Bricht FC den Stuttgart-Bann?Gisdol-Trick für nächsten Heimsieg – Duo wieder da

Neuer Inhalt (2)

Die Profis des 1. FC Köln trainierten am Donnerstag, 18. Februar 2021, im Rhein-Energie-Stadion. Wieder dabei: Marius Wolf (2.v.l.)

Köln – Zwei Tage noch bis zum Heimspiel des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart (Samstag, 20. Februar, 15.30 Uhr). Heißt eigentlich: Markus Gisdol (51) und sein Team trainieren im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim. Doch diese Woche setzt der FC-Coach auf einen anderen Ablauf!

  • 1. FC Köln bereitet sich auf VfB Stuttgart vor
  • Training im Rhein-Energie-Stadion mit Marius Wolf und Ondrej Duda
  • Seit mehr als 20 Jahren kein Heimsieg gegen Stuttgart

1. FC Köln trainiert im Rhein-Energie-Stadion

Gisdol verlegte die vorletzte Einheit vor dem Stuttgart-Spiel ins Rhein-Energie-Stadion. So konnte der Rasen im Franz-Kremer-Stadion, wo die U21 am Samstag (14 Uhr) im Regionalliga-Derby auf Fortuna trifft, etwas geschont werden. Zudem durften die FC-Profis endlich mal wieder Müngersdorf-Luft schnuppern!

Jetzt neu: Der Spieltags-EXPRESS. Der Newsletter über den 1. FC Köln bereitet Sie perfekt auf die anstehende Partie vor. Jetzt anmelden!

Alles zum Thema Markus Gisdol

1
/
4

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Denn: Das bislang letzte Heimspiel liegt mittlerweile fast drei Wochen zurück. Gegen Stuttgart absolviert der FC die einzige Partie im Rhein-Energie-Stadion in diesem Monat. Ein Auswärts-Februar – ausgerechnet nach dem Ende des Heimfluchs (14 Spiele sieglos) durch das 3:1 gegen Arminia Bielefeld.

Da kann eine zusätzliche Stadion-Einheit, inklusive Gewöhnung an den vorm Bielefeld-Duell verlegten neuen Rasen, nicht schaden. 

Wieder mit dabei waren Marius Wolf (25, doppelter Bänderriss im Sprunggelenk) und Ondrej Duda (26, Rippenprellung), die bei der 0:2-Pleite in Frankfurt trotz ihrer Verletzungen gespielt hatten und am Mittwoch aussetzen mussten. Gute Vorzeichen!

1. FC Köln: Endlich mal wieder ein Heimsieg gegen den VfB Stuttgart?

Schließlich will Köln am Samstagnachmittag endlich seinen Stuttgart-Bann brechen.

Unglaublich, aber wahr: Der FC wartet bereits seit mehr als 20 Jahren auf einen Heimsieg gegen die Schwaben. Gegen keinen anderen Bundesligisten hat Köln eine derart lange Negativ-Serie.

Am 29. Oktober 2000 waren es Doppelpacker Christian Springer (49) und Kapitän Dirk Lottner (48), die zum 3:2-Endstand trafen. Es folgten zehn Heimpartien ohne FC-Erfolg.

Jetzt Gutschein für den Fanshop des 1. FC Köln gleich hier im EXPRESS-Gutscheinportal sichern

Auswärtsstarker VfB Stuttgart schwächelt

Was für Nummer elf spricht: Aufsteiger Stuttgart ist die viertbeste Auswärtsmannschaft der Liga, Köln das zweitschwächste Heimteam. Zuletzt setzte es für den VfB in der Fremde allerdings drei Pleiten am Stück – und für den FC vier Punkte aus zwei Spielen in der Heimat.

Spannend: Es treffen die beiden jüngsten Bundesliga-Kontrahenten aufeinander: Köln (eingesetzte Spieler im Schnitt 24,85 Jahre) ist nur knapp älter als Stuttgart (24,35 Jahre).