Samuel Mbangula ist einer der vielversprechendsten Neuzugänge dieser Bundesliga-Saison. Mit seinem Nummern-Wechsel greift der Belgier jetzt tief in die eigene Tasche.
Kurioses AngebotBremen-Neuzugang zahlt Trikots aus eigener Tasche
Samuel Mbangula (21) war zu Beginn des Sommertransferfensters an die Weser gekommen – 10 Millionen Euro überwiesen die Bremer an Juventus Turin für den jungen Belgier.
Bei seiner Ankunft präsentierte man den Neuzugang, der bei den Werder-Fans einen großen Hype auslöste, mit der Nummer 19. Die Werderaner konnten den Flügelflitzer vier Millionen Euro unterhalb seines bei „Transfermarkt.de“ geschätzten Marktwerts von 14 Millionen Euro loseisen.
Mbangula wollte Duckschs Nummer 7
Nach dem Abgang von Stürmer Marvin Ducksch war der Außenspieler auf die Verantwortlichen zugekommen und hatte um einen Wechsel seiner Trikotnummer gebeten – er wollte die Nummer 7, die Ducksch mit seinem Wechsel zu Birmingham City freigegeben hatte.
Nun das Kuriose: Der 21-Jährige kam mit einer bemerkenswerten Idee auf die Bremer zu. „Nach dem Wechsel von Marvin Ducksch zum englischen Zweitligisten Birmingham City kam der Belgier mit dem Wunsch auf die sportlichen Verantwortlichen zu und unterbreitete zudem das Angebot, die anfallenden Kosten zu übernehmen“, heißt es von Werder.
Weiter berichtete der Bundesligist: „Alle Fans, die sich bereits ein Mbangula-Trikot mit der 19 gesichert haben, können ihr Jersey kostenfrei umtauschen.“
Werder-Fans, die bereits ein Trikot des Belgiers mit der Nummer 19 besitzen, bekommen bei Bedarf im Tausch innerhalb von zehn bis 14 Tagen ein neues Mbangula-Trikot mit der Nummer 7 zurück.
Einen weiteren Nummern-Wechsel gibt es beim Jung-Bremer Keke Topp (21), der seine Rückennummer zur Saison 2025/26 von 42 auf 9 tauscht. Diese war freigeworden, weil Stürmer-Kollege Dawid Kownacki (28) den Verein per Leihe in Richtung Hertha BSC verlassen hatte.