Bundesliga-Planung gestartet?Fortuna mit Interesse an altbekanntem Gesicht – Stuttgart-Talent im Fokus

Genki Haraguchi und Lilian Egloff im Zweikampf beim Trainingslager.

Fortuna Düsseldorf soll Interesse an den Stuttgartern Genki Haraguchi (l.) und Lilian Egloff (r.) bekunden. (Foto: 18. Juli 2023)

Fortuna Düsseldorf ist anscheinend auf der Suche nach neuer Verstärkung. Gerüchten zufolge sollen die Rot-Weißen Interesse an zwei Stuttgartern haben.

von Viktoria Silz (vis)

Neue Verstärkung für die Fortuna? Noch liegt der volle Fokus der Düsseldorfer auf dem Relegations-Finale am Montagabend (27. Mai 2024, 20.30 Uhr) gegen den VfL Bochum. Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel (24. Mai) gehen die Rheinländer als klarer Favorit in das Duell.

Falls die Aufstiegs-Mission tatsächlich gelingt, müssen die Düsseldorfer ihren Kader für die Bundesliga wappnen. Nach dem Showdown gegen den VfL geht es richtig los auf dem Transfermarkt. Schon jetzt soll die Fortuna Interesse an zwei Profis des VfB Stuttgart bekunden.

Fortuna Düsseldorf: Genki Haraguchi und Lilian Egloff im Fokus

Wie der „Kicker“ berichtet, hat die Fortuna Talent Lilian Egloff (21) und Routinier Genki Haraguchi (33) auf dem Zettel. Der japanische Nationalspieler Haraguchi kann den VfB Stuttgart nach anderthalb Jahren ablösefrei verlassen. Im Januar 2023 war der Mittelfeld-Mann von Union Berlin zu den Cannstättern gewechselt.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Während Haraguchi in seiner ersten Saison bei den Stuttgartern noch oft in der Startelf zu finden war, kam er in der letzten Spielzeit nur auf zwei Kurzeinsätze. Für den offensiven Mittelfeldspieler wäre es derweil nicht der erste Besuch bei der Fortuna. Haraguchi war bereits von Januar bis Juli 2018 ein halbes Jahr an die Düsseldorfer vom damaligen Bundesligisten Hertha BSC verliehen.

Bei den Rheinländern hatte Haraguchi seinen Platz in der Startelf meist sicher, leistete damit einen großen Beitrag zum damaligen Bundesliga-Aufstieg der Rot-Weißen – in dem halben Jahr bei der Fortuna sorgte er für vier Torvorlagen und traf einmal selbst. 

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:

Im Gegensatz zu Haraguchi steht Egloff, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft, am Anfang seiner noch jungen Karriere. Trotz seines zarten Alters von 21 Jahren hatte der Kicker, der wie Haraguchi im offensiven Mittelfeld zu Hause ist, in seinem Leben schon großes Verletzungspech. Der Spieler, der seit seinem zehnten Lebensjahr bei den Stuttgartern spielte, zog sich in der Saison 2020/21 einen Mittelfußbruch zu – nachdem er gerade erst einen Bänderanriss überwunden hatte. 

Der Mittelfußbruch sollte ihn fast ein Jahr lang außer Gefecht setzen. Dann gerade genesen, plagten ihn Rückenprobleme – wieder fiel er aus. Nachdem er dann ein knappes Jahr ohne Verletzungen davon gekommen war, ging es diese Spielzeit weiter. Nach einem Außenbandriss am Knie, der ihn mehrere Monate außer Gefecht setzte, laboriert er nun schon seit April an einer Muskelverletzung.

In seinen fünf Bundesliga-Einsätzen, die er zu Beginn dieser Saison verzeichnen konnte, gelang ihm dabei nichts Erwähnenswertes. Jedoch konnte er in seinen zwei Einsätzen bei der „Zwoten“ der Cannstätter drei Scorerpunkte (zwei Tore und eine Vorlage) einheimsen. 

Verstärkung in der Offensive könnte die Fortuna je nach Szenario gut vertragen. Falls sich die Befürchtung vieler Fans bewahrheitet und Christos Tzolis (22) tatsächlich nicht zu halten ist, fällt schonmal ein Offensiv-Talent der Rot-Weißen weg. Auch könnte Japaner Ao Tanaka (25) die Düsseldorfer verlassen. Schon lange halten sich Gerüchte um einen möglichen Wechsel des Nationalspielers. Dies soll vor allen Dingen daran liegen, dass Tanaka gerne erstklassig spielen möchte. Ein Traum, der sich für ihn aber nun auch mit den Rheinländern bald erfüllen könnte. 

Transfers wie die von Haraguchi und Egloff sind auch deshalb sinnvoll, weil Fortuna den Kader auch in der Breite verstärken muss. Egloff wird zudem schon lange als großes Talent gehandelt. In Stuttgart kam er wegen seines Riesen-Verletzungspechs jedoch nie so richtig ins Rollen.

Hinspiel in der Relegation

Fortuna-Profis feiern mit Fans – Goretzka leidet

1/8

Eine Entscheidung bezüglich der beiden Stuttgarter soll aber erst nach der Relegation getroffen werden. Dann könnten die Düsseldorfer auch im Fall Tzolis schon um einiges schlauer sein. Denn wie dieser selbst bestätigte, soll eine Entscheidung über seinen Verbleib schon Ende Mai getroffen werden. Wie auch bei Tanaka erhöht sich die Chance auf eine Tzolis-Verbleib bei der Fortuna wohl deutlich, wenn die Rot-Weißen den Sprung in die Bundesliga schaffen.

Falls sich die Düsseldorf-Kicker aber doch zu Hause am Montag die Blöße geben sollten und ihre 3:0-Führung aus dem Hinspiel verspielen, könnte der Blick der Rot-Weißen noch in eine ganz andere Richtung gehen. Denn wie die „Rheinische Post“ berichtet, soll Borussia Mönchengladbachs Stürmer Grant-Leon Ranos (20), dem in Gladbach nicht genug Einsätze versprochen werden können, für eine mögliche Leihe ebenfalls im Fokus der Verantwortlichen der Fortuna stehen, wohl jedoch nur, wenn diese nächste Saison zweitklassig spielt.