. Bundesliga? Wie „Bild“ berichtet, baggert Hannover 96 an dem Nationalspieler von RB Leipzig. 96-Sportdirektor Marcus Mann (39) soll das Interesse des Klubs bereits bei Halstenbergs Berater-Agentur hinterlegt haben.

Für den Verteidiger wäre der Wechsel zu den Niedersachsen ein klarer Rückschritt. Doch völlig abgeneigt soll er trotzdem nicht sein. Denn Halstenberg ist in der Nähe von Hannover aufgewachsen, hat dort genau wie seine Ehefrau Familie und spielte lange in der Jugend der Roten. „Meine Frau und ich möchten auf jeden Fall irgendwann zurück nach Hannover ziehen und dort leben“, sagte er einst: „Ausschließen sollte man im Fußball nichts.“

Bereits 2015 und 2022 soll Hannover es bei Halstenberg, der zuletzt bei Leipzig meist nur Einwechselspieler war, versucht haben. Halstenberg hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2024.


Bundesliga-Rückkehr? VfL Wolfsburg hat Kevin Volland im Fokus

22. Mai 2023, 16.09 Uhr: Kehrt Kevin Volland (30) in die Bundesliga zurück? Nach Angaben der „Braunschweiger Zeitung“ will der VfL Wolfsburg den Ex-Leverkusener verpflichten. Der Angreifer spielt seit drei Jahren in der Ligue 1 für AS Monaco, hat dort eigentlich noch Vertrag bis 2024. Dennoch wäre ein vorzeitiger Abgang denkbar.

Denn in Monaco muss sich Volland aktuell zumeist mit der Jokerrolle zufriedengeben, startete in dieser Saison lediglich siebenmal in der französischen Liga. In insgesamt 15 Partien gelangen ihm dabei drei Tore und drei Vorlagen.

Nun könnte er zu seinem Ex-Trainer Niko Kovac (51) zurückkehren, der von Vollands Qualitäten überzeugt ist. Der VfL-Coach arbeitete bereits in Monaco mit dem Offensivspieler zusammen und will ihn jetzt nach Wolfsburg lotsen.


BVB an Top-Talent Hugo Larsson dran

19. Mai 2023, 10.42 Uhr: Borussia Dortmund sucht nach einem Nachfolger für Jude Bellingham (19) – und hat ein Top-Talent an der Angel! Wie das schwedische Portal „Fotbollskanalen.se“ berichtet, sind die Dortmunder an einer Verpflichtung von Hugo Larsson interessiert.

Der 18-Jährige steht bei Malmö FF unter Vertrag. Dort ist man sich durchaus bewusst, dass man den Jung-Nationalspieler nicht mehr lange wird halten können. „Aufgrund seines Alters und seiner Leistungen besteht ein enormes Interesse an ihm“, sagte Sportdirektor Daniel Andersson. Elf bis 13 Millionen Euro soll Larsson kosten.

Larsson spielt im zentralen Mittelfeld und könnte in Dortmund – zumindest perspektivisch – die Lücke schließen, die Bellingham hinterlässt. Der Engländer wird mit Real Madrid in Verbindung gebracht.


FC Liverpool trennt sich von vier Stars

17. Mai 2023, 20.18 Uhr: Jürgen Klopps FC Liverpool hat den Abschied von gleich vier Spielern bestätigt. Der frühere Hoffenheimer Roberto Firmino, dessen Abgang schon länger feststand, der ehemalige Leipziger Naby Keita, James Milner und Alex Oxlade-Chamberlain werden den englischen Fußball-Vizemeister zum Saisonende verlassen. Die Verträge der Spieler laufen jeweils aus.

Der Brasilianer Firmino war 2015 von der TSG nach Liverpool gewechselt, zeitweise bildete er mit dem heutigen Bayern-Profi Sadio Mane und dem Ägypter Mohamed Salah ein gefürchtetes Offensivtrio. Milner (37) wird mit einem Wechsel zu Brighton & Hove Albion oder Leeds United in Verbindung gebracht. Oxlade-Chamberlain und Keita hatten sich auch wegen einiger Verletzungen nicht dauerhaft durchgesetzt.


