Trotz einer mutigen ersten Hälfte verlieren die FC-Frauen mit 1:5 gegen den FC Bayern München. Überschattet wurde der Sieg von einer unschönen Szene um Nationalspielerin Lena Oberdorf.
Drama um DFB-StarAm Ende wird’s für FC-Frauen deutlich

Copyright: IMAGO/Eibner
Giulia Gwinn (M.) und Laura Feiersinger (l.) beim Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Köln.
Turbulente Partie in München! Die Frauen des 1. FC Köln waren am Sonntagnachmittag (19. Oktober 2025) beim Double-Sieger FC Bayern zu Gast.
Am vergangenen Donnerstag (16. Oktober) fand für die Mannschaft von Britta Carlson noch das Wiederholungs-Derby gegen Bayer Leverkusen statt. Die Kölnerinnen gaben eine 2:0-Führung aus der Hand und mussten sich am Ende mit einem Punktgewinn zufriedengeben (2:2). Immerhin: Der FC zeigte zuletzt einen klaren Aufwärtstrend, verlor keines seiner vergangenen vier Pflichtspiele.
Frauen-Bundesliga: Bayern dreht Partie gegen den FC
Mit den Bayern-Frauen wartete am Sonntag jedoch ein ganz anderes Kaliber auf Köln. Die Mannschaft von Trainer Jose Barcala ist nach sechs Bundesliga-Spielen noch ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis) und wollte diese Serie auch gegen den FC fortsetzen.
Die Kölnerinnen ließen sich von dieser Statistik jedoch nicht beirren, starteten mutig in die Partie und gingen tatsächlich in der fünften Minute sogar direkt in Führung. Anna Gerhardt brachte einen Eckball an den kurzen Pfosten, wo Sandra Jessen zum 1:0 einköpfte. Was für ein toller Start für den FC!
Die Starauswahl um Lena Oberdorf und Giulia Gwinn versuchte, direkt die passende Antwort zu liefen, hatte jedoch mit dem starken Pressing der Carlson-Elf ordentlich zu kämpfen. Alara Sehitler kam jedoch zu zwei guten Möglichkeiten, verfehlte beide Male nur knapp das Tor (13./15.).
In der 22. Minute kam es dann zu einem Riesen-Schock aufseiten der Bayern. Nach einem Zusammenprall mit Adriana Achcinska ging Oberdorf zu Boden und hielt sich das rechte Knie. Unter Schmerzen und von zwei Personen gestützt verließ der Bayern-Star das Feld, hatte sichtlich mit den Tränen zu kämpfen.
Oberdorf hatte sich im vergangenen Jahr das Kreuzband gerissen und erst im Juli 2025 bei einem Testspiel ihr Comeback gefeiert. Es bleibt nur zu hoffen, dass die 23-Jährige nicht wieder mehrere Monate ausfällt.
Der restliche erste Abschnitt war von weiteren Verletzungsunterbrechungen geprägt. Erst musste Sara Agrez behandelt werden, dann bekam Bayerns Magdalena Eriksson aufgrund eines Cuts einen Turban verpasst. Und kurz vor der Pause kassierten die Kölnerinnen nach all dem Trubel noch unglücklich den Ausgleich durch die eingewechselte Momoko Tanikawa (45.+7).
Die Bayern erhöhten im zweiten Abschnitt den Druck und übernahmen die Spielkontrolle. In der 53. Minute gelang Eriksson nach einer Ecke von Klara Bühl dann der Führungstreffer. Sieben Minuten später nutzte der amtierende Meister die Unordnung in der Kölner Hintermannschaft aus und erhöhte durch Georgia Stanway auf 3:1.
Stine Ballisager (71.) und Pernille Harder (84.) setzten am Ende den Deckel drauf und stellten auf 5:1. Nach einer tollen ersten Hälfte der Gäste stellten die Bayern im zweiten Abschnitt ihre ganze Qualität unter Beweis und ließ dem FC keine Chance mehr.
Weiter geht es für die Kölnerinnen am Freitag (31. Oktober/18.30 Uhr) nach der Länderspielpause mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg.