Der FC Bayern will nochmal in der Offensive nachlegen. Dabei hat der deutsche Rekordmeister wohl einen Premier-League-Profi ins Visier genommen. Die Münchner bekommen aber offenbar Konkurrenz aus der Bundesliga.
Verstärkung für die OffensiveBVB und Bayern haben Ex-Bundesliga-Profi im Visier

Copyright: IMAGO/Mikolaj Barbanell
Christopher Nkunku (2.v.l.), hier bei einem Spiel des FC Chelsea, hat wohl das Interesse von Borussia Dortmund und dem FC Bayern geweckt.
Beim FC Bayern München naht der Abschied von Kingsley Coman (29)! Nach übereinstimmendem Medienberichten reist der Franzose noch am Donnerstag (14. August 2025) zum Medizincheck bei Al-Nassr. Sein neues Team hält sich aktuell wegen des saudischen Supercups in Hongkong auf.
Der deutsche Rekordmeister und der Klub des ehemaligen Weltfußballers Cristiano Ronaldo (40) sollen sich demnach endgültig auf einen Transfer des 29-Jährigen geeinigt haben. Bei der Ablösesumme schwanken die Angaben freilich von unter 30 Millionen Euro bis zu 35 Millionen inklusive Bonuszahlungen.
Bayern und BVB bekunden Interesse an Christopher Nkunku
Jetzt will der deutsche Rekordmeister in der Offensive nochmal nachlegen! Eine Verpflichtung von Nick Woltemade (23) steht derzeit auf der Kippe. Der VfB Stuttgart lässt den Angreifer allem Anschein nach nicht aus dem bis 2028 datierten Vertrag raus – was dessen Berater gewaltig verstimmt. Kurz vor dem Duell Schwaben mit dem FC Bayern im Franz-Beckenbauer-Supercup am Samstag (16. August/20.30 Uhr) spitzt sich der Transfer-Poker noch mal zu.
Daher schauen sich die Bayern-Verantwortlichen auch nach Alternativen um – und scheinen in der Premier League fündig geworden zu sein. Offenbar soll Christopher Nkunku (27) das Interesse der Münchner geweckt haben, wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet.
Die Bayern sollen sehr gute Beziehungen zu dem Berater des ehemaligen Leipzig-Profis pflegen. Doch neben dem Kompany-Klub sollen auch Newcastle United, Inter Mailand und Borussia Dortmund Interesse an Nkunku bekunden.
Für den FC Bayern wäre der Franzose vor allem aufgrund seiner Flexibilität sehr interessant. Nkunku kann sowohl auf der Zehn, im Sturm als auch auf den Flügeln eingesetzt werden. Der Offensiv-Akteur soll schon seit Monaten auf dem Wunschzettel des FC Bayern stehen.
Knackpunkt ist bislang aber wohl die geforderte Ablösesumme des FC Chelsea. Der England-Klub fordere offenbar rund 60 Millionen Pfund (knapp 70 Millionen Euro), Bayern wäre aber nur 40 Millionen Pfund (rund 47 Millionen Euro) bereit zu zahlen.
Diese Summe wäre auch Borussia Dortmund zu hoch. Die Einnahmen von dem Verkauf von Jamie Gittens (für 65 Millionen Euro zum FC Chelsea) können nicht komplett reinvestiert werden. Zudem haben die Transfers von Fabio Silva (23/Wolverhampton) und Carney Chukwuemeka (21/Chelsea) aktuell Priorität.
Fakt ist aber: Nkunku hat bei Chelsea keine Zukunft mehr, die Blues zeigen sich gesprächsbereit. Ob die Zukunft des 27-Jährigen aber in der Bundesliga liegt, bleibt abzuwarten. (mit dpa)