Eintracht Frankfurt an zwei Stürmern als Kolo-Muani-Ersatz dran

16. Mai 2023, 9.27 Uhr: Nach der Verpflichtung von Wolfsburgs Omar Marmoush (24) scheint Eintracht Frankfurt die nächsten Offensiv-Stars im Visier zu haben. Aufgrund des voraussichtlichen Wechsels von Randa Kolo Muani (24) im Sommer, haben die SGE-Verantwortlichen Sturm-Talent Hugo Ekitiké (20) von Paris Saint-Germain und Moussa Dembélé (26) von Olympique Lyon auf dem Wunschzettel.

Laut „Bild“-Informationen würde Ekitiké zunächst per Leihe kommen. Der 20-Jährige ist aktuell von Stade Reims an den Hauptstadtklub ausgeliehen, wobei nach der Saison eine Kaufpflicht von rund 35 Millionen Euro in Kraft tritt. Eine Leihe in die Bundesliga wäre offenbar für alle Beteiligten eine gute Option, da Ekitiké bei den Parisern bisher hinter seinen Erwartungen bleibt. In 30 Pflichtspielen schoss er vier Tore. Die Eintracht könnte für den jungen Stürmer daher genau der richtige Schritt sein.

Bei Dembélé sieht die Situation anders aus: Der Vertrag des 26-Jährigen läuft im Sommer aus. Frankfurt hat laut Sky bereits Gespräche mit dem Management des Stürmers geführt. Allerdings soll es auch andere Interessenten geben.

„Frankfurt ist ein großer Verein in der Bundesliga mit einer großen Fangemeinde. Wir ziehen diese Option in Betracht und bewerten sie“, wird Dembélés Berater Mamadi Fofana von Sky am Dienstag zitiert. Die Eintracht fürchtet einen Abgang von Kolo Muani, der nach einer herausragenden Spielzeit im Frankfurter Trikot bei Topclubs wie Paris Saint-Germain und dem FC Bayern München gehandelt wird. Der Vertrag des französischen Nationalspielers läuft bis Sommer 2027, es wird eine Ablösesumme von rund 100 Millionen Euro erwartet. (dpa)


Offiziell: Marmoush wechselt ablösefrei zu Eintracht Frankfurt

15. Mai 2023, 13.20 Uhr: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat Offensivspieler Omar Marmoush zur kommenden Saison verpflichtet. Wie der Verein am Montag mitteilte, wechselt der 24-Jährige ablösefrei vom VfL Wolfsburg an den Main und unterschreibt dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

„Mit Omar Marmoush konnten wir einen Spieler verpflichten, der unserer Offensive durch seine Fähigkeiten noch mehr Flexibilität verleihen wird“, sagte Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche: „Omar hat seine Qualitäten in der Bundesliga bereits unter Beweis gestellt und gleichzeitig noch ein großes Entwicklungspotenzial. Wir sind froh, dass wir einen solch spannenden und talentierten Spieler ablösefrei für Eintracht Frankfurt gewinnen konnten.“

Der ägyptische Nationalspieler (17 Spiele, vier Tore) stand zuvor insgesamt sechs Jahre in Wolfsburg unter Vertrag und lief als Leihspieler in dieser Zeit auch für den Zweitligisten FC St. Pauli und den VfB Stuttgart auf. Für den VfL absolvierte er wettbewerbsübergreifend bislang 46 Pflichtspiele, 34 davon in dieser Saison (sechs Tore). (sid)


Medien: Bayer Leverkusen holt Benfica-Linksverteidiger Grimaldo

14. Mai 2023, 21 Uhr: Auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger ist Bayer Leverkusen offenbar in Portugal fündig geworden. Wie die Sportzeitung „A Bola“ am Sonntagabend berichtet, wechselt Alejandro Grimaldo im Sommer ablösefrei von Benfica Lissabon in die Fußball-Bundesliga. Demnach habe der 27-jährige Spanier bereits Teile des Medizinchecks absolviert und werde bei Bayer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschreiben.

