Beim Top-Spiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln gab es am Samstagabend auch besondere Fan-Momente.
Besonderer MomentBVB-Fans sorgen mit Plakat für FC-Jubel
Das gibt es nur ganz selten im Profi-Fußball, dass ein Plakat der Heimfans einen Jubel-Sturm im Auswärtsblock auslöst.
Beim Spiel des 1. FC Köln bei Borussia Dortmund kam es am Samstagabend (25. Oktober 2025) genau zu dieser Situation. Auf der Süd wurde von den Dortmund-Fans im Westfalenstadion ein XXL-Plakat enthüllt mit der Aufschrift: „Geißbockheim als Heimat des 1. FC Köln erhalten“. Das löste im Norden bei den rund 8000 mitgereisten Köln-Anhängerinnen und Anhängern große Freude aus.
Fan-Freundschaft zwischen Dortmund und Köln lebt
Es gab tosenden Applaus für die Aktion der Dortmunder Fan-Freunde. Zwischen dem BVB und dem FC gibt es seit Jahren eine ungewöhnlich innige Beziehung. Immer wieder sieht man sowohl auf der Dortmunder Süd als auch der Kölner Südkurve die Farben des jeweils anderen.
Einer, der eine Beziehung zu beiden Klubs hat wie kaum ein Zweiter, ist Kevin Großkreutz. Der Ex-BVB-Profi hat nicht nur ein schwarz-gelbes, sondern auch ein rot-weißes Herz. Daher kündigte er vor dem Spiel an, er werde eine Halbzeit in der Kölner Kurve und eine in der Dortmunder Kurve verbringen.
Im Verlaufe des Spiels gab es dann weitere besondere Fan-Momente. Nach der Plakat-Aktion revanchierten sich die Kölner Fans, indem sie lautstark „Scheiße 04“ anstimmten, worauf die Süd natürlich sofort reagierte und mitschmetterte. Danach schaukelten sich beide Lager gegenseitig hoch.
Auf die Verhöhnung des Pott-Rivalen Schalke 04 folgte die Hetze gegen Kölns Erzrivalen Borussia Mönchengladbach. Von der Süd hallte es: „Wir schmeißen Stein auf Stein auf die Elf vom Niederrhein! Scheiß Borussia Mönchengladbach, ja du bist ein scheiß Verein!“
Das wiederum nahmen die Kölner dankbar auf und brüllten ebenfalls die veränderte Hymne der Fohlen. Nachdem man einander die Bälle zugespielt hatte, endete alles in einem kollektiven Applaus, der allerdings jäh unterbrochen wurde von der schweren Verletzung von Timo Hübers. Kölns Abwehrspieler verdrehte sich bei einer Rettungsaktion böse das Knie und musste anschließend unter starken Schmerzen vom Platz getragen werden. Er fällt wohl Monate aus. Der FC verlor am Ende 0:1.
FC-Keeper Marvin Schwäbe und die Kollegen waren geschockt, aber er fand auch Worte für die mitgereisten Schlachtenbummler: „Das war wieder ein toller Support unserer Fans.“


