Die FC-Fans müssen in diesem Sommer ganz besonders hart im Nehmen sein, denn nach dem Millionen-Transfer von Wirtz könnte bald der nächste Ex-Kölner für eine Wahnsinns-Summe wechseln.
Harter Tobak für FC-FansNach Wirtz-Deal: Nächster fetter Millionen-Transfer von Ex-Kölner steht bevor
Da wird einem schwindelig! Während Kölns Sportdirektor Thomas Kessler (39) die Kohle zusammenkratzen und auf dem Transfermarkt mit Geschick und pfiffigen Ideen günstige Spieler für den Bundesliga-Kader nach Köln locken muss, werden für zwei Kölner Eigengewächse unfassbare Millionen-Summen aufgerufen.
Harter Sommer für FC-Fans! Am Freitag (20. Juni 2025) wurde der Deal um Florian Wirtz (22) offiziell. Für rund 150 Millionen Euro geht der in Brauweiler geborene Mittelfeld-Zauberer von Leverkusen zum FC Liverpool.
Yann Bisseck für über 60 Millionen Euro zu Manchester United?
Und in den kommenden Wochen könnte es zum nächsten Mega-Deal eines Ex-Kölners kommen: Yann Bisseck (24) ist auf dem Transfermarkt heiß begehrt. Der 1,96 Meter große Innenverteidiger feierte im Frühjahr sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft gegen Italien. Mit Inter Mailand stand er im Champions-League-Finale (0:5 gegen PSG, Bisseck musste nach der Einwechslung nach neun Minuten verletzt wieder runter).
Bisseck hatte seinen Vertrag 2024 vorzeitig bis 2029 verlängert – die Chance, dass er tatsächlich so lange bei Inter bleibt, ist allerdings gering. Sein Marktwert liegt bei 35 Millionen Euro, doch es gibt nach Informationen von EXPRESS.de eine Ausstiegsklausel zwischen 60 und 70 Millionen Euro.
Einige Top-Klubs haben großes Interesse, darunter Manchester United. Von der Insel („Caughtoffside“) hieß es schon vor Wochen, dass der Klub ein entsprechendes Angebot vorbereiten würde. Im United-Umfeld sei man sicher, dass die hohe Ablösesumme ein gutes Investment in die Zukunft ist, Bisseck könnte der ideale langfristige Ersatz für Harry Maguire (32, Vertrag bis 2026) sein. Auch Tottenham, West Ham, Bournemouth und Everton sollen Interesse an einer Verpflichtung von Bisseck haben.
Auch wenn Bisseck sich bei Inter pudelwohl fühlt – im Klub gibt es offenbar großes Interesse, ihn abzugeben. Dahinter steckt die US-amerikanische Investmentgesellschaft Oaktree, die Eigentümer des italienischen Fußball-Traditionsklubs ist. Im Sommer 2023 wurde Bisseck für sieben Millionen vom FC Aarhus aus Dänemark verpflichtet – jetzt könnte man ein Vielfaches generieren.
Experten gehen davon aus, dass die Wechselwahrscheinlichkeit bei über 50 Prozent liegt. Nun muss noch abgewartet werden, ob der neue Inter-Trainer Cristian Chivu (Nachfolger von Simone Inzaghi) auf Bisseck setzt, oder ob er einem Abgang zustimmt.
In Köln macht man derweil ein langes Gesicht. Bisseck wuchs in Dellbrück auf, durchlief von 2007 bis 2018 alle Jugendmannschaften beim FC, schaffte dann bei den Profis nicht den Durchbruch. Nach drei verunglückten Leihen zu Holstein Kiel, Roda Kerkrade und Vitoria Guimaraes, landete Bisseck in Aarhus. Die Dänen zogen die Kaufoption (1,7 Millionen), der Verteidiger startete durch und wurde für gut sieben Millionen an Inter verkauft.
Nach dem Wirtz-Trauma ist Bisseck ein weiterer Spieler, der FC-Fans beim Blick auf die Ablösesummen einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt. FC-Vizepräsident Eckhard Sauren (53) sagte beim Mitgliederstammtisch zuletzt über Bisseck: „Ein gutes Beispiel dafür, wie man es lange Zeit nicht gut gemacht hat. Da sind wir mittlerweile deutlich besser aufgestellt.“ Von Transfers im zweistelligen Millionenbereich ist der FC trotzdem noch meilenweit entfernt.