FC-AlarmVerhandlungen begonnen: Europa-League-Klub will Huseinbasic

Der 1. FC Köln steckt mitten in der Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison. Ob alle Spieler beim Saisonstart noch an Bord sind, ist fraglich. Jetzt ploppen neue Gerüchte auf.

von Uwe Bödeker  (ubo)

Im Juni 2024 hat Denis Huseinbasic seinen Vertrag beim 1. FC Köln langfristig verlängert. Eine genaue Laufzeit wurde damals nicht mitgeteilt.

Gemunkelt wurde damals, dass der Mittelfeldspieler bis 2027, wenn nicht sogar bis 2028 in Köln unterschrieben hat. Doch unter Ex-Chef Christian Keller (46) gab es eigentlich nur Zweijahresverträge. Huseinbasic soll also nur bis 2026 ein Arbeitspapier besitzen. Jetzt könnte es ein Jahr vor Vertragsende zu einem vorzeitigen Abgang kommen.

1. FC Köln: Huseinbasic im Visier des SC Braga?

Am Sonntag (13. Juli 2025) ploppten Gerüchte um den Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina auf. Wie Sky berichtet, soll Huseinbasic beim SC Braga ganz oben auf der Liste stehen. Verhandlungen zwischen beiden Klubs sollen schon laufen.

Alles zum Thema Fußball Transfers

Nach Informationen von EXPRESS.de ist die ganze Sache noch nicht weit fortgeschritten, das Interesse von Braga besteht zwar, aber ein konkretes Angebot soll dem FC noch nicht vorliegen. Die Verhandlungen haben also gerade erst begonnen.

Der portugiesische Klub spielt in der kommenden Saison in der Europa League, wurde in der Liga Vierter. Der FC hat aktuell im Mittelfeld ein großes Angebot im Kader: Tom Krauß (24, Leihe aus Mainz), Eric Martel (23), Isak Johannesson (22), Jacob Christensen (24) und Fayssal Harchaoui (19) stehen bereit. Emin Kujovic (20) soll noch verliehen werden. Hinzu kommt Huseinbasic.

Ob er tatsächlich eine neue Herausforderung sucht, wird sich zeigen. Der Marktwert des Mittelfeldspsielers liegt bei knapp drei Millionen Euro. Falls er Köln tatsächlich verlassen will, dürfte eine wesentlich höhere Ablösesumme fällig werden.

Zuletzt gab es auch Gerüchte um Leart Pacarada, der von Ex-Trainer Gerhard Struber (jetzt Bristol) umworben wird. Auch ein Verbleib von Martel ist noch nicht gesichert. Sein Vertrag läuft 2026 aus, er will aber nicht verlängern und Köln will nicht mit ihm ohne Verlängerung ins letzte Vertragsjahr gehen, denn dann könnte Martel 2026 ablösefrei wechseln. Bei Jan Thielmann sieht es ähnlich aus.

Sollten Martel und Huseinbasic noch in diesem Sommer gehen, muss FC-Sportdirektor Thomas Kessler (39) im Mittelfeld reagieren. Dann könnte auch eine Rückkehr von Salih Özcan wieder in den Fokus rücken.

Der FC hat zudem noch Handlungsbedarf in der Verteidigung (Rechtsverteidiger und Linksverteidiger), sowie im Sturmzentrum. Kessler hat den Markt im Blick.