Lange galt der Wechsel von Edson Alvarez zu Borussia Dortmund als so gut wie sicher. Doch der BVB verabschiedete sich aus dem Poker – schnappt jetzt der FC Bayern zu?
Dortmund-Deal geplatztSchnappen die Bayern jetzt beim Ex-BVB-Wunschspieler zu?

Copyright: dpa
Holt Thomas Tuchel, hier am 28. Mai 2023, jetzt einen Ex-BVB-Wunschspieler zum FC Bayern?
Zuerst bahnte sich ein Zweikampf zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund an, dann wurde die Spur von Edson Alvarez (25) zum BVB plötzlich ganz heiß, weil der deutsche Rekordmeister ausgestiegen war.
Doch auch die Schwarz-Gelben haben nun Abstand von einer Verpflichtung des defensiven Mittelfeldspielers von Ajax Amsterdam genommen – stattdessen sollen sich die Bayern nun wieder mit Alvarez beschäftigen. Das berichtet die „Bild“ am Freitag (7. Juli 2023).
BVB raus bei Alvarez, schnappen jetzt die Bayern zu?
Eigentlich sollte Alvarez das defensive Mittelfeld der Dortmunder stabilisieren, doch das Paket aus Ablöse und Gehalt war den BVB-Bossen am Ende schlichtweg zu teuer (bis zu 70 Millionen Euro an Ablöse und Gehalt).
Zudem plane Trainer Edin Terzic (40) jetzt doch mit Salih Özcan (25) und Emre Can (29, Vertragsverlängerung steht im Raum) auf der Sechs, als Bellingham-Nachfolger kam bereits Felix Nmecha (22) für rund 30 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg. Einen Alvarez-Deal wird es für Borussia Dortmund also nicht geben.
Stattdessen haben die Bayern den 25-Jährigen laut Bericht plötzlich wieder auf der Liste, da die Sechser-Suche beim Team von Trainer Thomas Tuchel (49) weiter anhält – trotz der Verpflichtung von Leipzigs Konrad Laimer (26), den Tuchel wie Joshua Kimmich (28) mehr als Achter sehen soll.
Hier an der EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Priorität haben bei den Bayern momentan allerdings ganz andere Sachen. So ist man an der Säbener Straße bemüht, mit einem Jahr Verspätung einen adäquaten Ersatz für Robert Lewandowski (34) zu holen.
Dafür auserkoren haben die Bayern-Bosse England-Stürmer Harry Kane (29), bei dessen Klub Tottenham Hotspur das erste FCB-Angebot von rund 70 Millionen Euro abgelehnt wurde.
Kane soll in einem Gespräch mit Tuchel seine Bereitschaft versichert haben, zu den Bayern wechseln zu wollen. Dies soll er den Tottenham-Verantwortlichen bereits mitgeteilt haben. Jetzt hängt alles an den Verhandlungen zwischen beiden Vereinen. (tsc)