Beim FC heißt es nach dem 1:3 in Mönchengladbach: Wunden lecken. Schon am Sonntag ging es weiter.
Tristesse am GeißbockheimEl Mala nach Derby vermummt
November-Rain am Geißbockheim. Bei nasskalten elf Grad stand beim 1. FC Köln nach der Derby-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach (1:3) am Sonntagmorgen (9. November 2025) eine Einheit an.
Bereits vor 10 Uhr hatten sich erste Fans am Gelände eingefunden, um der Mannschaft Trost zu spenden.
1. FC Köln: Said El Mala am Montag zum DFB-Team
Um 11 Uhr kamen die Spieler und Co-Trainer Frank Kaspari dann auf den Rasen – zumindest die, die am Abend zuvor nur wenig Spielzeit oder gar keine Einsatzzeit bekamen.
Die andere Gruppe ging auf eine regenerative Joggingrunde. Mit dabei auch Said El Mala, obwohl er nur eine Halbzeit ran durfte – seine Mütze zog er zum Start der Laufrunde voll übers Gesicht. Er reist dann am Montag nach Wolfsburg zum DFB-Tross.
Am Ball arbeiteten auch Rav van den Berg und Jan Thielmann, beide sollen am 22. November beim nächsten Spiel gegen Eintracht Frankfurt wieder eine Option sein.
Stürmer Marius Bülter war nach der Niederlage im Borussia-Park geknickt: „Der Spielverlauf war unglücklich. Das tut natürlich weh. Ich habe uns nicht so schlecht gesehen. Dann kassieren wir zwei Tore, aber unsere Reaktion war gut. Wir haben alles reingehauen – die Niederlage wird noch ein paar Tage schmerzen.“
Die Länderspielpause wollen sie beim FC nutzen. Zum einen, um die Köpfe frei zu bekommen, zum anderen, um sich weiterzuentwickeln.
Am Dienstag ist ein jeckes Karnevals-Training im Kostüm zum Elften im Elften angedacht. Danach gibt es ein paar Tage frei, bevor wieder intensiv gearbeitet wird.


