Abo

Über 3000 Tickets wegKölns U19: Mega-Vorfreude & Abwehrsorgen

Die U19 des 1. FC Köln spielt in der Uefa Youth League. Am Mittwoch kommt es zum Rückspiel gegen das Team aus Luxemburg.

Europa-Highlight beim 1. FC Köln – auch wenn es nur die U19 ist, die Vorfreude ist riesig!

Als A-Jugendmeister hat sich der FC mit dem 3:0 beim luxemburgischen Meister Racing FC Union Luxemburg im Hinspiel ein gutes Polster erarbeitet. Am Mittwoch (5. November 2025) steigt um 18 Uhr das Rückspiel im Franz-Kremer-Stadion.

1. FC Köln: U19 vor Highlight-Spiel in der Youth League

U19-Trainer Stefan Ruthenbeck sagte am Montag (3. November): „Wir nehmen ganz viel Begeisterung mit, wir dürfen Youth League spielen und messen uns mit europäischen Teams. Wir dürfen aber die Luxemburger nicht unterschätzen und müssen den Fokus klar auf einen Sieg richten, um auch die nächste Runde erreichen zu können.“

Personell hat Köln zwei Abwehr-Ausfälle zu beklagen: Hamed Cherif steht schon seit ein paar Tagen nicht zur Verfügung, zudem hat sich Verteidiger Leo Isufi am Sprunggelenk verletzt.

In der nächsten Runde könnte es gegen den FC Midtjylland (Dänemark) gehen, die Spiele sind für 26. November und 10. Dezember angesetzt. Doch erstmal muss sich der FC gegen die Luxemburger durchsetzen. „Den nächsten Gegner dürfen wir noch nicht im Kopf haben, auf gar keinen Fall. Das hat auch was mit Respekt zu tun. Ich habe schon viel erlebt im Fußball, mit roten Karten, dann kann es auf einmal in eine völlig andere Richtung gehen“, warnt Ruthenbeck.

In Köln werden noch mehr Zuschauer sein als in Luxemburg (im Hinspiel waren es 1500, darunter 1000 Kölner). Bislang sind gut 3000 Tickets weg, knapp 5000 dürfen bei diesem Duell ins Franz-Kremer-Stadion, bis Mittwochabend sollen noch ein paar Karten verkauft werden. Ruthenbeck sagt: „Wir freuen uns darauf. Das ist mehr als ein Highlight. Das haben wir uns als Deutscher Meister erarbeitet, jetzt wollen wir die Plattform mit den Jungs auch nutzen.“

Die Euphorie rund um den FC mit den guten Leistungen der Profis in der Bundesliga nehmen natürlich auch die Talente wahr. „Jeder Spieler, der beim FC in der U19 spielt, hat ja auch den Traum, Profifußballer zu werden. Natürlich ist die 1. Mannschaft unser Vorbild. Die Jungs sind sehr erfolgreich, da würden wir gerne nachziehen. Aber diese Gier, da oben anzukommen, müssen wir hier im Nachwuchs entfachen“, erklärt Ruthenbeck. 

Das 4:1 der Profis gegen den HSV am Sonntag (2. November) hat auch Ruthenbeck fast umgehauen: „Ich gucke mir das mit Begeisterung an. Das macht mich stolz, einer davon sein zu dürfen, bei dem großen Klub. Das ist schon besonders.“  

Die Youth League der Uefa läuft in dieser Saison in zwei Phasen ab. 36 Jugendmannschaften der Champions-League-Teams spielen jeweils drei Heim- und Auswärtsspiele gegeneinander. Die 50 Jugendmannschaften, die sich über den Meisterweg qualifizierten, spielen in Hin- und Rückspielen die Qualifikanten für die Endrunde aus.

Später werden beide Pfade zusammengeführt und der Sieger der Youth League wird im K.o.-System ermittelt. Der Wettbewerb endet mit dem Final Four Mitte April in Nyon im Colovray-Sportzentrum.