Bayer Leverkusen sucht nach dem Aus von Erik ten Hag nach einem neuen Trainer. Dabei soll sich Sport-Boss Simon Rolfes aber eine erste Absage eingehandelt haben.
Leverkusen-Trainer gesuchtBayer kassiert erste Blitz-Absage
02.09.2025, 06:42
Die dunklen Wolken hingen bedrohlich tief über dem Rheinland, als Erik ten Hag nach der Turbo-Trennung mit finsterer Miene beim Vizemeister vom Hof rollte. Nach nur zwei Bundesliga-Spielen hat Bayer Leverkusen seinen Trainer entlassen und für einen Negativrekord gesorgt.
Der Klub bestätigte am Montag (1. September 2025) das Aus für den 55 Jahre alten Niederländer, der erst im Sommer als Nachfolger des Erfolgstrainers Xabi Alonso ins Rheinland gekommen war, „mit sofortiger Wirkung“ – und besiegelte das Ende eines Missverständnisses. Der Niederländer ließ das aber nicht auf sich sitzen.
Mehrere Trainer-Kandidaten in Leverkusen
„Es war keine Kurzschlussreaktion“, sagte Sportchef Simon Rolfes, der als Triebfeder der nun gescheiterten Verpflichtung ten Hags galt: „Wir hatten das Gefühl, dass es nicht in die richtige Richtung geht. Bevor wir am falschen Ziel rauskommen, haben wir uns für einen frühen Zeitpunkt entschlossen. Wenn man Sachen erkennt, muss man handeln.“
So schnell wie Leverkusen entließ in der Bundesliga-Geschichte bislang kein anderer Klub einen Trainer, der erst im Sommer verpflichtet worden war.
Die Trennung sei für ihn „völlig überraschend“ gekommen, sagte ten Hag wenige Stunden später – und schoss mit scharfer Kritik zurück. Er sprach von einem „beispiellosen“ Vorgang. Er habe das Gefühl, so ten Hag, „dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte“.
Die Verantwortlichen in Leverkusen haben derweil bereits die Suche nach einem neuen Trainer aufgenommen, mehrere Kandidaten werden lose gehandelt. Einer von ihnen soll laut spanischen Medien aber bereits abgesagt haben: Alonsos langjähriger Nationalmannschafts-Kollege Xabi.

Copyright: IMAGO/ZUMA Wire
Xavi ist nach dem Aus beim FC Barcelona aktuell ohne Verein.
Wie die Sport-Tageszeitung „Marca“ berichtet, sieht Xavi auch gut ein Jahr nach seinem Aus beim FC Barcelona noch nicht die Zeit für eine Rückkehr auf die Trainerbank gekommen. Das habe der Welt- und Europameister auch schon mitgeteilt, als Bayer ihn vor Monaten als Alonso-Erben in Betracht gezogen hatte.
Schon vergangene Woche, als sich in Medienberichten bereits die Trennung abgezeichnet hatte, soll Leverkusen zwar einen erneuten Versuch unternommen, sich dabei aber wieder eine schnelle Absage eingehandelt haben. (bc/sid)