Etwas mehr als eine Saison in München und schon wollen ihn alle haben! Die englischen Top-Klubs stehen Schlange für Michael Olise. Doch die Bayern-Bosse haben einen cleveren Plan, um ihr Juwel zu halten.
Neuer Vertrag samt Top-Gehalt?Bayern-Star wird von England-Klubs gejagt
Der FC Chelsea und Manchester City haben ihn einst in der Jugend aussortiert – ein Fehler, den sie heute bitter bereuen. Michael Olise (23), dessen Marktwert auf 100 Millionen Euro geschätzt wird, ist zum Superstar beim FC Bayern gereift.
Nun wollen Olise, der beim 5:1-Sieg beim FC Pafos ein Tor erzielte, nicht nur seine Ex-Klubs, sondern vor allem auch der FC Liverpool zurück auf die Insel locken.
FC Bayern will Michael Olise halten
Doch der deutsche Rekordmeister denkt gar nicht daran, seinen Flügelstürmer ziehen zu lassen. Der Kampf um Olise ist eröffnet und die Bayern-Bosse arbeiten bereits an einem neuen Vertrag, um den Millionen-Angriff aus der Premier League dauerhaft abzuwehren. Das berichtet „Sportbild“.
Olises aktueller Vertrag läuft zwar noch bis 2029 und enthält – anders als zuvor bei Crystal Palace – keine Ausstiegsklausel. Doch mit einem Grundgehalt von geschätzten zwölf Millionen Euro gehört er nicht zu den Top-Verdienern und -Verdienerinnen. Sportvorstand Max Eberl (52) will den Franzosen daher mit einer satten Gehaltserhöhung und einem neuen Vertrag bis 2031 langfristig binden.
Eberl schwärmt: „Er ist ein Spieler, für den die Fans ins Stadion kommen, es macht einfach Spaß, ihm beim Fußballspielen zuzuschauen.“ Eberl betont weiter: „Er wird immer mehr ein entscheidender Faktor im Spiel des FC Bayern werden und die Zukunft dieser Mannschaft gestalten – wenn es nach uns geht: je länger, desto besser.“
Auch Präsident Herbert Hainer (71) ist voll des Lobes und unterstützt den Plan: „Michael Olise war vor gut einem Jahr noch ein ziemlich unbeschriebenes Blatt – heute kennt ihn die ganze Welt. Er ist ein Gesicht des neuen FC Bayern, und wir wünschen uns, dass er das noch lange bleibt.“
Dabei setzte sich der FC Bayern schon im Sommer 2024 gegen die Konkurrenz von der Insel durch. Dank einer Ausstiegsklausel von rund 57 Millionen Euro schnappte Eberl den Engländern den damaligen Profi von Crystal Palace vor der Nase weg. „Wir waren überzeugt, dass er genau der Spieler ist, der uns in den kommenden Jahren entscheidend voranbringen kann“, so Eberl.
Und Olise? Der scheint sich in München pudelwohl zu fühlen. Anders als in England, wo ihm Arroganz nachgesagt wurde, zeigt er sich beim FC Bayern extrem professionell. Mit eigenem Koch und Fitness-Trainer arbeitet er konsequent an seinem Weg zum Superstar. Im Team ist der Franzose extrem beliebt und zählt Jamal Musiala (22) und Alphonso Davies (24) zu seinen engsten Freunden.
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen (58) ist überzeugt, dass Olise sogar ein Kandidat für die Wahl zum Weltfußballer werden kann. Sein Fazit zum Interesse der anderen Klubs: „Was das Interesse anderer Klubs angeht, sind wir ganz entspannt…“ (red)