Nicht nur im Fernsehen oder auf X (ehemals Twitter) bekommen Fußball-Fans mittlerweile Updates, was Transfer-Gerüchte betrifft. Ein Klub-Boss legt auf LinkedIn nach.
Interesse an KölnerKlub-Boss heizt Transfer auf LinkedIn an

Copyright: imago images/Sven Simon
Andreas Luthe (r.), bis 2024 noch Bundesliga-Torhüter, ist mittlerweile Vorstandsvorsitzender beim VfL Bochum.
Wenn Fans, gerade in der Transfer-Phase, nach Informationen zu ihren Vereinen suchen, sind sie es längst gewohnt, auch verschiedenen Kanälen unterwegs zu sein. Mittlerweile reicht der Blick ins Fernsehen, auf X (ehemals Twitter), YouTube und Instagram offenbar nicht mehr.
Denn einer der namhaftesten Klub-Bosse im deutschen Profifußball stellt unter Beweis, dass sich Transfer-Gerüchte mittlerweile auch über (die eigentliche Job-Plattform) LinkedIn anheizen lassen.
Ein Jahr nach FC-Abgang: Luthe heizt Diehl-Wechsel nach Bochum an
Da ist Andreas Luthe (38), bis 2024 noch Torhüter in der Bundesliga und mittlerweile Vorstandsvorsitzender beim VfL Bochum, wie auch auf anderen Netzwerken ausgesprochen aktiv – und auch mit Humor unterwegs.
Nachdem am Mittwoch (13. August 2025) Berichte aufkamen, dass der gebürtige Kölner Justin Diehl (20) ein Jahr nach seinem FC-Abschied auf Leihbasis nach Bochum wechselte könnte, versuchte ein LinkedIn-User Luthe etwas zu entlocken.
„Vielleicht gelingt euch dadurch ja jetzt ein anderer ,guter Diehl‘“, schrieb er als Reaktion auf den 2,5-Millionen-Wechsel von Moritz Broschinski (24) von Bochum nach Basel – und bediente sich am „Diehl/Deal-Wortspiel“.
Luthes vielsagende Reaktion: „Wortspiel und betreffender Spieler gefallen mir.“ So lässt sich ein Transfer-Gerücht auch mal weiter anheizen.
Der Screenshot wurde daraufhin auch von VfL-Berichterstatter Philipp Rentsch auf X (ehemals Twitter) geteilt, mittlerweile (Stand Donnerstagvormittag) ist nur noch einer der beiden Teile seiner Aussage auf LinkedIn zu lesen. „Wortspiel gefällt mir“, heißt es in der bearbeiteten Variante, die durchaus als „entschärft“ eingeschätzt werden könnte.
Für Diehl geht es nach einem von Verletzungen geprägten ersten Jahr in Stuttgart darum, mal im Profifußball Fuß zu fassen. Die Chance könnte er beim Bundesliga-Absteiger bekommen.
Diehls Köln-Abgang im Sommer 2024 verlief nicht geräuschlos. Die letzten Spiele vor dem FC-Abschied verpasste das Offensiv-Talent wegen einer Suspendierung, zu Beginn der Saison 2023/24 hatte Steffen Baumgart (53) ihn wegen des fehlenden FC-Bekenntnisses nicht berücksichtigt. Der gebürtige Kölner spielte von 2011 bis 2024 beim FC.