Der Transfer von Nicolas Jackson zum FC Bayern schien schon sicher. Der Spieler ist sogar schon in München, doch jetzt droht der Transfer zu platzen.
Irre Transfer-WendeEberl kalt erwischt – Ersatz aus der Bundesliga?

Copyright: IMAGO/Ulrich Hufnagel
Max Eberl muss auf dem Transfermarkt kreativ werden.
Aktualisiert
Irre Wende beim FC Bayern, da macht Sport-Vorstand Max Eberl große Augen!
Der Transfer-Sommer beim Rekordmeister bleibt hektisch. Nicolas Jackson (24) vom FC Chelsea sollte als Leihspieler bis zum Saisonende kommen, der Spieler ist sogar schon in München.
Chelseas Umdenken hat einen guten Grund
Nur noch Kleinigkeiten seien zu regeln, vermeldeten die Transfer-Journalisten rund um den Globus. Der Wechsel schien bereits perfekt, doch dann kam alles anders.
Der FC Chelsea teilte dem FC Bayern laut „The Athletic“ mit, dass Jackson doch nicht verliehen wird. Doch warum die plötzliche Kehrtwende?
Der Grund: Angreifer Liam Delap (22) verletzte sich am Samstag beim 2:0-Sieg der Blues im Premier-League-Spiel gegen den FC Fulham. Das Talent fällt rund acht Wochen aus.
Vor der Partie am Samstag (30. August) gegen Augsburg äußerte sich Sportvorstand Max Eberl (51) am Sky-Mikrofon: „Transfers sind erst in trockenen Tüchern, wenn Unterschriften da sind. Der Junge ist in München und jetzt schauen wir, was passiert.“
Weiter hieß es vom Bayern-Boss: „Wir werden uns nach dem Spiel ganz in Ruhe damit beschäftigen. Bei einem Transfer diskutiert und verhandelt man und dann kommt der Medizincheck. Dann passieren immer noch außergewöhnliche Dinge und deswegen kann ich selber noch nicht genau sagen, was los ist.“
Nach der Partie bestätigte der 51-Jährige dann: „Es war relativ knapp vorm Spiel. Chelsea hat uns informiert, dass sie den Spieler gerne zurückhaben wollen, nachdem wir uns gestern geeinigt haben und den Medizincheck erlaubt bekommen haben. Jetzt ist die Situation, dass der Junge hier in München ist und wir ihn aber zurückschicken.“
Nach „Sky“-Informationen am Sonntag (31. August 2025) sind Jackson und sein Berater immer noch in München und versuchen gemeinsam mit dem FC Bayern den FC Chelsea noch zu überzeugen. Gespräche sollen zeitnah stattfinden.
Aus London ist zudem zu hören, dass die „Blues“ einen neuen Stürmer suchen, Jackson aber plötzlich nicht mehr nach München verleihen wollen und – wenn überhaupt – einen Verkauf anpeilen. Ende offen, es bleibt spannend.
FC Bayern: Openda als Jackson-Ersatz im Blick?
Während des Spiels gab es dann auch noch einen Bericht über eine mögliche Leihe von Leipzig-Stürmer Lois Openda (25). Laut dem belgischen Journalisten Sacha Tavolieri denkt der Rekordmeister über eine Verpflichtung des Angreifers nach. Trainer Kompany kennt seinen Landsmann demnach bestens und schätzt die Qualitäten des Leipzigers.
Interessant: Eberl gilt zudem als großer Bewunderer Opendas, holte den Belgier einst nach Leipzig in die Bundesliga. Wie Transfer-Experte Florian Plettenberg am Sonntag (31. August 2025) mitteilte, habe der FC Bayern noch keinen Kontakt zu RB wegen Openda.
Wie der Sky-Journalist auf „X“ schrieb, sei der Brause-Klub auch nicht an einem Leih-Geschäft interessiert. Die Sachsen wollen den Angreifer demnach nur verkaufen oder pochen auf eine Leihe mit Kaufverpflichtung.
Es bleibt abzuwarten, wie die Stürmersuche ausgeht. Noch bis Montag (1. September) um 20 Uhr hat Max Eberl Zeit, um Verstärkung für die Offensive zu präsentieren. Bis dahin soll dann auch Nachwuchs-Stürmer Jonah Kusi-Asare (18) verliehen werden. Der junge Schwede wird mit Slavia Prag und Werder Bremen in Verbindung gebracht.