Jetzt geht der Wahlkampf richtig los! Das erste Team sammelt Unterschriften, um bei der Wahl des neuen FC-Präsidiums dabei zu sein.
Stimmenfang beginntTeam Adenauer gibt Vollgas – diese Regeln gelten für FC-Mitglieder
Während der Mitgliederrat noch Gespräche führt, Kandidatinnen und Kandidaten abklopft und dann in ein Team sortieren will, geht das erste Trio schon in die Vollen!
Der Wahlkampf vor der Mitgliederversammlung im Hebst ist eröffnet! Sven-Georg Adenauer (65), Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers und früheren Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer, und seine Mitstreiter Thorsten Kiesewetter (53, Unternehmensberater) und Martin Hollweck (57, Metzger) geben Vollgas und gehen auf Stimmenfang.
Vorstandswahlen beim 1. FC Köln: Erstes Trio sammelt Unterschriften
Das Ziel: Sie wollen schnellstmöglich die 4500 Unterstützer-Unterschriften haben, um bei der Wahl dabei zu sein. Nach Informationen von EXPRESS.de wurden die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter losgeschickt, um Formulare ausfüllen zu lassen. Auch auf der neuen Homepage „fcwahl25.de“ gibt es Formulare.
Das Trio hat einiges vor, falls es denn gewählt wird: „Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und den FC in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. In den ersten 100 Tagen unserer Amtszeit möchten wir eine Bestandsaufnahme machen, Gespräche führen und den Verein vom Platzwart bis zur Geschäftsführung noch besser kennenlernen. Wir werden sicherlich nicht alles auf den Kopf stellen, aber im Dialog mit allen Beteiligten die Weichen für die notwendigen Veränderungen für die Zukunft stellen.“
Doch um überhaupt eine Chance zu haben, müssen erst 4500 Unterschriften gesammelt werden. Erst danach dürfen laut Satzung Teams von der Wahlkommission (bis 15. August 2025) zugelassen werden. Der Mitgliederrat darf derweil ein eigenes Team zur Wahl vorschlagen, hier sind keine Unterschriften aus der Mitgliederschaft notwendig.
Im Rennen sind noch das Trio Wilke Stroman, Carsten Wettich und Tugba Tekkal, sowie die Kandidaten Jörg Alvermann, Alexander Wüerst und Ulf Sobek.
Die Regeln bei den Unterschriften sind klar: Jedes FC-Mitglied hat eine Stimme und kann eine Unterstützungserklärung abgeben – das gilt auch für ganz junge Menschen.
Mitglieder ab 16 Jahren können selbstständig eine Unterstützungserklärung abgeben. Mitglieder unter 16 Jahren müssen selber unterschreiben und benötigen zusätzlich die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Bei Mitgliedern unter 7 Jahren unterschreibt nur ein Erziehungsberechtigter, dabei ist es egal, ob die Erziehungsperson FC-Mitglied ist oder nicht.
Beim Unterstützer-Formular muss zudem klar erkennbar sein, welches Team unterstützt wird. Zudem muss der vollständige Name, die Mitgliedsnummer, das Geburtsdatum und eine handschriftliche Signatur vorhanden sein.
Die gut 150.000 Mitglieder können also alle für ein mögliches Vorstandsteam unterschreiben. Man kann sogar für mehrere Vorstandsteams unterschreiben, damit diese zur Wahl zugelassen werden können. Bei der Wahl sieht es allerdings anders aus. Dort sind nur Mitglieder ab 16 Jahren stimmberechtigt und jedes Mitglied hat nur eine Stimme bei der Wahl.