Seit einem halben Jahr ohne VereinFC-Flop unterschreibt bei neuem Klub in Bulgarien

Nikola Soldo bei einem Zweikampf im Testspiel gegen die Sportfreunde Siegen.

Durfte meistens nur in Testspielen ran: Ex-FC-Profi Nikola Soldo am 5. Juli 2024 im Spiel gegen die Sportfreunde Siegen. 

Ex-FC-Profi Nikola Soldo hat nach längerer Vereinslosigkeit einen neuen Klub gefunden. Der Kroate wird in der kommenden Saison in Bulgarien kicken.

von Sebastian Bucco  (buc)

Ein halbes Jahr lang war Ex-FC-Profi Nikola Soldo (24) auf der Suche nach einem neuen Verein – jetzt hat er ihn gefunden!

Der Innenverteidiger hat am Mittwoch (9. Juli 2025) einen Vertrag beim bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv unterschrieben, das teilte der Verein auf seiner Website mit.

1. FC Köln: Nikola Soldo wechselt nach Bulgarien

In seiner Mitteilung schreibt der Klub: „Botev verstärkt seine Abwehr mit Innenverteidiger Nikola Soldo. Der 24-jährige Verteidiger, der Sohn des legendären kroatischen Fußballers Zvonimir Soldo ist, ist der vierte Zugang der ‚Kanaren‘ in diesem Sommer. Der 189-cm-Verteidiger war zuletzt Teil des Kölner Kaders, zuvor spielte er für Kaiserslautern.“

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Im Februar hatte der 1. FC Köln den Vertrag mit Soldo aufgelöst. Dieser kam damals mit der Bitte auf den Verein zu, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden. Sein ursprünglicher Kontrakt am Geißbockheim wäre noch bis zum Sommer gültig gewesen. 

Unter Trainer Gerhard Struber (48) konnte sich der Kroate in der Sommervorbereitung für die Saison 2024/25 nicht für den Kader in der 2. Bundesliga empfehlen. Stattdessen kam der 24-Jährige nur dreimal in der Regionalliga zum Einsatz – ab November spielte der Innenverteidiger auch im Team von Trainer Evangelos Sbonias (42) keine Rolle mehr.

Insgesamt absolvierte Soldo für den 1. FC Köln gerade einmal elf Partien in der Bundesliga und der Conference League. Trotz seiner Vertragsauflösung im Februar suchte der Kroate bislang vergeblich nach einem neuen Verein. Nun will er seine arg ins Stottern geratene Karriere in Bulgarien wieder in Gang bringen.

Der Abwehrspieler selbst sagt: „Ich freue mich sehr, Teil dieses großartigen Vereins und seiner Geschichte zu sein! Ich kann es kaum erwarten, mit der Mannschaft auf dem Feld zu spielen und die großartige Unterstützung der Fans zu sehen. Wir sehen uns bald alle!“

In der abgelaufenen Saison landete Botev Plovdiv auf dem fünften Platz der bulgarischen Liga. Nach der regulären Saison spielte der Verein in einer Playoff-Gruppe um die Qualifikation für die Conference League. Dort landete der Klub hinter ZSKA Sofia auf dem zweiten Rang, verpasste die Quali. Mit Neuzugang Soldo will man in der kommenden Spielzeit wieder oben angreifen.