Abo

+++ EILMELDUNG +++ Aktuelles Stauchaos 15 bis 20 Unfälle in Köln

+++ EILMELDUNG +++ Aktuelles Stauchaos 15 bis 20 Unfälle in Köln

Kaminski-WahnsinnFC-Account bittet polnische Fans um Hilfe

Jakub Kaminski hat beim 1. FC Köln bislang voll eingeschlagen. Das führt bei Social Media zu einem kuriosen Phänomen.

Mit dem Rekord-Tor von Jakub Kaminski (23) endete das wilde Spiel des 1. FC Köln beim VfL Wolfsburg – und ein Social-Media-Hype nahm seinen Anfang.

Beim 3:3 des Aufsteigers erzielte der Pole in der 104. Minute den Ausgleich, noch nie war in der Bundesliga ein Treffer später gefallen. Nicht nur deshalb ein besonderes Tor für Kaminski, der seinem Ex-Klub die Feier zum 80-jährigen Jubiläum versaute. Schließlich gehört der vielseitige Flügelspieler noch dem VfL, ist nur an den FC ausgeliehen.

FC-Account landet Erfolg mit Kaminski-Posts

Beim Vfl Wolfsburg kam Kaminski zuletzt nicht wie erhofft zum Zug. In Köln blüht der polnische Nationalspieler nun wieder auf. „I love Jakub Kaminski. You love Jakub Kaminski. We all love Jakub Kaminski“ (Ich liebe Jakub Kaminski. Ihr liebt Jakub Kaminski. Wir alle lieben Jakub Kaminski) postete der englischsprachige FC-Account bei X (@fckoeln_en) überschwänglich nach der Achterbahnfahrt in Wolfsburg – und trat damit eine kleine Lawine los.

Schnell sammelte der Post Tausende Likes und damit um ein Vielfaches mehr als ein durchschnittlicher Tweet des Accounts. Grund genug, direkt nachzulegen. „So sieht jemand aus, der mit seinem Klub und seiner Nationalmannschaft in dieser Saison noch nicht verloren hat“, hieß es im nächsten Kaminski-Post, der ebenfalls überproportional viel Aufmerksamkeit bekam.

„Es sieht so aus, als wären wir im polnischsprachigen Twitter angekommen. Ein herzliches ‚cześć, jak sie masz?‘ (Hallo, wie geht’s) an all unsere polnischen Freunde“, freute sich der FC-Admin anschließend über die exorbitant gewachsene Reichweite.

Und weil die neuen Freunde bespaßt werden wollen, wurde das Profil im Laufe der Woche zum Kaminski-Fan-Account. Ein paar Beispiele gefällig?

  1. „Es ist über fünf Stunden her, dass wir etwas zu Jakub Kaminski gepostet haben? Zu lang.“
  2. „Śpij dobrze (Gute Nacht) an unsere polnischen Freunde!“
  3. „Mehr Kaminski? Mehr Kaminski!“

Hinzu kamen zahlreiche Memes mit Kaminski-Bezug, die Vorstellung der polnischen Spielerinnen bei den FC-Frauen und eine neue Social-Media-Freundschaft mit dem Account der polnischen ersten Liga Ekstraklasa, der seinerseits nun alle ehemaligen FC-Spieler mit polnischen Wurzeln wie Lukas Podolski oder Slawomir Peszko aufzählte.

Bei so viel gegenseitiger Verbundenheit fiel dem FC-Admin dann auch die Antwort auf die Frage leicht, ob er lieber Champions League gucken oder Polnisch lernen wolle. Polnisch lernen natürlich („Bitte schickt Hilfe, es ist schwer“)! Und die neuen Follower gaben dafür in der Tat jede Menge hilfreiche Tipps.

Was einigen deutschen FC-Fans womöglich etwas Polnisch vorkommen könnte, verschafft dem Bundesliga-Aufsteiger durchaus Aufmerksamkeit. Unter anderem berichtete die polnische Seite „Laczy nas pilka“ über den Kaminski-Hype in Köln.

Nicht nur die polnischen Fans werden hoffen, dass Kaminski seine starke Frühform im Laufe der Saison bestätigt. Wenn der FC die Klasse hält, greift für Kaminski eine Kaufpflicht – dann wechselt er im Sommer 2026 endgültig aus Wolfsburg nach Köln. Kaminski hat ohnehin schon bekräftigt, dass er gerne dauerhaft in der Domstadt bleiben würde.