Grimaldo kommt in Portugals Liga sowie in der Champions League in dieser Saison bislang auf 15 Assists und ist damit Benficas bester Vorlagengeber. Benfica-Coach Roger Schmidt und Präsident Rui Costa bemühen sich bereits seit Monaten vergeblich um eine Vertragsverlängerung des Stammspielers, dessen Kontrakt im Sommer ausläuft. Zuletzt war Grimaldo mit zahlreichen Clubs in Spanien oder England in Verbindung gebracht worden. Aber nun zieht es ihn offenbar nach Deutschland. (dpa)


Eintracht Frankfurt will Armel Bella-Kotchap

12. Mai 2023, 13.13 Uhr: Hansi Flick (58) hält große Stücke auf ihn – und bald könnte er wieder in der Bundesliga zu sehen sein. Laut einem Bericht der „Bild“ ist Eintracht Frankfurt an einer Verpflichtung von Armel Bella-Kotchap (21) interessiert.

Der Innenverteidiger war bereits in 22 Partien für den VfL Bochum in der Bundesliga aktiv, wechselte dann im vergangenen Sommer für 11 Millionen Euro in die Premier League zum FC Southampton. Allerdings sind die Saints seit neun Spielen sieglos und stehen unmittelbar vor dem Abstieg in die zweite englische Liga. Auf die Championship hat Bella-Kotchap wohl eher keine Lust.

Dennoch wäre der zweifache deutsche Nationalspieler teuer. Sein Vertrag läuft noch bis 2026 und der FC Southampton soll 20 Millionen Euro Ablöse verlangen. Aktuell zu viel für die Eintracht, doch mögliche Verkäufe von Leistungsträgern würden die Kasse füllen und Sportvorstand Markus Krösche (42) mehr Spielraum verschaffen.


Mbappé bald mit Bellingham bei Real Madrid? PSG trifft Entscheidung

11. Mai 2023, 17.50 Uhr: Es ist ein andauerndes Gerücht! Laut dem britischen „Telegraph“ denkt Real Madrid erneut an einen Transfer von Kylian Mbappé (24). Demnach planen die Königlichen einen Doppel-Hammer und wollen nicht nur BVB-Juwel Jude Bellingham (19), der sich mit dem spanischen Tabellenzweiten schon einig sein soll, sondern auch noch den PSG-Shootingstar verpflichten.

Ein Wahnsinns-Angebot, das Mbappé zum „Weltrekordtransfer“ machen würde, soll laut dem Bericht im Raum stehen. Bereits im vergangenen Sommer war Real an einer Verpflichtung interessiert, doch der pfeilschnelle Angreifer unterschrieb stattdessen einen neuen, verbesserten Vertrag in Paris bis 2025.

Aufgrund dieses kostspieligen Unterfangens soll ein Mbappé-Wechsel im Sommer auch keine Option in der französischen Hauptstadt sein, wie die spanische Zeitung „Mundo Deportivo“ schreibt. Demnach sei PSG selbst bei einer astronomischen Summe nicht dazu bereit, den Topstar ziehen zu lassen – auch dann nicht, wenn der Spieler selbst einen Wechselwunsch äußern würde.

In Paris stehen bereits Lionel Messi (35) und Neymar (31) auf dem Abstellgleis. Während der im Sommer auslaufende Vertrag vom Weltmeister wohl nicht verlängert wird, soll der brasilianische Dribbelkünstler trotz seines Vertrages bis 2025 abgegeben werden, da er die Erwartungen nicht mehr erfülle. Kaum vorstellbar, dass PSG dann auch noch den dritten Offensiv-Weltstar gehen lässt.