90 Jahre alt und immer noch fit wie ein Turnschuh! ZDF-Legende Dieter Kürten verfolgte die Premiere von FC-Trainer Lukas Kwasniok im Stadion.
Mr. SportstudioZDF-Legende (90) verfolgt Kwasniok-Debüt

Copyright: Uwe Bödeker
Dieter Kürten im Mainzer Stadion beim Spiel des FSV gegen den FC.
Er ist über Jahrzehnte das Sportgesicht des ZDF gewesen: Dieter Kürten hat 375 Mal das Sportstudio am Samstagabend moderiert. Der Rekord hält bis heute – und Kürten ist immer noch heiß auf Fußball.
Mr. Sportstudio feierte am 23. April 2025 runden Geburtstag, er ist 90 Jahre alt geworden. Am Sonntag (24. August) war er zu Gast in Mainz, verfolgte interessiert das Bundesliga-Debüt von FC-Trainer Lukas Kwasniok (44).
Kürten sieht schwache erste FC-Hälfte
Nach der ersten Hälfte war Kürten nicht ganz begeistert, sagte gegenüber EXPRESS.de: „Das ist von beiden Seiten nicht viel gewesen. Viele Fehler, einige unklare lange Bälle.“
Kürten wohnt in Wiesbaden, erzählt: „Ich pendle öfters zwischen den Heimspielen von Frankfurt oder Mainz. Schaue aber auch Wehen-Wiesbaden in der 3. Liga an. Aber da fehlt mir was im Fußball.“
Lieber also Bundesliga. Nach dem 1. Spieltag glaubt er, dass nur Frankfurt den Bayern in dieser Saison Paroli bieten kann: „Die haben eine gute junge Mannschaft.“ Und Köln? „Die gehören in die Bundesliga. Und sie haben einen richtig starken Torwart mit Marvin Schwäbe. Der strahlt eine gute Ruhe aus und hält manche Bälle, die man nicht unbedingt halten muss.“
Im Sportstudio hatte die Moderatoren-Legende in 30 Jahren beim ZDF zahlreiche Mega-Stars zu Gast: Pelé, Cindy Crawford, Michael Schumacher, Boris Becker, Steffi Graf und natürlich seinen späteren Freund Franz Beckenbauer.
Am 1. November 2011 hatte er einen Herzinfarkt, auf der Straße wurde er von einer Altenpflegerin gerettet. „Ich habe den Tod überlebt“, sagte er einst dankbar. Danach engagierte er sich intensiv in der Deutschen Herzstiftung und gründete den Verein „Hand aufs Herz“.
Fußball verfolgt er nun nur noch entspannt und stets mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Das ZDF bekommt übrigens bis heute Fanpost für Kürten.