Wilde Szenen im Rhein-Energie-Stadion: Nach dem Spiel des 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt loderten im Gästeblock Flammen.
FC-Spiel kurz unterbrochenFan-Ärger in Köln: Feuer im Gästeblock
Aktualisiert
Während ihre Mannschaft sich über weite Strecken wie ein Königsklassen-Teilnehmer präsentierte, lieferten einige Fans von Eintracht Frankfurt alles andere als erstklassige Szenen beim Bundesliga-Topspiel.
Im Duell beim 1. FC Köln am Samstagabend (22. November 2025) durften die Fans der SGE zwar einen 4:3-Sieg bejubeln, benahmen sich dabei zeitweise allerdings daneben.
Frankfurt-Fans zünden Feuer im Gästeblock
Mehrere gezündete Böller und in den Innenraum geworfene Feuerwerkskörper aus dem Gästeblock sorgten während des Spiels sogar für eine Unterbrechung durch Schiedsrichter Florian Badstübner (34).
Nach Abpfiff gab es dann überraschte Gesichter, selbst bei Doppeltorschütze Jonathan Burkardt (25), als der gerade bei Sky zum TV-Interview stand.
Einige Frankfurter Anhänger hatten in ihrem Bereich im Unterrang der Nordtribüne kräftig gezündelt. Burkardt und dem Sky-Team um Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (64) entfuhr ein erstauntes Raunen, die Blicke gingen geschlossen in Richtung Nordtribüne.
Flammen loderten dort in der Nähe des Zauns, später stieg dann eine hohe dunkle Rauchsäule Richtung Himmel. Über die Ursache des Feuers inmitten der Siegesfeier war zunächst nichts bekannt.

Copyright: Herbert Bucco
Das Feuer nach Abpfiff im Gästeblock von Eintracht Frankfurt.
Der Bundesliga-Spieltag stand ganz im Zeichen der Fan-Proteste in ganz Deutschland gegen Vorhaben der Politik im Umgang mit Fußball-Fans.
Der Bewegung, in der sich die Fanszenen selbst rivalisierender Klubs zusammengeschlossen hatten, erwiesen die Frankfurter Chaoten mit ihrem Verhalten einen Bärendienst. (red)
