Abo

Ten-Hag-Nachfolger gefunden?Ex-Nationaltrainer im Fokus

Kasper Hjulmand im EM-Achtelfinale gegen Deutschland an der Seitenlinie.

Kasper Hjulmand im EM-Achtelfinale gegen Deutschland.

Eigentlich wollte sich Bayer Leverkusen bis zum Anfang der kommenden Woche entschieden haben. Doch die Suche zieht sich – jetzt rückt ein Ex-Nationalcoach in den Fokus.

Die Trainersuche bei Bayer Leverkusen zieht sich länger hin als geplant. Eigentlich wollte die Werkself bereits am Dienstag (9. September 2025) bei Rückkehr der meisten Nationalspieler mit einem neuen Coach auf dem Trainingsplatz stehen – doch ein Nachfolger für Erik ten Hag (55) ist weiterhin nicht offiziell präsentiert.

Inzwischen ist bereits von Mittwoch die Rede. Man soll zuversichtlich sein, dann den neuen Mann an der Seitenlinie vorstellen zu können. In den Gesprächen hat sich offenbar Kasper Hjulmand (53) in die Pole Position gebracht.

Carro: „Wir arbeiten hart daran“

Der Däne trainierte von 2020 bis 2024 die Nationalmannschaft seines Landes, führte sie bei der Europameisterschaft 2021 bis ins Halbfinale und scheiterte dort nur knapp an England. Aktuell ist er in den Aufbau eines neuen Campus beim dänischen Verband eingebunden. Bei der jüngsten EM endete das Turnier für Dänemark im Achtelfinale gegen Gastgeber Deutschland.

Bayer-Geschäftsführer Fernando Carro (61) erklärte zuletzt zur Trainersuche: „Wir arbeiten hart daran. Ich hoffe, dass wir nächste Woche etwas verkünden können.“

Und über das gesuchte Profil: „Wir brauchen natürlich Trainer, die führen können, die Klarheit und Orientierung geben, die Inhalt haben. Das sind auf jeden Fall Eigenschaften, die der neue Trainer haben sollte.“

Doch die Zeit schrumpft: Schon am Freitag (12. September) empfängt Leverkusen Eintracht Frankfurt – die Hessen starteten mit zwei Siegen perfekt in die Bundesliga-Saison. Sollte bis dahin keine Lösung stehen, wird Übergangs-Trainer Rogier Meijer (44) interimsweise auch von der Seitenlinie übernehmen.

Neben Hjulmand kursierten auch andere Namen: Marco Rose (48), der in der Bundesliga bereits Gladbach, Dortmund und RB Leipzig trainierte, sowie Ex-Tottenham-Coach Ange Postecoglou (60), der in der vergangenen Saison die Europa League gewann.