Jetzt liegt der Fokus immer mehr auf den Spielern, die in der zweiten Reihe lauern. Ein Zweitligist geht da voran, zwei Kölner Spieler warten noch.
Zweite Reihe lauertNächste Transfer-Welle – beim FC warten zwei Optionen
Das sieht noch gar nicht gut aus! Dynamo Dresden ist es nicht gelungen, die Euphorie des Zweitliga-Aufstiegs mit in die neue Saison zu nehmen. Die bittere Bilanz nach den ersten beiden Spieltagen: zwei Niederlagen und 3:5 Tore.
Natürlich nicht nur die Punktausbeute, sondern auch die Defensive, bereitet den Verantwortlichen des Traditionsvereins noch Sorgen. „Auf den letzten 30 Metern müssen wir mit einer anderen Qualität verteidigen“, ließ Dynamo-Coach Thomas Stamm (42) zuletzt verlauten.
Dresden-Bericht zeigt: Leih-Interesse im Unterhaus an Erstliga-Talenten
Diese Qualität soll nun auch extern hinzugewonnen werden. Laut einem „Bild“-Bericht arbeitet Dynamo daran, die Defensive – wohl mit zwei Transfers – zu verstärken. Rund zwei Wochen bleiben dafür noch, bis das Transferfenster schließt.
Die werden die Verantwortlichen offenbar auch gerne ausschöpfen. Denn Dynamos Transfer-Plan basiert dem Bericht zufolge gerade darauf, zu lauern, wer wiederum an Erstliga-Standorten nicht zum Zuge kommt.
Dabei soll der Zweitligist auch Leih-Deals in Betracht ziehen – natürlich immer eine lohnenswerte Option, schnell und kostengünstig Spieler aus höheren Ligen zu sich zu locken. Das Transfer-Budget von Dynamo belaufe sich für die kommenden Wochen noch auf knapp 500.000 Euro.
Als Optionen bringt die „Sport Bild“ in der Print-Ausgabe etwa den etwas erfahreneren Maxim Leitsch (27) von Mainz ins Gespräch, aber auch Talente wie Tim Drexler (20), der aufgrund des intensiven Konkurrenzkampfes in Hoffenheim kaum Aussichten auf Einsatzzeiten in der Bundesliga hat.
Die nächste Transfer-Welle kommt ins Rollen – zum Ende der Transfer-Periode dreht sich vieles um die Spieler, die aktuell in der zweiten Reihe lauern.
Entsprechende Kandidaten gibt es im Grunde bei fast allen Bundesligisten – auch beim 1. FC Köln. Hier warten Julian Pauli (20) und Neo Telle (20) noch darauf, wie es für sie in der aktuellen Saison weitergeht.
Beide gelten aufgrund der Innenverteidiger-Verpflichtungen unter Lukas Kwasniok (44) als Leih-Kandidaten. Telle sammelte zuletzt bei der U21 in der Regionalliga West Spielpraxis, Pauli stand beim knappen Pokal-Weiterkommen in Regensburg (2:1) nicht im FC-Aufgebot.
In den vergangenen Jahren machte der FC mit Leihen von Tim Lemperle (23, in Fürth) und Jonas Urbig (21, Fürth und Regensburg) gute Erfahrungen. Beide kamen bei Teams, die wahrlich nicht mit der Erwartung eines Bundesliga-Aufstiegs in die Saison gingen, regelmäßig zum Einsatz – und entwickelten sich prächtig.
Welche Optionen bieten sich noch für Telle und Pauli? Die Situation rund um Dresden zeigt: In der 2. Bundesliga herrscht durchaus Bedarf und Interesse an kostengünstigen Deals in der Endphase des Transfer-Sommers, das wird nicht nur auf Dynamo zutreffen.