Sommer-Wechsel vom Tisch?Ter Stegens Albtraum bekommt neues Kapitel

Marc-André ter Stegen erlebt einen harten Sommer. Nun steht er vor der nächsten schweren Entscheidung.

von Antje Rehse  (are)

Jetzt kommt es knüppeldick für Marc-André ter Stegen (33)! Der deutsche Nationaltorwart wurde bekanntlich beim FC Barcelona degradiert, muss sich intensiv Gedanken um seine Zukunft machen. Nun kommt eine weitere schwere Entscheidung auf ihn zu.

Wie spanische Medien, darunter die Zeitung „Sport“, berichten, plagt sich ter Stegen zu allem Überfluss auch noch mit Rückenproblemen herum. Das soll auch der Grund gewesen sein, warum er zum Trainingsauftakt der Katalanen nur individuell trainierte.

Ter Stegen: Lässt sein Körper möglichen Wechsel platzen?

Sogar eine Operation steht offenbar zur Debatte, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Die Folge: eine etwa viermonatige Zwangspause.

Alles zum Thema Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Gemeinsam mit der medizinischen Abteilung von Barca will ter Stegen demnach in der kommenden Woche eine finale Entscheidung über einen chirurgischen Eingriff treffen.

Der Verletzungs-Rückschlag kommt zur Unzeit, denn ter Stegen muss sich aktuell auch intensiv mit Wechselgedanken auseinandersetzen. Eigentlich würde der Familienvater, auch aus privaten Gründen, gerne in Barcelona bleiben.

Doch im kommenden Sommer steht die WM an, und bei der will ter Stegen endlich sein erstes großes Turnier als Nummer eins bestreiten. Ohne jede Spielpraxis beim FC Barcelona, bei dem Trainer Hansi Flick (60) sowohl Neuzugang Joan García (24) als auch Wojciech Szczesny (35) vor dem gebürtigen Mönchengladbacher sieht, könnte dieser Plan aber platzen.

Erst am Donnerstag wurde bekannt, dass Manchester City Interesse an ter Stegen zeigt. Demnach kann sich Pep Guardiola (54) den DFB-Keeper gut als Ersatz für den abwanderungswilligen Ederson (31) vorstellen.

„Guardiola schätzt ter Stegens Spielweise und Erfahrung, insbesondere seine Qualitäten im Spielaufbau, seine taktische Intelligenz und seine Ruhe im Tor – alles Eigenschaften, die perfekt zum Stil des Spaniers passen“, schrieb die Zeitung „El Nacional“. Erste Gespräche sollen demnach schon stattgefunden haben.

Nach spanischen Medienberichten sind neben City auch Stadtrivale Manchester United, der FC Chelsea, Galatasaray Istanbul, Inter Mailand, AC Mailand, Juventus Turin und die AS Monaco an einer Verpflichtung von ter Stegen interessiert.

Doch ein erneuter längerer Ausfall ter Stegens, der erst zum Saisonende sein Comeback nach Patellasehnenriss gefeiert hatte, würde diese Transferpläne zunichtemachen. Für den ehemaligen Bundesliga-Profi stehen schwere Tage der Entscheidungen an. (mit dpa)