Uli Hoeneß im Sport1-„Doppelpass“? Da ist Unterhaltung immer garantiert. So auch an diesem Sonntag in der Jubiläumsausgabe. Das Bayern-Urgestein holte zum Transfer-Rundumschlag aus.
Hoeneß-Show im „Doppelpass“Angriff auf Newcastle: „Das ist Monopoly“

Copyright: Sport1
Uli Hoeneß am 7. September 2025 im Doppelpass.
Aktualisiert07.09.2025, 12:39
Der „Doppelpass“ auf Sport1 feiert sein 30-jähriges Jubiläum! Mit dabei war am Sonntag (7. September 2025) auch Uli Hoeneß (73) – der den Transfersommer des FC Bayern verteidigte.
Florian Wirtz (22)? Hat sich gegen den FC Bayern und für den FC Liverpool entschieden. Nick Woltemade (23)? Konnten die Münchner nicht bezahlen und waren chancenlos gegen das Angebot von Newcastle United.
Uli Hoeneß holt zum Rundumschlag aus
Trotzdem zeigte sich Hoeneß, der die Wechsel-Phase zuletzt noch als „völlig gaga“ bezeichnete, in der Runde in München hochzufrieden mit dem Transfer-Sommer des FC Bayern und bezeichnete sich trotz harscher Kritik von außen als den „eigentlichen Gewinner dieses Transfer-Sommers“.
Den anders lautenden Stimmen – unter anderem sogar von Bayern-Trainer Vincent Kompany (39) und Stürmerstar Harry Kane (32) –, dass der Kader zu dünn sei, bot Hoeneß Paroli. Er erklärte, dass die Mannschaft „nicht um drei, vier Spieler“ hätte ergänzt werden müssen.
Vielmehr sei der FC Bayern nicht mehr bereit, die horrenden Summen auf dem Transfermarkt zu bezahlen: „Natürlich hätten wir gern Florian Wirtz gehabt, aber für 150 Millionen hätten wir den nie gekauft. Wir hätten gern den Nick Woltemade gehabt. Wir haben 55 Millionen geboten und Stuttgart wollte 75. Jetzt haben sie ihn offensichtlich für fast 90 nach Newcastle verkauft.“
Vor allem auf die Magpies hatte sich der Grandseigneur des deutschen Rekordmeisters jetzt eingeschossen: „Was Newcastle da macht, hat ja mit Fußball nichts zu tun. Das ist ja Monopoly. Rücke vor bis zur Schlossallee, dann kommt irgendein Scheich (Newcastle gehört mittlerweile quasi dem saudi-arabischen Staat, Anm. d. Red.) und dann kannst du kaufen.“
Warum Hoeneß in der Kader-Frage auch keine Sorgenfalten auf der Stirn hat, sind die aktuell noch verletzten Spieler. Jamal Musiala (22), Alphonso Davies (24) und Hiroki Ito (26) kehren alle im Spät-Herbst zurück ins Training.
Thema war natürlich auch der Last-Minute-Transfer von Nicolas Jackson (24). Der Stürmer kam für eine kolportierte Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro vom FC Chelsea. Die kassierte Hoeneß im „Doppelpass“ aber ein!
Der Bayern-Patron: „Und wenn sich jemand aufregt über die Leihgebühr... Erstens ist sie nicht 16,5 Millionen Euro, weil der Spieler und sein Berater 3,5 Millionen übernommen haben. Das heißt, der Spieler kostet 13 Millionen Euro. Und wenn ich das sehe, dann finde ich das überhaupt kein Problem, weil wenn ich einen Spieler für fünf Jahre für 80 Millionen kaufe, kostet das im Jahr auch 16 Millionen Abschreibung und so sind es 13. Also ist das ein gutes Transferjahr.“
Moderator Florian König (57) hakte ein, dass in dem Transfer bei einer bestimmten Zahl von Einsätzen ja auch noch eine Kaufpflicht über 65 Millionen Euro enthalten sei – aber auch die kassierte Hoeneß schneller ein, als König und die „Doppelpass“-Runde gucken konnten.
„Nein, das muss ja nur dann bezahlt werden, wenn der 40 Spiele von Anfang an macht, die macht er nie. Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen“, sagte Hoeneß unter großem Applaus.