Jetzt tobt ein Wahlkampf, wie ihn der 1. FC Köln noch nie erlebt hat. Wenige Stunden nach dem Vorstoß des Adenauer-Enkels gibt es neue Gerüchte um ein weiteres Trio.
Sind das die Favoriten des Mitgliederrats?Heiße Gerüchte um neues Vorstands-Trio beim FC
Im Herbst 2025 wird beim 1. FC Köln ein neues Vorstandsteam gewählt. Und nur wenige Tage nach dem Aufstieg in die Bundesliga überschlagen sich die Ereignisse. So einen Wahlkampf hat es beim FC noch nicht gegeben!
Am Dienstag (20. Mai 2025) trat Sven-Georg Adenauer, Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers und früheren Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer, aus dem Schatten. Er möchte dem FC künftig vorstehen, an seiner Seite Thorsten Kiesewetter (Unternehmensberater) und Martin Hollweck (Metzger).
Heißer Wahlkampf: Schon drei Teams im Rennen beim 1. FC Köln
Wochen zuvor hatten schon Unternehmer Wilke Stroman, Carsten Wettich (amtierender Vizepräsident des FC) und die ehemalige Kölner Profispielerin Tugba Tekkal ihren Hut in den Ring geworfen.
Doch nach Informationen von EXPRESS.de soll es ein favorisiertes Team des Mitgliederrats geben. Laut Insider-Informationen wird gemunkelt, dass sogar schon länger klar sei, dass die Findungskommission des Mitgliederrates sich längst festgelegt habe.
Und zwar sollen Dr. Jörg Alvermann und Alexander Wüerst ganz oben auf der Liste stehen. Beide wurden angeblich auch von Lionel Souque (Rewe-Boss und Aufsichtsrats-Chef beim FC) angesprochen und gefragt. Der Dritte im Bunde könnte Dr. Ulf Sobek sein, einst Fitness-Trainer in der Jugend des FC und aktuell beim DFB als U20-Fitnesscoach angestellt. Wobei es auch Gerüchte gibt, dass Sobek nicht im Team dabei sein könnte, doch seine Sportkompetenz sei unbestritten und sehr wertvoll.
Interessant ist vor allem der Kandidat Jörg Alvermann. Er arbeitet als Steuerfachanwalt in Köln (Kanzlei Streck/Mack/Schwedhelm) und ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht im Deutschen Anwaltverein. Alvermann ist zudem U19-Trainer bei Blau-Weiß Köln und dort im Verein auch als Beisitzer im Vorstand tätig.
Vor einigen Jahren hatte Alvermann im Auftrag des FSV Mainz 05 ein Experten-Gutachten geschrieben, als es um eine Strukturreform des Vereins ging. Er gilt als absoluter Experte bei allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit Sportvereinen und Sportverbänden. EXPRESS.de versuchte Alvermann am Dienstagmittag zu erreichen, eine Anfrage blieb bis zum Nachmittag unbeantwortet.
Mit Wüerst, der noch Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln ist und zum Jahresende ausscheidet, wären zwei absolute Schwergewichte im möglichen neuen Präsidium vertreten.
Angeblich soll sich Alvermann in diesen Tagen mit hochrangigen Vertretern der aktiven Kölner Fanszene zum ersten Austausch und Kennenlernen treffen. Dieses Vorgehen sei allerdings nach Informationen von EXPRESS.de nicht vom Mitgliederrat initiiert. Das allerdings spätere Treffen von einem potenziellen Vorstandsteam mit Vertretern von Südkurve e.V. stattfinden würden, wollte niemand ausschließen.
Eine Entscheidung sei zudem noch gar nicht gefallen, heißt es. Bis Ende Mai stehen bei der Findungskommission noch zahlreiche Gespräche mit potenziellen Vorstands-Kandidaten auf dem Plan. Erst nach allen Terminen soll dann eine Entscheidung getroffen werden, wen der Mitgliederrat ins Rennen schickt.
Fakt ist: Der Wahlkampf wird höchst interessant. Aktuell sieht es danach aus, dass ein Team vom Mitgliederrat vorgeschlagen wird und zwei Teams auf Stimmenfang gehen. Mit 4500 Unterschriften, kann ein Trio auch ohne Unterstützung des Mitgliederrats zur Wahl antreten.
In den kommenden Wochen wird dann auch um die Gunst der aktiven Fanszene gekämpft. Bei vergangenen Wahlen war sie es, die den Ausschlag gab. In diesem Jahr rechnen Experten mit rund 5000 Mitgliedern bei der Versammlung im Rhein-Energie-Stadion. Die aktive Fanszene könnte rund 30 Prozent Stimmanteile liefern. Lukas Podolski, eng mit den Kölner Fans verbandelt und zuletzt beim Aufstiegsspiel wieder in der Südkurve, hatte sich zuletzt für das Team Stroman ausgesprochen.