Das hat Steffen Baumgart schon beim 1. FC Köln und beim Hamburger SV gemacht – nun der dritte Streich.
Baumgart bedient sich bei seinem Ex-KlubErinnerungen an FC-Zeit und Selke-Deal
Steffen Baumgart (53) hat es schon wieder getan!
Es ist natürlich keine Taktik, auf die ausschließlich der ehemalige Trainer des 1. FC Köln setzt – aber bei seinem dritten Arbeitgeber macht er es zum mittlerweile dritten Mal.
Steffen Baumgart lotst seinen Ex-Spieler vom HSV zu Union Berlin
Auch bei Union Berlin holt Baumgart einen Spieler, mit dem er bereits bei einem ehemaligen Arbeitgeber zusammenarbeitete. Luca Kilian (25) lotste der 53-Jährige einst nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Paderborn nach Köln.
Nachdem es beim FC zwischen Baumgart und Davie Selke (30) gut lief, war Baumgart dann auch der entscheidende Faktor für den HSV-Wechsel des aktuell vereinslosen Angreifers.
Nun der dritte Streich: Wie am Freitag (11. Juli 2025) offiziell wurde, holt Baumgart Matheo Raab zu Union Berlin. Wie bereits bei Selke, arbeitete der Coach mit dem 26-Jährigen noch vor wenigen Monaten zusammen – jetzt ist die nächste Rückhol-Aktion offiziell. Raab arbeitete beim HSV unter Baumgart.
Raab soll, ähnlich wie Ron-Robert Zieler (36) beim 1. FC Köln, in erster Linie als Ersatzmann von Unions Stammtorhüter Frederick Rönnow (32) agieren. Der ehemalige Frankfurter gilt in Berlin als unumstritten, aber aufgepasst!
Denn Raab gelang es beim HSV, die etatmäßige Nummer eins, Daniel Heuer Fernandes (32) unter Baumgart zwischenzeitlich zwischen den Pfosten zu verdrängen. Dass der ehemalige Bundesliga-Stürmer einiges von Raab hält, wird also nicht nur durch die Verpflichtung deutlich.
Vor seinem Wechsel nach Hamburg im Sommer 2022 spielte Raab über fünf Jahre für den 1. FC Kaiserslautern. Nun werden übereinstimmenden Medienberichten rund 400.000 Euro fällig, um den Torhüter aus der Hansestadt nach Berlin zu lotsen.
Für Union und Baumgart ist es nach Andrej Ilic und Woo-yeong Jeong (beide 25 und waren beide schon an Union ausgeliehen) sowie Ilyas Ansah (20, kommt vom SC Paderborn) und Oliver Burke (28, Werder Bremen) der fünfte externe Transfer zur Saison 2025/26.