Abo

FC-Kollege verletztEl Mala eingewechselt – DFB-U21 verliert

Said El Mala schlägt mit Nicolo Tresoldi ab.

Für Said El Mala und Deutschlands U21 gab es gegen Griechenland eine bittere Niederlage.

In der EM-Qualifikation kassiert die U21-Nationalmannschaft eine Heim-Niederlage. Said El Mala bringt nach seiner Einwechslung viel Schwung, wird aber auch getadelt. Julian Pauli muss verletzt passen.

Nach seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga musste Said El Mala (19) in der U21-Nationalmannschaft erst einmal mit einem Bankplatz vorliebnehmen.

Trainer Antonio Di Salvo verzichtete im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland zunächst auf das Talent des 1. FC Köln. Im Interview mit ran-Moderator Matthias Opdenhövel kündigte der Coach aber an, dass es sehr wahrscheinlich sei, dass El Mala im Laufe des Spiels noch reinkommen wird. Er hielt Wort: Schon zur Pause wurde das FC-Juwel beim Stand von 0:2 eingewechselt.

Julian Pauli verletzt sich bei DFB-Team

Im Vorfeld der Begegnung in Jena hatte Di Salvo zu Geduld gemahnt. Dribbelkünstler wie El Mala, der in der vergangenen Länderspielpause sein Debüt in der U21 gefeiert hatte, müsse man „natürlich spielen lassen“, aber auch „behutsam aufbauen“, betonte er auf der Pressekonferenz.

Von der Bank musste El Mala mit ansehen, wie das DFB-Team durch einen griechischen Doppelschlag schnell mit 0:2 hinten lag. Konstantinos Kostoulas (13.) und Stefanos Tzimas (14.) nutzten zwei Patzer in der deutschen Defensive. Ein echter Fehlstart. Nach der Pause sollte dann auch El Mala mithelfen, diesen wieder auszumerzen. Er kam für Paul Wanner ins Spiel.

El Mala fügte sich schnell ein: Nachdem der griechische Torwart seinen Schuss pariert hatte, landete der abgewehrte Ball bei Muhammed Damar. Der verkürzte zum 1:2 (54.). TV-Experte und Co-Kommentator Markus Babbel ermahnte El Mala nach zwei Ballverlusten innerhalb kurzer Zeit aber auch, die richtige Situation für seine Dribblings zu wählen.

Das deutsche Team drehte nun auf: Tom Rothe (59.) glich nach einem Eckball von Debütant Tom Bischof aus. El Mala kam im Folgenden gleich zu mehreren Abschlüssen, scheiterte von seiner linken Seite aber immer wieder am Torwart oder verzog. „Der ist frech, der traut sich was“, so Babbel. El Mala gehörte zu den auffälligsten Deutschen. In einigen Aktionen wirkte der junge FC-Profi etwas überhastet, ihm unterliefen einige technische Fehler. „Dass er Druck macht, haben wir von ihm erwartet. Es waren aber auch Situationen dabei, in denen er unsauber war“, zog Di Salvo ein durchwachsenes Fazit über die Einwechslung des Kölners.

In der 81. Minute dann der Schock für das DFB-Team: Dimitris Rallis brachte Griechenland wieder in Führung. Kurz vor dem Ende vergab Nelson Weiper (90.) per Kopf nach Flanke von El Mala knapp. Es war die letzte große Chance im Spiel. Nach der 2:3-Niederlage steht Deutschland in der Quali damit schon früh unter Druck.

Einen bitteren Rückschlag gab es derweil für Julian Pauli (20). Das Kölner Abwehrtalent, das derzeit an Dynamo Dresden ausgeliehen ist, war erst am Donnerstag nachnominiert worden. Von der U20 ging es für ihn ab zur U21, es war seine erste Kader-Berufung in die höchste Junioren-Auswahl.

Am Freitag dann aber die schlechte Nachricht aus dem DFB-Lager: Pauli musste, genau wie Joshua Quarshie, kurzfristig passen. Beide stünden der U21 aufgrund von Oberschenkelverletzung in dieser Länderspielphase nicht mehr zur Verfügung, teilte der DFB mit.

Damit bleibt Pauli vom Pech verfolgt. Beim FC hatte er sich in der vergangenen Saison durch gute Leistungen in der Vorbereitung in die erste Elf gespielt. Doch dann setzte ihn eine Gehirnerschütterung monatelang außer Gefecht.

In der Sommer-Vorbereitung erlitt er dann im Trainingslager eine Bänderverletzung im Sprunggelenk. Mit wenig Aussicht auf Spielzeit stimmte er kurz vor dem Ende des Transferfensters der Leihe nach Dresden zu. Über die Schwere der Verletzung war am Freitagabend noch nichts bekannt.

Pauli verpasst durch den Ausfall auch ein echtes Highlight für die DFB-Junioren: Weil sowohl die U21 als auch die A-Nationalmannschaft in der kommenden Woche in Nordirland gefragt sind, reisen beide Teams am Sonntag gemeinsam im Flieger nach Belfast. „Es ist definitiv ein besonderes Erlebnis. Für die Spieler und auch den Staff“, so U21-Coach Di Salvo.